Für die Carolina Hurricanes zahlt sich der Transfer von Nino Niederreiter bereits aus. Beim 5:2-Auswärtssieg gegen die Vancouver Canucks erzielt der Flügelstürmer erneut eine Doublette. Nachdem Niederreiter bereits in seinem zweiten Einsatz für den neuen Arbeitgeber in Edmonton zweimal getroffen hatte, doppelte der Churer in seiner vierten Partie für die Hurricanes nach.
Niederreiter steht beim 1:0 für die «Canes» goldrichtig.Video: streamable
Niederreiter trifft beim 3:2 für Carolina ganz genau.Video: streamable
Es waren die Saisontreffer Nummer 12 und 13 für «El Nino» und die Treffer Nummer 3 und 4 seit dem Wechsel nach Carolina. Den 2:1-Führungstreffer für die Canucks erzielte Sven Bärtschi, der nun auf acht Saisontreffer kommt.
Bärtschi muss beim 2:1 für die Canucks nur den Stock hinhalten.Video: streamable
Auf sportlicher Talfahrt befinden sich die Washington Capitals. Der Stanley-Cup-Sieger mit dem Schweizer Verteidiger Jonas Siegenthaler kassierte beim 3:6 auswärts gegen die Toronto Maple Leafs bereits die siebte Niederlage in Serie.
Die Nashville Predators mit Roman Josi und Kevin Fiala setzten sich bei den Vegas Golden Knights 2:1 durch. Sven Andrighetto verlor mit den Colorado Avalanche gegen die Minnesota Wild 2:5. (pre/sda)
NHL-Legenden, deren Nummer nicht mehr vergeben wird
1 / 49
Einige NHL-Legenden, deren Nummer nicht mehr vergeben wird
Henrik und Daniel Sedin: Zusammen 2636 Spiele in der NHL und dabei gemeinsam 632 Tore, 1478 Assists und 2110 Punkte gesammelt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Murspi
24.01.2019 07:30registriert Oktober 2017
Es scheint als hätte Nino dieser Wechsel gut getan. Er nimmt jetzt eine wichtigere Rolle ein mit entsprechend mehr Eiszeit.
Weiter so!
Was ist mit den Washington Capitals los? 7 Spiele in Folge verloren und in den letzten 3 Partien 21! Gegentreffer kassiert. Ovechkin aber wie immer in Baller laune.
Die Kiste von Bärtschi ist ja so was, von geil heraus gespielt :D
«Bin kein Hischier oder Fiala mit den goldenen Händen» – das ist Nati-Energiebündel Knak
Simon Knak gehört an der Eishockey-WM in Dänemark zu den jungen Wilden im Schweizer Team, die erstmals die Chance erhalten, sich zu zeigen. Der HCD-Stürmer kennt seine Rolle und seine Qualitäten.
Von Bartwuchs ist bei Simon Knak noch nichts zu sehen. Mit seinem bleichen Gesicht und dem verkehrt getragenen Käppi sieht er noch jünger aus als seine 23 Jahre. Am freien Tag sprüht der gebürtige Zürcher vor Energie und Tatendrang – so wie er es auch auf dem Eis jeden Tag von Neuem unter Beweis stellt.