Sport
Eishockey

Historische Gravur: Mark Streit ist auf dem Stanley Cup verewigt

epa06121372 Switzerland's Mark Streit poses with the Stanley Cup trophy in the parliament building in Bern, Switzerland, 02 August 2017. Streit won the trophy with the Pittsburgh Penguins in 2017 ...
Mit dem Pokal im Bundeshaus: Mark Streit in Bern.Bild: EPA/KEYSTONE

Historische Gravur: Mark Streit ist auf dem Stanley Cup verewigt

03.10.2017, 10:0303.10.2017, 10:12

Grosse Ehre für Mark Streit. Der Name des 39-jährigen Berners wurde auf der Stanley-Cup-Trophäe verewigt. Die NHL hatte einem Antrag der Pittsburgh Penguins stattgegeben, womit Streits Name auf den Pokal eingraviert werden durfte.

Im Juni hatten die Penguins als erste Mannschaft seit den Detroit Red Wings im Jahr 1998 die erfolgreiche Titelverteidigung in der NHL geschafft. In der Finalserie, in der Streit nicht zum Einsatz kam, bezwang Pittsburgh die Nashville Predators mit dem Schweizer Trio Roman Josi, Yannick Weber und Kevin Fiala mit 4:2 Siegen.

Nach den Regularien der NHL hätte der Name von Streit nicht auf dem Pokal verewigt werden müssen. Dafür hätte er in einer Finalpartie auflaufen oder mindestens 41 Partien in der Qualifikation bestreiten müssen. Letzteres war nicht möglich, da er erst Anfang März von den Philadelphia Flyers via die Tampa Bay Lightning zu den Penguins gewechselt hatte. (ram/sda)

Video: Angelina Graf

Mark Streit präsentiert den Stanley Cup in Bern

1 / 12
Mark Streit präsentiert den Stanley Cup in Bern
Stanley-Cup-Sieger Mark Streit präsentiert die begehrte Trophäe den Fans in Bern.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tikkanen
03.10.2017 10:57registriert November 2014
...mag ich dem Mark von Herzen gönnen👍🏻Er hat soviel für unser Hockey getan, nun die verdiente Würdigung👏🏻✌🏻
01
Melden
Zum Kommentar
3
Ajoie – erfolglos erfolgreich und das wichtigste Team der Liga
Schon beim Wiederbeginn nach der November-Nationalmannschaftspause steht fest: Ajoie wird zum 5. Mal hintereinander nicht über den letzten Platz hinauskommen. Das ist ein Glücksfall für die National League. Gäbe es den Klub nicht, müsste er zum Wohle der höchsten Liga erfunden werden.
Aufstieg und Relegation gehören zur DNA der europäischen Ligen. Im Eishockey wie im Fussball. Das war schon immer so und wird immer so sein. Die Forderung nach mehr Durchlässigkeit und einem direkten Auf- und Absteiger zwischen unseren beiden höchsten Spielklassen ist so gesehen richtig. Aber naiv. Weil nicht umsetzbar. Die Klubs der National League werden weder einer Reduktion von 14 auf 12 oder gar 10 Teams noch einem direkten Auf- und Abstieg zustimmen.
Zur Story