Sport
Eismeister Zaugg

Zustände wie in einer «Bananen-Liga»? Zeit, diese Frage zu beantworten

Ligadirektor Ueli Schwarz ist unter Beschuss geraten.
Ligadirektor Ueli Schwarz ist unter Beschuss geraten.
Bild: Christian Pfander/freshfocus
Eismeister Zaugg

Zustände wie in einer «Bananen-Liga»? Zeit, diese Frage zu beantworten

Hat Ligadirektor Ueli Schwarz sich in die Arbeit von Einzelrichter Reto Steinmann eingemischt? SCB-General Marc Lüthi verlangt, dass dies abgeklärt wird.
01.04.2016, 09:5202.05.2016, 15:39

Es geht darum, ob Ueli Schwarz Einzelrichter Reto Steinmann dazu ermuntert oder gar gedrängt hat, Sperren wider besseren Wissens auszusprechen oder auf Verfahrenseröffnungen zu verzichten. Konkret im Falle der absurden, vom Verbandssportgericht wieder aufgehobenen Sperre gegen SCB-Stürmer Tristan Scherwey.

Der Check von Scherwey gegen Heldner.
streamable

Hat sich der Ligadirektor tatsächlich in die Rechtsprechung eingemischt, dann ist er nicht mehr tragbar. In diesem Falle hätten wir Zustände wie in einer «Bananen-Liga». Bereits die Tatsache, dass Marc Lüthi, der Chef des grössten Hockeyunternehmens im Land, berechtigte Gründe hat, eine Untersuchung zu verlangen, ist eigentlich schon ein Skandal.

Sollte sich jedoch herausstellen, dass die erhobenen Vorwürfe nicht stimmen, dann wird Ueli Schwarz gegen den Journalisten juristisch vorgehen müssen, der diese Anschuldigungen im Rahmen der TV-Sendung «The Hockey Week» erhoben und den ganzen Fall ins Rollen gebracht hat. Sonst wird er den Schwefelgeruch der Parteilichkeit nie mehr los.

Die Anschuldigungen gegen Ueli Schwarz in «The Hockey Week».
The hockey week

Grundsätzlich gilt: Unser Eishockey-Rechtssystem ist gut. Ja, die europäischen Ligen beneiden uns darum. Wir haben einen TV-Chefankläger (Stéphane Auger), einen unabhängigen Einzelrichter (Reto Steinmann), der die Urteile spricht, und eine effizient arbeitende Rekursinstanz.

Zwei gravierende Fehler

Das Problem: Ein System ist nur so gut, wie es gelebt wird. Immer wieder wird von verschiedenen Seiten versucht, Einfluss auf diese Rechtsprechung zu nehmen. Auch deshalb, weil es Ligadirektor Ueli Schwarz in der Vergangenheit unterlassen hat, den Einzelrichter gegen die Angriffe der Klubs zu schützen. Er hat es hingenommen, dass das Ansehen der Ligajustiz immer wieder herabgesetzt worden ist.

Zudem zeigt sich jetzt, dass es ein schwerer Fehler war, im letzten Sommer einen Kanadier als TV-Chefankläger einzustellen, dem unser Hockey so fremd ist wie einem Chinesen unser Transferreglement. Im Laufe der Saison sind die Strafanträge des Kanadiers, der daheim in Montréal sitzt und dort die Spiele ab TV-Schirm verfolgt (!), immer absurder geworden. Die krassesten Beispiele: Gegen Fribourgs Julien Sprunger ist nach einem üblen Foul mit schweren Verletzungsfolgen nicht einmal ein Verfahren eröffnet worden – weil Stéphane Auger als einziger Mensch auf diesem Planeten kein Foul gesehen hatte.

Der Check von Sprunger gegen Rubin.
streamable

Und zuletzt ist Tristan Scherwey in einem der absurdesten Urteile für ein Spiel gesperrt worden – weil Stéphane Auger als einziger Mensch auf diesem Planeten ein Foul gesehen hatte. Diesen Unsinn hat die Rekursinstanz allerdings soeben korrigiert und den SCB-Stürmer umgehend und auf der ganzen Linie freigesprochen. Das Problem: Für diese Justizirrtümer muss Einzelrichter Reto Steinmann den Kopf hinhalten.

Lückenlose Aufklärung muss her

Könnte es sein, dass diese Urteile gar nicht auf dem Mist von Reto Steinmann gewachsen sind? Könnte es sein, dass Ueli Schwarz den Einzelrichter dazu ermuntert, ja möglicherweise gedrängt hat, den Anträgen des TV-Chefanklägers wider besseren Wissens zu folgen? Mit der Begründung, man könne den TV-Ankläger nicht desavouieren? Könnte es sein, dass Reto Steinmann beispielsweise gegen Julien Sprunger ein Verfahren eröffnen und Tristan Scherwey nicht sperren wollte – aber Ueli Schwarz Ersteres nicht erlaubt und Letzteres verlangt hat? Könnte es weiter sein, dass Reto Steinmann als Rechtsanwalt und ehemaliger Strafrichter diese unhaltbaren Zustände nicht mehr mit seinem juristischen Gewissen vereinbaren kann und deshalb daran denkt, seinen Job im Frühjahr nach 13 Jahren aufzugeben?

