Sport
Eishockey

Mögliche Nachfolger Arno Del Curtos als Davos-Trainer

HC Davos Cheftrainer Arno Del Curto waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Davos am Dienstag, 30. Oktober 2018, in Rapperswil. ...
Trat nach sechs Meistertiteln beim HCD zurück: Arno Del Curto.Bild: KEYSTONE

8½ Kandidaten für das schwierige Erbe der Davoser Trainer-Legende Arno Del Curto

Nach dem Rücktritt von Arno Del Curto nach über 22 Jahren an der Bande des HC Davos beginnen die Spekulationen über seine Nachfolge. Es wurden bereits diverse Namen herumgereicht. Eine Auflistung potentieller Kandidaten.
28.11.2018, 11:3028.11.2018, 13:22
Marcel Kuchta / ch media
Mehr «Sport»

Beim HC Davos beginnt heute die Evaluation. Es stehen zwei Szenarien im Raum: eine Interimslösung bis Ende Saison oder eine Lösung über die laufende Meisterschaft hinaus. Die wichtigste Mission des neuen Manns an der Bande ist sowieso das Erreichen des Klassenerhalts in der aktuellen Saison und damit das Verhindern des Super-GAU. Denn der HCD ist in seiner momentanen Verfassung akut abstiegsgefährdet.

Luca Cereda

Ambri's Head Coach Luca Cereda during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2017/18 between HC Ambri Piotta and EHC Kloten, at the ice stadium Valascia in Ambri, Switze ...
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Der 37-Jährige leistet bei Ambri-Piotta hervorragende Arbeit und gilt als das nächste grosse Schweizer Trainertalent. Sein Vertrag in der Leventina läuft Ende Saison aus. Aber will er sein gemachtes Nest verlassen?

Jason O'Leary

Langenthals Headcoach, Jason O'Leary, im dritten Playoff-Finalspiel der National League B zwischen dem SC Langenthal und dem SC Rapperswil-Jona Lakers, am Sonntag, 26. Maerz 2017, in der Eishalle ...
Bild: KEYSTONE

Derzeit Trainer bei der EVZ Academy, wo er fantastische Arbeit leistet. Würden die Zuger den ehemaligen Langenthaler Meistertrainer freigeben?

Dan Ratushny

CAPTION CORRECTION CORRECTS NAME - L'entraineur du LHC Daniel Ratushny, centre, entoure par le directeur sportif du LHC Jan Alston, gauche, et le president du conseil d'administration du LHC ...
Bild: KEYSTONE

Der Kanadier wurde im Herbst 2017 unter mysteriösen Umständen in Lausanne entlassen und wartet seither auf einen neuen Job. Der 48-Jährige hatte an allen seinen bisherigen Trainerstationen (Olten, Straubing, Salzburg und in seiner ersten Saison auch in Lausanne) Erfolg.

Reto von Arx

ANLAESSLICH DER EISHOCKEY-WELTMEISTERSCHAFT VOM 6. - 22. MAI 2016 IN MOSKAU UND ST. PETERSBURG, RUSSLAND, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, DONNERSTAG, 21. APRIL 2016, FOLGENDES BILDMATERIAL DES TRAINER-TRIOS  ...
Bild: KEYSTONE

Der ehemalige HCD-Leitwolf hat als Assistent der Nationalmannschaft und im Trainerstaff der U18-Auswahl erste Erfahrungen im Metier gesammelt. Er lebt immer noch in Davos.

Josef Marha

Former Davos player Josef Marha is pictured during the game between Switzerland's HC Davos and Russia's Avtomobilist Yekaterinburg, at the 89th Spengler Cup ice hockey tournament in Davos, S ...
Bild: SPENGLER CUP

Der langjährige Davoser Spieler gehörte zu den tragenden Säulen der meisterlichen HCD-Ära. Trainierte letzte Saison in seiner Heimat Tschechien die U16 von Pardubice.

