Sport
Eishockey

Scheifele und Kucherov: Das sind die beiden Leader der NHL-Skorerliste

Tampa Bay Lightning right wing Nikita Kucherov (86) celebrates a goal by Ondrej Palat against the Detroit Red Wings in the third period of Game 4 of a first-round NHL Stanley Cup hockey playoff series ...
Kucherov beim Jubeln: Kein Bild mit Seltenheitswert.Bild: Paul Sancya/AP/KEYSTONE

Scheifele und Kucherov: Das sind die beiden Leader der NHL-Skorerliste

Die NHL-Skorerliste führen mit Mark Scheifele und Nikita Kucherov zwei hierzulande ziemlich unbekannte Spieler an. Neben dem gleichen Alter weisen die beiden Hoffnungsträger ihrer Teams einen verblüffend ähnlichen Karriereverlauf auf.  
18.11.2016, 15:2018.11.2016, 15:31

Die Tampa Bay Lightning feierten gestern durch einen 4:1-Sieg bei den Buffalo Sabres ihren dritten Sieg in Folge. Ein wichtiger Erfolgsfaktor im Team aus Florida ist Nikita Kucherov, der in den letzten drei Spielen sechs Skorerpunkte sammelte. So erzielte der Russe gegen Buffalo sein bereits neuntes Saisontor. Nebenbei hat der Flügelspieler in 17 Spielen auch schon 13 Assists serviert. 

Tor Nummer 9 von Kucherov

Video: streamable

Der 23-Jährige aus Südrussland steht stellvertretend für den Aufschwung von Tampa Bay. Nachdem Kucherov von ZSKA Moskau 2012 in die kanadische Juniorenliga (63 Punkte in 33 Spielen) wechselte, gab er vor fast genau drei Jahren sein Debüt in der NHL. Gleich mit seinem ersten Schuss erzielte Kucherov sein erstes NHL-Tor. 

Der Traumeinstand

Kucherov überzeugte Coach Jon Cooper schon damals mit seinem hohen «Hockey-IQ»: «Er hat einfach die Gabe, den Puck im Netz zu versenken.» Auch Teamkollege J.T. Brown schwärmt: «Er ist ein sehr talentierter Spieler. Er hat einen tollen Schuss und weiss, wo er hinschiessen muss. Meistens landet der Puck danach im Tor.»

In der Folge-Saison stürmten Kucherov & Co. gleich ins Stanley-Cup-Finale, wo sie gegen Chicago den Kürzeren zogen. Im letzten Jahr machte ­der Russe zusammen mit seinen Linienpartnern Tyler Johnson und Ondrej Palat die Liga unsicher. Die gefürchtete Offensivreihe wurde ehrenvoll «Drillinge» getauft.

Knapp am Titel vorbei

Doch zum Titel reichte es wieder nicht: Im Halbfinale scheiterte man gegen den späteren Sieger Pittsburgh. An Kucherovs Leistungen lag es in den Playoffs sicher nicht: Der Russe hat in den letzten beiden Playoffs mehr Tore (21) als jeder andere Spieler erzielt. 

Diese Saison soll es endlich klappen. Vorerst nicht mehr helfen kann dabei Steven Stamkos. Der Superstar, welcher im Sommer einen 8-Jahres-Vertrag über 68 Millionen Dollar unterschrieben hat, fällt nach einer Meniskusverletzung für vier Monate aus. Der Center, welcher mit 20 Skorerpunkten auf Rang 4 liegt, hat mit Kucherov glänzend harmoniert.

So sieht ein Zusammenspiel aus

Trainer Jon Cooper ist guten Mutes, dass Kucherov auch ohne Stamkos weiter für Furore sorgt: «Er macht jeden Mitspieler besser. Er ist einer der dynamischsten Spieler der Liga.»  

Kucherov unterzeichnete letzten Monat im Büro von General Manager Steve Yzerman einen 3-Jahres-Vertrag, welcher dem 23-Jährigen jährlich durchschnittlich 4,76 Millionen einbringt.