Hat sich Ueli Schwarz tatsächlich in die Belange des Einzelrichters eingemischt?
Hat sich Ueli Schwarz tatsächlich in die Belange des Einzelrichters eingemischt?
Bild: KEYSTONE

Alleine solche Fragen sind ungeheuerlich. Sie müssen beantwortet werden. Ohne Wenn und Aber. Denn die Unabhängigkeit der Justiz ist ein zentrales Element einer glaubwürdigen Liga. Ein Ligadirektor, der die Unabhängigkeit der Justiz nicht respektiert und auch nur das Gespräch mit dem Einzelrichter über mögliche Urteile sucht, ist nicht tragbar. Unparteilichkeit ist die wichtigste Eigenschaft eines Ligadirektors. Im alten Preussen hiess es sogar, es genüge nicht, wenn ein Beamter unbestechlich sei. Es müsse auch alles vermieden werden, was den Eindruck von Bestechlichkeit erwecken könnte.

Verbandsdirektor Ueli Schwarz ist fachlich kompetent und charakterlich integer. Ob er sich auch in die Ligajustiz eingemischt hat, muss nun eine unabhängige und offizielle Untersuchung zeigen. Wir können auch davon ausgehen, dass Marc Lüthi in dieser Sache nicht lockerlassen und eine lückenlose Aufklärung verlangen wird. Es geht letztlich um die Glaubwürdigkeit und die Qualität des Produktes National League – und damit auch um «sein» Unternehmen SC Bern.

Stéphane Auger war bis 2012 NHL-Schiedsrichter.
Stéphane Auger war bis 2012 NHL-Schiedsrichter.
Bild: Getty Images North America

So oder so nicht mehr tragbar ist TV-Chefankläger Stéphane Auger. Der bereits als NHL-Schiedsrichter heftig umstrittene Kanadier hat sich in seiner ersten Saison ganz einfach zu viele Fehler geleistet. Er ist durch einen Schweizer zu ersetzen – und da gibt es gute Kandidaten (z.B. Ex-SCB-Sportchef Sven Leuenberger).

Der Schweizer Eishockey-Meisterpokal im Wandel der Zeit

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Patrick Strahm
01.04.2016 10:15registriert Februar 2014
Danke Chlöisu für den Hint and Marc Lüthi, da hast du ja den besten Bluthund scharf gemacht, den das CH-Hockey hat...;) Ich denke da wird es nun ziemlich "chrisaschte" bei der Liga. Ich bin gespannt, wer nach diesem Sturm noch in seinem Sessel sitzt und weiter furzen darf....
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dan Rifter
01.04.2016 10:08registriert Februar 2015
Das Theater um Ueli Schwarz ist mir schnuppe.. da gehts doch primär um persönliche Konflikte (Lüthi vs. Schwarz).

Erstaunlich finde ich den Satz über Auger.. hat Klaus Zaugg diesen nicht vor Wochenfrist noch verteidigt?
Bin jedoch völlig einverstanden: Auger taugt nichts (wie er als Ref schon nichts taugte).

Die Lösung: Ein 3er/4er-Gremium, angeführt von einem Ex-Spieler. Am besten einer, der kein Kind von Traurigkeit war (Profil Dino Kessler einfach mit mehr Hirn .. Stancescu?).
Steinmann kann ruhig auch bleiben, ein Welscher und/oder Tessiner sollte aber definitiv noch rein.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rumpelstilz
01.04.2016 11:27registriert Mai 2014
Auger ist ein riesiges Problem. Was der alles sieht - oder eben nicht, geht auf keine Kuhhaut. Es ist mir immer noch ein Rätsel, wie man einen Mann mit dieser Vorgeschichte für diesen Posten engagieren konnte. Schwarz versucht, warum auch immer, ihn durch alle Böden zu stützen. Und Steinmann denkt sich vermutlich: "Ich war den Klubs nicht mehr gut genug. Jetzt sollen sie selber schauen, wie sie mit diesen idiotischen Urteilen des Kanadiers zurecht kommen." Sollte er zusätzlich noch von Schwarz beeinflusst worden sein, dann würde das zu dieser unwürdigen Schmierenkomödie passen.
00
Melden
Zum Kommentar
26
Kurashev trifft als einziger Schweizer + Josi punktet beim Comeback + Devils verlieren
Die Schweizer NHL-Spieler gehen in der Nacht auf Freitag fast ausnahmslos ans Werk. Als Torschütze tut sich Philipp Kuraschev hervor, Roman Josi lässt sich einen Assists gutschreiben.
Philipp Kurashev: 1 Tor, 3 Schüsse, 1 Block, 2 Checks, TOI 19:38
Akria Schmid: 20 Paraden, 87 Prozent Fangquote
Zur Story