Sport
Eishockey

NHL: Hischier und seine Devils verkürzen Serie gegen Tampa

NHL-Playoffs, 1. Runde
New Jersey (mit Hischier) – Tampa Bay 5:2; Serie 1:2
Colorado (mit Andrighetto) – Nashville (mit Fiala,Josi) 5:3; Serie: 1:2
San Jose (mit Meier) – Anaheim 8:1; Serie: 3:0
Toronto – Boston 4:2; Serie 1:2
San Jose Sharks' Timo Meier, right, celebrates with teammates after scoring against the Dallas Stars during the first period of an NHL hockey game Tuesday, April 3, 2018, in San Jose, Calif. (AP  ...
Timo Meier darf sich von seinen Kollegen feiern lassen.Bild: AP/AP

Meier mit Tor und Assist bei Sharks-Gala – Hischiers Devils verkürzen Serie gegen Tampa

17.04.2018, 07:5717.04.2018, 08:24

Timo Meier etabliert sich in seinen zweiten NHL-Playoffs mit San Jose als Skorer und steht mit den Sharks dicht vor dem Einzug in die Viertelfinals. Im kalifornischen Duell gegen die Anaheim Ducks feierten die Sharks einen 8:1-Kantersieg und erhöhten in der Serie auf 3:0. Meier steuerte ein Tor und einen Assist zum Erfolg bei. Der 21-jährige Appenzeller stellte 24 Sekunden vor Spielende mit einem Überzahltreffer den Endstand her.

Das Powerplay-Tor von Timo Meier kurz vor Ende der Partie.Video: streamable
Meiers Assist beim Tor von Pavelski.Video: streamable

Für Meier war es das 22. Saisontor und der erste Treffer überhaupt in seinen zweiten NHL-Playoffs. Er hält zudem nach drei Playoff-Spielen dieser Saison bei ebenso vielen Skorerpunkten. In fünf NHL-Playoff-Spielen der letzten Saison war der Erstrunden-Draft von 2015 noch ohne Skorerpunkt geblieben.

Die Highlights der Partie Sharks vs. Ducks.Video: streamable

Acht verschiedene Spieler waren beim Kantersieg über die Ducks je einmal für die Sharks erfolgreich, die damit im Besitz von vier Matchpucks fürs Weiterkommen sind. Bei Anaheim war Goalie Reto Berra überzählig. Die Sharks, die in den Playoffs aktuell problemlos ohne ihren rekonvaleszenten Captain Joe Thornton auskommen, werden auch am Mittwoch Lokalzeit Heimrecht haben.

Hischiers Devils verkürzen

Die New Jersey Devils verkürzen in den Playoff-Achtelfinals der NHL gegen das in der Eastern Conference topgesetzte Tampa Bay Lighting mit einem 5:2-Heimsieg auf 1:2. Taylor Hall war mit einem Tor und insgesamt drei Skorerpunkten die überragende Figur bei den Devils. Stefan Noesen erzielte im Schlussdrittel mit dem 3:2 das Siegtor.

Die Highlights der Partie Devils vs. Lightning.Video: streamable

Nico Hischier stand gut 17 Minuten für die Devils auf dem Eis. Der Winterthurer Verteidiger Mirco Müller und der vor der Partie vom AHL-Farmteam Binghamton dazu gestossene Freiburger Stürmer Christoph Bertschy waren überzählig.

Dafür trug der ehemalige Ambri-Goalie Cory Schneider (32) mit einer starken Leistung und 34 Paraden seinen Teil zum Heimsieg bei. Für Schneider war es das erste Playoff-Spiel in der NHL seit Mai 2013, als er noch bei den Vancouver Canucks unter Vertrag stand. Schneider hatte in jener wegen des Lockouts verkürzten NHL-Saison vorher acht Meisterschaftsspiele für Ambri bestritten. Gegen Tampa erhielt er im Tor den Vorzug gegenüber Keith Kinkaid.

Predators kassieren erste Niederlage

Auch im Westen verkürzte die Nummer 8 gegen die Nummer 1 auf 1:2. Colorado Avalanche mit Sven Andrighetto gewann das Heimspiel gegen Qualifikationssieger Nashville Predators mit 5:3. Einmal mehr war Captain Gabriel Landeskog bei Colorado herausragend.

Die Highlights der Partie Avalanche vs. Predators.Video: streamable

Der zweifache Weltmeister mit Schweden führte sein Team mit einem Tor und insgesamt drei Skorerpunkten zum ersten Playoff-Erfolg in dieser Saison. Bei den Predators verliessen Roman Josi (1 Assist) und Kevin Fiala das Eis mit Minus-3-Bilanzen, Verteidiger Yannick Weber ist weiterhin noch rekonvaleszent. (pre/sda)

Hier geraten Subban und Landeskog aneinander.Video: streamable

Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BeatBox
17.04.2018 07:58registriert Januar 2014
Ich hoffe Hedman wird für den fiesen Stockstich noch gesperrt. Wahnsinn die Geschwindigkeit im zweiten Drittel des Tampa-NewJersey Spiels!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zellweger_fussballgott
17.04.2018 07:48registriert November 2017
Krass wie die Serie zwischen den Sharks und den Ducks läuft... Die Sharks haben den eindeutig stärkeren Torhüter in dieser Serie, aber trotzdem hätte man nicht erwartet, dass sie 3:0 in Führung gehen würden. Toll, dass es jetzt auch in den Playoffs klappt bei Meier
00
Melden
Zum Kommentar
5
Hier muss auch der Weltmeister Fahrstunden nehmen – und stellt dann alle in den Schatten
Der vierfache Weltmeister Max Verstappen siegt nicht nur in der Formel 1, sondern gewann kürzlich auch beim Langstreckenrennen auf der Nordschleife mit dem Aargauer Rennstall Emil Frey Racing. Doch zuerst musste er sich seine Lizenz verdienen.
Während andere Fahrer der Formel 1 das freie Wochenende auf der Jacht in Monaco geniessen, könnte dies Max Verstappen eigentlich auch tun. Geld, Ruhm und Ehre hat er nach seinen vier Weltmeistertiteln längst. Doch der Niederländer lebt für den Motorsport. Anders als andere Fahrer.
Zur Story