Sport
Eismeister Zaugg

Wie der Zar und sein Zahnarzt die Hockey-Welt gerettet haben

Russian President Vladimir Putin, right, speaks with IIHF President Rene Fasel as he takes part in a gala match of the Night Hockey League in the Bolshoy Ice Dome in the Black Sea resort of Sochi, Rus ...
Putin und Fasel bei einem Plausch-Hockeyspiel 2016 in Sotschi.Bild: AP/POOL SPUTNIK KREMLIN
Eismeister Zaugg

Wie der Zar und sein Zahnarzt die Hockey-Welt gerettet haben

Wladimir Putin (65) lässt seinen Kumpel Dr. René Fasel (67) nicht im Stich. Russland spielt um olympisches Eishockey-Gold. Wir werden die besten Russen der Neuzeit sehen.
07.12.2017, 07:0907.12.2017, 15:15
Mehr «Sport»

Wird Russland aus Protest das olympische Eishockey-Turnier boykottieren? Das war am Dienstagabend die bange Frage nach den IOC-Sanktionen im Zusammenhang mit dem olympischen Dopingskandal. Russland muss unter neutraler Flagge antreten.

René Fasel stand als IOC-Mitglied und Präsident des Internationalen Eishockeyverbandes vor einer heiklen sportdiplomatischen Mission. Er hatte am Dienstag erstaunlich gelassen reagiert und gesagt, er brauche 48 Stunden, um das Problem zu lösen.

Auf die Frage, ob ihm Wladimir Putin bereits unter Freunden die Teilnahme Russlands am Eishockeyturnier zugesichert habe, ging er nicht ein. Aber auch ohne Worte liess er durchblicken: Kein Problem. Und genau so war es. René Fasel brauchte nicht 48 Stunden. Auch nicht 48 Minuten. Er hatte das Problem in 4,8 Sekunden gelöst. Unter Freunden. Zwar hatte es empörte Erklärungen verschiedener russischer Funktionäre gegeben, man werde nicht unter neutraler Flagge antreten.

Erstes russisches Gold seit 1992?

Aber in Russland entscheiden nicht Sportfunktionäre in den Emotionen des Tages über eine so wichtige Sache wie die Teilnahme an einem olympischen Turnier. Das letzte Wort hat der Zar. Wladimir Putin. René Fasels langjährige Freundschaft mit dem mächtigsten Mann Russlands hat sich wieder einmal bezahlt gemacht. Der Zar und sein Zahnarzt – René Fasel führte vor seiner Sportfunktionärs-Karriere in Fribourg eine Zahnarztpraxis – haben wieder einmal die Hockey-Welt gerettet.

René Fasel ist froh um die rasche Klärung: «In zwei Monaten beginnt das Turnier und wir haben nicht mehr viel Zeit, um alle technischen Einzelheiten zu regeln.» Dazu gehört unter anderem der Entwurf des Dresses der russischen Mannschaft, die ja nicht in den Landesfarben antreten kann.

Russian President Vladimir Putin, left, shakes hands with International Ice Hockey Federation President Rene Fasel in the Bocharov Ruchei residence in Sochi, Russia, Friday, Nov. 28, 2014. (AP Photo/R ...
Wladimir Putin 2014 beim Handshake mit René Fasel.Bild: AP/RIA Novosti Kremlin

Ironie der Geschichte: Die Chancen stehen gut, dass die IOC-Sanktionen Russland nun das erste olympische Eishockey-Gold seit 1992 bescheren. Eishockey ist das Spiel der russischen Sportseele. Nichts zählt mehr als olympisches Gold. Nur der olympische Ruhm ist wahrer Ruhm und überstrahlt jeden WM-Titel.

Russland (bzw. die Sowjetunion) ist 1954 in den internationalen Spielverkehr eingestiegen und hat 1956, 1964, 1968, 1972, 1976, 1984, 1988 und 1992 olympisches Gold gewonnen.

