Sport
Eishockey

Schummelte McSorley? Liga untersucht gegen Servette Genf

Schummelte McSorley? Liga untersucht gegen Servette Genf

11.01.2017, 17:1512.01.2017, 06:11
Mehr «Sport»

Servette Genf ist in zwei Verfahren der National League involviert. Einmal befindet sich ein Spieler in der Opfer-, ein anderes Mal in der Täterrolle.

Brisanz birgt der «Fall Impose». Stürmer Auguste Impose soll eine Verletzung vorgetäuscht haben, um einen Penalty nicht selber schiessen zu müssen. Der Junioren-Nationalspieler wurde am 7. Januar gegen Lausanne (1:2 n. P.) gefoult, worauf er einen Penalty zugesprochen erhielt. Ein gefoulter Spieler muss gemäss Reglement den Penalty selber ausführen – es sei denn, er habe sich verletzt und der Teamarzt habe dem Ref bestätigt, dass der Spieler physisch nicht in der Lage sei, den Penalty auszuführen.

Geneve-Servette's players center Thomas Heinimann, left, forward Auguste Impose, center, and forward Damien Riat, right, wait on the bench, during the game of National League A (NLA) Swiss Champi ...
Hätte Impose zum Penalty antreten können oder nicht?Bild: PPR

Gemäss Rapport wurde den Schiedsrichtern erklärt, der gefoulte Spieler könne den Penalty nicht ausführen, da er verletzt sei. Nationalverteidiger Romain Loeffel trat deshalb für die Genfer an, scheiterte aber am Lausanner Keeper Cristobal Huet. Der «verletzte» Impose nahm kurz darauf wieder am Spiel teil.

«Für dieses Verfahren gibt es keine Grundlage», sagte Servette-Boss Chris McSorley zu einem Reporter von 20 Minutes. Man werde kämpfen, denn «Auguste war wirklich verletzt.»

Verfahren gegen Tiger Gerber

Gegen Roland Gerber von den SCL Tigers wurde ein ordentliches Verfahren wegen einer Behinderung gegen Servettes Daniel Rubin eröffnet. Beim 3:1-Heimsieg der Genfer gestern schied Rubin nach dem Angriff Gerbers in der 37. Minute verletzungsbedingt aus. Trotz Protesten von Servette-Trainer Chris McSorley sprachen die Schiedsrichter keine Strafe aus. (ram/sda)

Die schönsten Eisfelder, welche Mutter Natur zu bieten hat

1 / 52
Die schönsten Eisfelder, welche Mutter Natur zu bieten hat
Bild: Reuters/Fred Thornhil
quelle: x02272 / fred thornhill
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ano Nym
11.01.2017 17:52registriert September 2016
Karma....
00
Melden
Zum Kommentar
11
    Verfolger SCB kann von Lausannes Niederlage nicht profitieren – Zug schlägt Kloten
    Die Siegesserie von Leader Lausanne reisst nach acht Spielen. Die Waadtländer unterliegen beim Spengler-Cup-Sieger Fribourg-Gottéron 4:1. Auch der Verfolger SCB verliert.

    Nicht von Lausannes Ausrutscher profitieren konnte der erste Verfolger Bern, der sich zu Hause Ambri-Piotta 2:4 geschlagen geben musste. Der SCB ging durch Victor Ejdsell (21.) und Austin Czarnik (39.) zwar zweimal in Führung, doch die Leventiner reagierten jeweils postwendend mit dem Ausgleich. Schliesslich war es Inti Pestoni, der die Gäste mit einer Einzelleistung zum Sieg schoss. Ambris Publikumsliebling luchste Berns Verteidiger Romain Loeffel den Puck ab und bewahrte sein Team mit seinem fünften Saisongoal (zum 3:2) knapp sieben Minuten vor Schluss vor einer 19. (!) Verlängerung in dieser Saison.

    Zur Story