Sport
Eishockey

Vorsorgliche Sperre und Verfahrenseröffnung gegen Blindenbacher

Blindenbacher räumt den Schiri-Assistenten aus dem Weg.
Blindenbacher räumt den Schiri-Assistenten aus dem Weg.bild: Screenshot rsi

Vorsorgliche Sperre und Verfahrenseröffnung gegen Blindenbacher

13.03.2017, 17:3614.03.2017, 17:19
Mehr «Sport»

Die ZSC Lions müssen mindestens am Dienstag in der fünften Play-off-Viertelfinalpartie gegen Lugano auf Verteidiger Severin Blindenbacher verzichten. Er wurde vorsorglich gesperrt, gleichzeitig wurde ein Verfahren eröffnet.

Ebenfalls verzichten muss der ZSC am Dienstag auf Topskorer Patrick Thoresen. Der Norweger wurde für seinen Check gegen den Kopf von Luca Fazzini mit zwei Spielsperren belegt, wovon er eine schon abgesessen hat.

Die Szene mit Blindenbacher und dem Schiri-Assistenten.Video: streamable

Im vierten Duell der Viertelfinal-Serie gegen Lugano wurde Ex-Nationalspieler Blindenbacher nach einem Rencontre mit einem Linesman mit einem Restausschluss belegt. Weil sich der Linienrichter bei einem Konter Luganos unvorteilhaft postiert hatte, schubste ihn der Zürcher weg und touchierte dabei mit der Hand den Kopf von Roger Bürgi, der in der Folge stürzte.

Wie viel würden Sie bezahlen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 55 Personen teilgenommen

ZSC-Sportchef Edgar Salis wertete am Sonntag die diskutable Szene in der 38. Minute als «natürliche Bewegung. Blindenbacher dreht sich in den Linienrichter und sieht zuerst gar nicht, wer vor ihm steht. Er erkennt die 2:1-Situation und will so schnell wie möglich zurück ins eigene Drittel.»

Zuerich's Severin Blindenbacher blickt enttaeuscht nach dem Eishockeyspiel der Nationalleague A ZSC Lions gegen den HC Lausanne im Hallenstadion in Zuerich, aufgenommen am Samstag, 26. November 2 ...
Severin Blindenbacher wird dem ZSC fehlen.Bild: KEYSTONE

Die Folge von Blindenbachers Aussetzer: Während seines Ausschlusses skorte Lugano durch den Schweden Patrik Zackrisson zwölf Sekunden vor der zweiten Pause das wegweisende 3:2. In der Serie steht es nach vier Spielen 2:2. (pre/sda)

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Poropopo
13.03.2017 19:39registriert Juli 2014
bin kein Z fan, aber ich finde da bräuchte es keine spielsperren... weder ein schlag noch eine absicht dahinter aus meiner sicht.
wenn man aber sieht wie in der vergangenheit ähnliche vorfälle sanktioniert wurden wirds da auch no einiges geben... schade!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schniggeding
13.03.2017 21:36registriert Oktober 2016
Zwei Strafminuten für den Schiri wegen Behinderung.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas_54
13.03.2017 20:33registriert November 2015
Naja, ich mag jetzt weder den Z noch den Blindenbacher, aber Blindenbacher dreht sich doch einfach nur um und wird dann festgehalten. Bis er realisiert, wer ihn da festhält, versucht er sich aus Reflex loszureissen... Kann halt mal passieren.
00
Melden
Zum Kommentar
28
Jugend forscht beim EHC Biel: «Der Umbruch war heftiger, als wir das geplant hatten»
Der EHC Biel setzt diese Saison wie kein zweites Team auf die Jugend. Im «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» verrät Ueli Schwarz, warum das so ist.
Der Saisonstart hätte für den EHC Biel kaum bitterer sein können: Drei Mal führten die Seeländer bei Meister ZSC. Drei Mal kassierten die Gäste den Ausgleich und dann 0,01 Sekunden vor dem Ende tatsächlich noch das entscheidende 3:4. Statt mit Punkten stiegen die Bieler mit gebrochenen Herzen wieder in den Bus nach Hause.
Zur Story