Sport
Eishockey

Zitterpartie: Olympia 2018 ohne die Eishockey-Stars der NHL?

epa04097729 Team Canada pose after the medal ceremony of the Men's Gold Medal match between Sweden and Canada at the Bolshoy Ice Dome in the Men's Ice Hockey tournament at the Sochi 2014 Oly ...
Ein hochkarätiges kanadisches Team holte 2014 in Sotschi den Titel.Bild: LARRY W. SMITH/EPA/KEYSTONE

Fehlen die NHL-Stars bei den Olympischen Spielen 2018? Es wird zur Zitterpartie

17.08.2016, 10:1517.08.2016, 11:06

Gibt NHL-General Gary Bettman die NHL-Stars für das olympische Turnier von 2018 im südkoreanischen Pyeongchang frei? IIHF-Präsident René Fasel ist nach wie vor zuversichtlich. Aber die Zeit drängt. Er sagt: «Spätestens im Januar 2017 brauchen wir den Entscheid.»

Es ist ein Pokerspiel. René Fasel pokert hoch und sagt: «Ich habe Gary gesagt: ‹Wenn die NHL nicht nach Pyeongchang kommt, dann gibt es keine NHL 2022 in Peking.›» Am chinesischen Markt und damit an einer Olympia-Teilnahme 2022 ist die NHL sehr interessiert. «Wir erarbeiten jetzt ein Konzept für 2022, um aufzuzeigen, was für die NHL in Peking möglich ist. Wir müssen noch viel Überzeugungsarbeit leisten.»

Ein Problem ist nach wie vor das Geld. IOC-Präsident Thomas Bach weigert sich weiterhin, rund zehn Millionen Franken für die Bezahlung und Unterkunft der NHL-Expedition freizumachen. Er tut es als Intimfeind von René Fasel. Der Schweizer aber sagt: «Wir werden eine Lösung finden.» (kza)

Pittsburgh im Ausnahmezustand: Eine Stadt feiert ihre Pinguine

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ist Loïc Meillard reif für die grosse Kugel? «Möglich, aber kein Fokus»
In Sölden hat Marco Odermatt als Sieger im Riesenslalom vorgelegt. Bei der Slalom-Ouvertüre in Levi könnte Loïc Meillard nachziehen. Dem Weltmeister aus Neuenburg ist zuzutrauen, dass er dem Weltcup-Dominator aus dem eigenen Lager im Olympia-Winter Paroli bieten kann.
Er war dreifacher Junioren-Weltmeister, ist ein Jahr älter als der einst fünffache Junioren-Weltmeister Marco Odermatt und in technischen Belangen Experten zufolge noch besser als sein Landsmann, der den Gesamtweltcup seit 2022 fest in seinen Händen hält. Doch bis auch Loïc Meillard auf der höchsten Stufe zum regelmässigen Siegfahrer geworden ist, hat es gedauert. Der erste von inzwischen sechs Siegen in den klassischen Disziplinen gelang dem heute 29-jährigen Allrounder Anfang 2023, mehr als drei Jahre nach Odermatt.
Zur Story