Der erste Draft-Pick der Jets

Noch ein wenig mehr Kohle kriegt Winnipegs Mark Scheifele. Der ebenfalls 23-jährige Kanadier unterschrieb im Sommer einen 8-Jahres-Vertrag über 49 Millionen Dollar (jährlich 6,125 Millionen). Scheifele ist jeden Cent wert. Der Center führt momentan die Skorerliste mit 22 Punkten an (10 Tore, 12 Assists). 

Nov 13, 2016; Winnipeg, Manitoba, CAN; Winnipeg Jets center Mark Scheifele (55) celebrates his overtime winning goal during the overtime period against the Los Angeles Kings at MTS Centre. Winnipeg wi ...
Viel Grund zum Feiern bei Scheifele.Bild: keystone

Scheifele kann es immer noch nicht glauben: «Kein Junge denkt, dass er es einmal ganz an die Spitze schaffen könnte. Dein Name dort zu sehen ist speziell und eine Ehre, aber es ist auch harte Arbeit. Du siehst deinen Name dort und willst natürlich, dass er dort auch bleibt.»  

Wie Kucherov gilt Scheifele als Hoffnungsträger seines Teams. Nachdem die Atlanta Trashers zu Beginn der Saison 2011/12 nach Winnipeg umgesiedelt und in Winnipeg Jets umbenannt worden sind, wählten sie als ihren ersten Draft Scheifele aus. Nach sieben NHL-Spielen wird der Modellathlet (190 cm, 84 kg) in eine Juniorenliga (OHL) abgegeben, um sich dort besser entwickeln zu können. 

Die Wandlung

«Es war hart», so Scheifele über seine Degradierung. «Es hat eine Weile gebraucht, bis ich es verarbeitet hatte. Du spielst immer noch in einer tollen Liga, hast aber bereits eine Kostprobe in der besten Liga der Welt machen dürfen.» 

Doch Scheifele besteht den Test: Unter der Leitung von NHL-Legende Dale Hawerchuk mausert er sich bei den Barrie Colts zum teaminternen Topskorer. Scheifele steigerte seine Skorerpunkte in der NHL danach mit jeder Saison kontinuierlich. Letzte Saison erreichte Scheifele in 71 Spielen starke 61 Skorerpunkte (alle seine 29 Tore gibt es hier zu sehen).

Diesen Sommer wurde der erst 23-Jährige zum Assistenzkapitän ernannt. Sein jetziger Punkteschnitt von über 1,15 pro Spiel verdankt der smarte Center auch seinen kongenialen Linienpartnern: Mit dem ehemaligen Bieler Nikolaj Ehlers hat er einen läuferisch starken Flügel, welcher ihn mit Assists füttert. Daneben stürmt mit Patrik Laine ein kaltblütiger Vollstrecker, welcher mit 12 Treffern die Torliste anführt. 

Winnipeg Jets right wing Nikolaj Ehlers (27) celebrates his goal against the Arizona Coyotes with center Mark Scheifele (55) and right wing Patrik Laine (29) during the third period of an NHL hockey g ...
Ehlers, Scheifele, Laine: Ein brandgefährliches Trio.Bild: Ross D. Franklin/AP/KEYSTONE

Die Toplinie um Scheifele soll nun auch den Jets zu einem Höhenflug verhelfen und sie erstmals über die erste Playoff-Runde bringen. Die Wettquote auf einen Stanley-Cup-Sieg der Jets steht momentan bei 1:21. Leicht bessere Chancen werden Kucherovs Tampa Bay eingeräumt. Dort steht die Quote bei 1:17. Vielleicht kreuzen sich die Wege von Scheifele und Kucherov ja dort ...

Hockey-Tattoos

1 / 55
Die geilsten Hockey-Tattoos
Auch ein schöner Rücken kann entzücken.bild: hockeyinspiredtattoos.tumblr
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alisha Lehmann, das Postergirl von Como
Die Bernerin ist das Aushängeschild des innovativsten Projekts im Frauenfussball. Ein Augenschein beim FC Como Women.
Doppelpass mit dem Assistenztrainer, ein Abschluss perfekt in den Winkel. Alisha Lehmann kreischt, dann macht sie den legendären Jubel von Cristiano Ronaldo. Sie dreht sich um ihre Achse, landet breitbeinig und schreit: «Siuuu!» Ihre Mitspielerinnen lachen sich schlapp.
Zur Story