Weniger Talent, mehr Leidenschaft

In der modernen olympischen Geschichte, die mit der ersten Teilnahme der NHL-Profi 1998 im japanischen Nagano begonnen hat, gibt es keinen goldenen olympischen Ruhm für Russland. 1998 ging der Final gegen Tschechien verloren (0:1), 2002 reichte es für Bronze, 2006 ging das Bronze-Spiel gegen Tschechien verloren (0:3), 2010 war nach einem 3:7 gegen Kanada im Viertelfinal Endstadion und 2014 erlitten die Russen die bisher bitterste Schmach: Bei den Spielen im eigenen Land (Sotschi) war schon im Viertelfinal gegen Finnland (1:3) Lichterlöschen.

epa04088600 Djected players of Russia after losing to Finland in the quarter final match between Finland and Russia at the Bolshoy Ice Dome in the Ice Hockey tournament at the Sochi 2014 Olympic Games ...
Der Super-GAU: Russland verliert an den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi bereits im Viertelfinal.Bild: EPA

Nicht ein einziges Mal waren die Niederlagen eine Frage des Talentes. Es ist seit der Einführung des Kapitalismus und Individualismus nicht mehr gelungen, ein verschworenes Team zu bilden. Zu viele der Stars sind im Amerika berühmt und reich geworden.

Vieles spricht dafür, dass wir in zwei Monaten nicht die talentierteste, aber die leidenschaftlichste russische Mannschaft der Neuzeit erleben werden. Die NHL-Stars sind nicht dabei und nach den IOC-Sanktionen ist das Gefühl «wir gegen den Rest der Welt» so intensiv wie nie mehr seit den Zeiten des «Kalten Krieges», die zu Beginn der 1990er Jahre zu Ende gegangen sind.

Die Schmach, unter neutraler Flagge anzutreten, auf das russische Dress und die Nationalhymne verzichten zu müssen, wird die Mannschaft zusammenschweissen und das patriotische Feuer und den heiligen Zorn entfachen. Das olympische Eishockey-Turnier ist gerettet.

Die neuen Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen 2018

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Majlinda
07.12.2017 09:42registriert November 2017
Frage am Rande:
Wenn sie unter neutraler Flagge antreten müssen, könnten dann nicht theoretisch Spieler verschiedener Nationen in dieser Mannschaft spielen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tikkanen
07.12.2017 08:25registriert November 2014
...mag mich noch sehr gut an die Olympia 92 erinnern🤔Der kleine Bykov hat damals im GUS Jersey (war das alte Tackla Liibli, nur ohne CCCP) den Quebec-Verweigerer Lindros locker aus dem Spiel gezaubert. Obwohl Slawa gefühlte 50cm kleiner und 50kg leichter als the Big E war. Am Schluss wurde ihm der🏆in Abspielen der Olympischen Hymne überreicht. Was allerdings heute läuft hat mit Hockey nüt ztüeh, ist eine rein politische Schmierenkomödie🤮
PS: Dem Lindros gings dann nochmal gleich, im 97er SC Final nahm ihn der Uralte Larionov von den Wings auf die selbe Weise aus dem Spiel😎🍻
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
JJ17
07.12.2017 08:22registriert August 2014
Dürften auch US-Amerikanische, Kanadische, Schwedische, etc. Spieler freiwillig unter der olympischen Flagge spielen und so ein absolutes Super-Team bilden?
Klar, praktisch ist dies undenkbar, aber wäre es theoretisch möglich?
00
Melden
Zum Kommentar
16
Etappe an der Vuelta wegen Protesten erneut verkürzt: Egan Bernal gewinnt im Sprint
Egan Bernal gewinnt die 16. Etappe der Vuelta, die wegen erneuter Proteste verkürzt wurde. Der Kolumbianer setzte sich nach 160 km im Sprint gegen Mikel Landa durch.
Zur Story