Sport
Interview

HCD-Präsident Domenig zum Del-Curto-Rückzug

HC Davos Cheftrainer Arno Del Curto, links, empfaengt die Gratulationen von HCD-Praesident Gaudenz Domenig nach dem Titelgewinn und dem Sieg im fuenften Playoff Finalspiel der National League A zwisch ...
HCD-Präsident Gaudenz Domenig gratuliert Del Curto 2015 zum Meistertitel.Bild: KEYSTONE
Interview

Das sagt HCD-Präsident Domenig zum Rücktritt seines «ewigen» Trainers Del Curto

Gaudenz Domenig ist seit 2011 Präsident des HC Davos. Nun muss er sich zum ersten Mal nach einem Trainer umsehen, da ihm Arno Del Curto heute morgen mitteilte, dass er nach mehr als 22 Jahren sein Amt abgibt.
27.11.2018, 17:2927.11.2018, 17:54
Mehr «Sport»

Gaudenz Domenig, von aussen betrachtet ist der Zeitpunkt des Rücktritts von Arno Del Curto überraschend. Wie war es für Sie, wurden Sie davon etwas überrumpelt?
Nein, das kann man nicht sagen. Ich habe mich in den letzten Tagen viel mit Arno ausgetauscht und wusste, dass er mit diesem Entscheid ringt. Wir hätten uns einen anderen Entscheid gewünscht, er wählte nun aber von zwei oder drei Optionen diese aus.

Weggefährten über den Rücktritt von Del Curto.Video: YouTube/MySports

Dabei zeigte die Mannschaft zuletzt bessere Leistungen. Was für eine Begründung hat er Ihnen gegeben?
Wir hatten eigentlich auch das Gefühl, dass eine gewisse leichte Aufwärtstendenz erkennbar ist. Wir sagten immer, dass es für uns keinen Grund für einen Trainerwechsel gibt, falls dies der Fall ist. Wir wollten die Ruhe bewahren und ihm Zeit geben. Einen spezifischen Grund für seinen Entscheid gab Arno nicht. Er sagte aber schon vor langer Zeit, als wir langfristige Verträge mit ihm hatten, dass er gehen würde, wenn er die Mannschaft nicht mehr erreiche. Er ist in seinen Entscheiden manchmal sehr konsequent. Ich kann es nur so interpretieren. Ich kann aber nicht in seinen Kopf hineinsehen, weiss nicht, was im Einzelnen diesen Entscheid bewirkt hat. Er ist aber sicher nicht schnell und leichtfertig gefallen, sondern nach intensivem Austausch mit dem Verwaltungsrat, aber auch mit sich selber, und ich glaube auch mit Freunden. Da weiss ich jedoch nichts Konkretes.

War der Rücktritt für Sie ein Schock?
Ja, das ist es schon. Dadurch verändert sich viel, das ist klar. Wir müssen uns in vieler Hinsicht neu aufstellen. In diesem Prozess befinden wir uns gewissermassen schon. Wir sind uns institutionell sehr stark am verfestigen: Hallenerneuerung, Trainingshalle und so weiter. Bis jetzt sahen wir ihn immer als extrem starke Säule im Zentrum davon. Das ist nun nicht mehr der Fall. Nun müssen wir schauen, wie wir diese Säule ersetzen.

Domenig im MySports-Interview.Video: YouTube/MySports

Was verliert der HCD aus ihrer Sicht mit dem Rücktritt von Arno Del Curto?
Zuerst einmal einen aussergewöhnlich talentierten Trainer, aber auch einen aussergewöhnlichen und leidenschaftlichen Menschen für das Eishockey sowie einen extrem guten Freund. Es war ein Privileg, mit ihm zusammenzuarbeiten. Wir verlieren viel. Für einen Nachfolger ist es unmöglich, ihn eins zu eins zu ersetzen. Wir müssen uns nun wahrscheinlich anders organisieren.

Der neue Mann an der Bande kann eigentlich nur verlieren. Wie läuft die Suche nach einem neuen Trainer ab?
Wahrscheinlich braucht es zunächst eine Interimslösung. Wir müssen eine Lösung für diese Saison finden, müssen entscheiden, ob die beiden Assistenten (Remo Gross und Sandro Rizzi, die Red.) nach dem Cupspiel weitermachen. Dann gilt es, eine permanente Lösung zu finden. Im idealsten Fall finden wir jemanden, der kurzfristig kommt, von dem wir glauben, dass er der bestmögliche Ersatz für Arno ist und die nächsten 22 Jahre machen kann. Das ist jedoch eher unwahrscheinlich. Wir haben eine Liste für eine Interimslösung und eine mögliche Liste mit permanenten Lösungen, bei der wir es etwas gemächlicher angehen können und wo wir sehr sorgfältig vorgehen müssen. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass sich die Interimslösung in eine permanente entwickelt. Schliesslich haben wir keine Erfahrung bei der Trainersuche. (pre/sda)

Die Karriere von Arno Del Curto

1 / 15
Die Karriere von Arno Del Curto
Arno Del Curto war der «ewige» Trainer beim HC Davos. Er unterschrieb auf die Saison 1996/1997 und amtete 22 Jahre als Cheftrainer.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
släppschött
27.11.2018 18:11registriert März 2017
Wen wird der Eismeister nun als
neuer Coach vorschlagen...?🤔
Kevin Schläpfer oder Lars Leuenberger?
😂😂😂
Ich freu mich schon auf den Artikel
😁
00
Melden
Zum Kommentar
6
Gewinne beim watson-Jassturnier den GRÖSSTEN Pokal der Schweiz
Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr gibt es nun eine Fortsetzung: Am 24. Oktober 2025 findet das dritte watson-Jassturnier in der Geschichte der Menschheit statt! Wieder geht es beim Schieber um nicht weniger als den GRÖSSTEN Pokal der Schweiz.
Sieben lange Jahre vergingen zwischen der Erstauflage und dem zweiten watson-Jassturnier. Im letzten Herbst ging es dann endlich wieder um den grössten Pokal der Schweiz. Die Frauen dominierten nach Belieben und am Ende siegte Tara vor Corina und Eleanor.
Zur Story