Sport
Eishockey

Patrick Fischer bis 2020 Schweizer Nationaltrainer

Switzerland's Tommy Albelin, assistant coach, Patrick Fischer, head coach and Christian Wohlwend, assistant coach, from left, pose during a photo session before a training session during the Ice  ...
Bild: KEYSTONE

Patrick Fischer bis 2020 Schweizer Nationaltrainer – auch Albelin und Wohlwend bleiben

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft der Männer wird bis und mit Heim-Weltmeisterschaft 2020 vom bisherigen Coaching-Staff geführt.
22.12.2017, 16:2522.12.2017, 16:52

Patrick Fischer als Headcoach und Christian Wohlwend sowie Tommy Albelin als seine Assistenten unterschrieben Zweijahresverträge. Der 42-jährige Fischer ist seit Dezember 2015 Schweizer Nationaltrainer. An der ersten A-WM unter dem früheren NHL-Spieler in Russland scheiterten die Schweizer in der Vorrunde. An der WM 2017 in Paris und Köln führte Fischer das Schweizer Team in die Viertelfinals (1:3-Niederlage gegen Schweden).

Patrick Fischer und Christian Wohlwend, der auch U20-Nationaltrainer bis 2020 bleibt, sind weiterhin Vollzeit-Angestellte bei Swiss Ice Hockey. Tommy Albelin wird neu neben seinem Pensum als Assistenztrainer über die Saison verteilt jeweils 20 weitere Tage in der Schweiz weilen, die er für Scouting-Einsätze an Spielen der National League aufwenden wird.

Begrüsst du den Entscheid des Verbands?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1121 Personen teilgenommen

Nationalteam-Manager Raeto Raffainer betonte: «Wir sind mit der Arbeit unserer Trainer sehr zufrieden und überzeugt, dass wir uns mit Kontinuität im Coaching-Staff bestmöglich auf die zukünftigen Grossanlässe vorbereiten können. Die Nationalmannschaft hat sich unter der Führung von Fischer positiv weiterentwickelt und Akzente setzen können, was die jüngsten Resultate in den letzten Monaten gezeigt haben. Ich freue mich auf die weitere, erfolgreiche Zusammenarbeit.»

In Paris den Umschwung geschafft

Bei der Wahl zum Nationaltrainer war Fischer nicht die erste Wahl gewesen. Und nachdem er an seiner ersten WM 2016 die Viertelfinals verpasst und nur eine Partie nach der regulären Spielzeit gewonnen hatte, schien seine langfristige Zukunft als Nationaltrainer in Frage gestellt.

Spätestens im Mai in Paris schaffte er mit seiner Mannschaft aber den «Turnaround». Erfüllt Fischer seinen Vertrag, dann wäre in jüngerer Vergangenheit einzig Ralph Krueger (1997 bis Februar 2010) länger Nationaltrainer gewesen. (abu/sda)

Fischer fischte an der WM 2017 mit diesen Fischen nach dem Titel

1 / 22
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
Der Kreative
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sloping
22.12.2017 16:26registriert Oktober 2014
Kontinuität ist grundsätzlich begrüssenswert. Nur: Olympia und die WM hätte man abwarten müssen. Sollte man dort keinen Erfolg haben, was ich nicht hoffe, hätte Fischer in drei Jahren nur an einem Turnier geliefert. Es wäre doch niemandem einen Zacken aus der Krone gefallen, wenn man den sportlichen Erfolg dieser beiden Turniere abgewartet und dann eine Verlängerung vorgenommen hätte. Eine Steilvorlage für den Eismeister, wenn man an Olympia kein Faktor ist und an der WM die Viertelfinale verpasst...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Potzblitz36
22.12.2017 16:12registriert Februar 2017
Grundsätzlich begrüssenswert dass auf einheimisches Schaffen gesetzt wird, trotzdem hätte man zumindest das Olympia-Turnier noch abwarten können.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Rachel Rinast: «Für mich war klar: Egal, wie gut ich es mache – ich kriege auf den Sack»
Rachel Rinast, 34, ist die erste Frau, die für SRF Fussballspiele live kommentiert. Im Gespräch verrät die langjährige Nationalspielerin, warum sie Angst vor Kritik hatte und wie ein Brief sie zu Freudentränen rührte.
Sie haben während der EM im Sommer als erste Frau im Schweizer Fernsehen ein Fussballspiel live kommentiert. War Ihnen die Rolle als Pionierin bewusst?
Rachel Rinast: Theoretisch war es mir bewusst. Aber erst als es dann so weit war, habe ich den ersten richtigen Druck gespürt. Ich habe mir gedacht: Ich darf auf gar keinen Fall versagen. Denn wenn ich versage, dann heisst es: «Die Frauen können das nicht!» Ich hatte wirklich ein, zwei schlaflose Nächte, weil ich auch davon träumte, dass mir etwas ganz Schlimmes passiert beim Kommentieren.
Zur Story