Alain Vigneault

New York Rangers head coach Alain Vigneault , top, gives instructions in the third period of an NHL hockey game against the Pittsburgh Penguins in Pittsburgh, Monday, Nov. 21, 2016. (AP Photo/Gene J.  ...
Bild: AP

Möglicherweise blickt der HCD bei der Rekrutierung des neuen Trainers in Richtung NHL. Davos hat wegen des Spengler Cups einen hervorragenden Ruf in Kanada. Vielleicht wäre ein Trainer wie der derzeit arbeitslose Alain Vigneault an einem Europa-Engagement interessiert?

Konstantin Kuraschew

Der Langnauer Trainer Konstantin Kurashev gibt seiner Mannschaft Anweisungen beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und den SCL Tigers am Freitag, ...
Bild: PHOTOPRESS

Der Russe war zwischen 1998 und 2004 bereits als Assistenz- und Nachwuchstrainer beim HC Davos engagiert. Trainiert derzeit den EHC Chur.

Harijs Witolinsch

Harijs Vitolins, assistant coach of Latvia national ice hockey team, speaks with his players, in the Group C Preliminary Round game between Austria and Latvia at the IIHF 2009 World Championship at th ...
Bild: KEYSTONE

Der ehemalige Stürmer des EHC Chur brachte sich schnell als möglicher Nachfolger ins Gespräch. War zuletzt in der KHL Assistenztrainer beim Spitzenteam SKA St.Petersburg.

Kevin Schläpfer

Kevin Schlaepfer, neuer Trainer des EHC Kloten beim ersten Training in Kloten am Mittwoch, 25. Oktober 2017. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Bild: KEYSTONE

Seit seiner Entlassung in Kloten im April ist der Baselbieter arbeitslos. Seine Aktien sind innerhalb von etwas mehr als einem Jahr allerdings ziemlich gesunken. Er wird mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht in Davos landen.

Wer soll neuer Trainer des HC Davos werden?
An dieser Umfrage haben insgesamt 7617 Personen teilgenommen

Mehr zum Thema

Die Karriere von Arno Del Curto

1 / 15
Die Karriere von Arno Del Curto
Arno Del Curto war der «ewige» Trainer beim HC Davos. Er unterschrieb auf die Saison 1996/1997 und amtete 22 Jahre als Cheftrainer.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Dä isch so gschiid wienes Glas Wasser»

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf, Corsin Manser, Sandro Zappella
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
66 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
miarkei
28.11.2018 11:38registriert März 2017
Was mit Leuenberger, welcher mal den SCB als interim zum Meister geführt hat?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Leowind Pilz
28.11.2018 11:43registriert Oktober 2015
Lasst uns bitte Luca Cereda.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MyPersonalSenf
28.11.2018 11:45registriert Mai 2018
Ach ihr immer mit eurem Cereda.. in der Deutschschweiz herrscht eine romantische Idee von Davos! Das kann ich verstehen.. jedoch ist diese Mannschaft für uns im Tessin nichts spezielles und der HCAP das legändere Team welches man coachen will und zwar in der Valascia! Und vor allem hat er ja erst gerade (erfolgreich) damit angefangen..
00
Melden
Zum Kommentar
66
Djokovic zum 14. Mal in US-Open-Viertelfinals – Townsend vergibt Rekordzahl an Matchbällen
Novak Djokovic steht zum 14. Mal in den Viertelfinals der US Open, auch Carlos Alcaraz zeigt sich souverän. Aryna Sabalenka kommt derweil besser in Form – die Fakten des 9. Turniertags.
Djokovic gestand dem deutschen Qualifikanten Jan-Lennard Struff (ATP 144) bloss acht Games zu und siegte 6:3, 6:3, 6:2. Der 38-jährige Serbe zeigte seine mit Abstand beste Leistung des Turniers, vor allem beim Aufschlag. «Die Art und Weise, wie ich heute Abend (Sonntag) gespielt habe, ermutigt mich und stimmt mich positiv», sagte der Sieger von 24 Grand-Slam-Turnieren. Nächster Gegner ist der Einheimische Taylor Fritz (ATP 4), der Finalist des vergangenen Jahres, der dem Tschechen Tomas Machac (ATP 22) beim 6:4, 6:3, 6:3 ebenfalls keine Chance liess.
Zur Story