Sport
Eismeister Zaugg

Eigentlich genug Stoff für ein Geisterspiel – aber in Lugano ist eben alles anders

Die Lugano-Fans sorgten gestern Abend für eine hitzige Atmosphäre in der Resega.
Die Lugano-Fans sorgten gestern Abend für eine hitzige Atmosphäre in der Resega.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Eismeister Zaugg

Eigentlich genug Stoff für ein Geisterspiel – aber in Lugano ist eben alles anders

Der Schiedsrichterrapport nach dem dritten Finalspiel in Lugano (3:2 n. V. für den SCB) enthält haarsträubende Fakten – aber es wird bei einer Busse bleiben.
08.04.2016, 12:2808.04.2016, 16:05
Mehr «Sport»

Der dritte Akt im grossen Final-Drama hat auch das Publikum aufgewühlt. Sehr sogar. Aus dem Schiedsrichterrapport zur dritten Finalpartie muss Einzelrichter Reto Steinmann entnehmen, dass ...

  • ... das Spiel immer wieder unterbrochen werden musste, weil die aufgebrachten Zuschauerinnen und Zuschauer Gegenstände aufs Eis geworfen haben. Namentlich Schweizer Münzen, Euro-Münzen, Lira, Kaffee-Automaten-Jetons, Nussschalen, Bierbecher und Papier.

    Besonders gefährlich sind die Münzen: Sie schmelzen sofort im Eis ein. Werden sie nicht entfernt, können sie zur Gefahr für die Spieler werden. Das Werfen von Gegenständen gehört in Lugano seit Anbeginn der Zeiten so zur Kultur wie in anderen Stadien die Bandenwerbung.
In Kübeln mussten die Helfer die aufs Eis geworfenen Gegenstände wegschaffen.
In Kübeln mussten die Helfer die aufs Eis geworfenen Gegenstände wegschaffen.
bild: screenshot srf
  • ... SCB-Stürmer Simon Moser in der Schlussphase des letzten Drittels vorübergehend von der Spielerbank evakuiert werden musste. Der Vorgang ist einmalig in unserem Hockey: Weil ein erboster Zuschauer über das Panzerglas, das die Strafbank von der Tribüne trennt, klettern wollte, «zerbröselte» es. Ein Reparatur-Unterbruch von rund zehn Minuten wurde notwendig.

    Schiedsrichter Danny Kurmann erlaubte Simon Moser, die Strafbank temporär zu verlassen und sich auf dem Eis in Sicherheit zu bringen. Der SCB-Stürmer aus dem Emmental schilderte die Szene nach der Partie cool und regte sich überhaupt nicht auf – er personifiziert die Zuversicht, das Selbstvertrauen und die unerschütterliche Ruhe, die der grosse Dichter Conrad Ferdinand Meyer (ein Zürcher!) einst zum Ausdruck «das unbestürzbare Berner Gesicht» inspirierte.

    Danny Kurmann hatte Simon Moser zudem zu verstehen gegeben, dass er ein Zeichen machen soll, falls er sich auf der Strafbank bedroht fühle – er wäre dann erneut evakuiert worden.
Die Scheibe neben der Strafbank ging in die Brüche.
Die Scheibe neben der Strafbank ging in die Brüche.
Bild: screenshot srf
  • ... die Schiedsrichter bei der Strafbank und beim Zeitnehmerhäuschen mit Bier geduscht worden sind.
Die Schiedsrichter waren gestern Abend nicht zu beneiden.
Die Schiedsrichter waren gestern Abend nicht zu beneiden.
bild: screenshot srf

Das alles haben die Schiedsrichter rapportiert. Einzelrichter Reto Steinmann und die gesamte Verbandsführung sind informiert. Man stelle sich vor, diese wilden Szenen würden sich in Zug, Langnau oder Biel abspielen. Potz Donner, wäre das ein Theater! Nicht aber in Lugano. In unserem «wilden Süden» ist mehr erlaubt als anderswo, hier ticken die Uhren anders, hier wird Rücksicht auf eine ganz besondere und ja, durchaus faszinierende Hockey-Kultur genommen. Zumal die Liga die Auseinandersetzung mit diesem starken Hockeyunternehmen fürchtet. Es ist halt wie im richtigen Leben: Die Gesetze sind für alle gleich und für einige gleicher.

Diese Vorfälle während der dritten Partie würden bei sehr strenger Bestrafung für ein Geisterspiel ausreichen. Doch dazu wird es natürlich nicht kommen. Es bleibt bei Bussen. Und die kann ja Lugano aus der Portokasse bezahlen.

Zweifrontenkrieg auf Eis: Conacher vs. Vauclair und Rüfenacht vs. Klasen.
streamable

Im Gegensatz zum diesen wilden Szenen rund ums Spielfeld blieb der Mikrokosmos, das Spiel auf dem Eis, erfreulich friedlich. Die Spieler gingen zwar bis an die Grenzen und manchmal darüber hinaus aufeinander los – aber nie artete die Partie aus und der gegenseitige Respekt ging nie verloren.

Wahrlich, dieses Finale ist ein grosses Drama und das ist zu einem wesentlichen Teil das Verdienst eines grossen HC Lugano.

Die Strafenkönige in der NLA seit 2001

1 / 23
Die Strafenkönige in der NLA seit 2001
Todd Elik war während seiner Zeit in der Schweiz nicht nur für seine Tore bekannt, er machte auch mit vielen Strafen und seinem Mittelfinger auf sich aufmerksam. In dieser Diashow der Strafenkönige hält er mit 193 Minuten während der Regular Season (Saison 2002/03) den Bestwert. Er kommt allerdings weniger oft vor als Rolf Ziegler, Shawn Heins oder Timo Helbling. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The fine Laird
08.04.2016 14:12registriert November 2014
Intressant wie der Herr Zaugg die aktionen der Fans als Tradition hinstellt. Währen es Fussballfans gewesen währe es die Schande von Lugano oder ähnliches gewesen.
btw, Gewaltaktionen von Fans gab es schon immer. Ja auch früher.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
EinsZweiDrei
08.04.2016 13:26registriert Juli 2014
Dieses Finale ist genial! Vor jedem Match die Frage was die Mannschaften heute wohl für ein Spektakel bieten. Jedes Spiel war bisher anderst, aber bis zur letzten Minuten spannend, aufregend und voller Emotionen. Freue mich jetzt schon auf den Samstag.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Realtalk
08.04.2016 13:49registriert Dezember 2014
Noch eine kurze Anmerkung...Im Finale 1999 sass, wenn ich mich richtig erinnere, Chibirev auf der Strafbank, damals tanzte ein Tifosi auf dem Dach über der Strafbank, worauf der Spieler mit dem Stock ins Publikum fuchtelte. Gabs also alles schon, in anderer Form. Wurde aber damals in der Deutschschweiz nicht so wahrgenommen ;-)
10
Melden
Zum Kommentar
29
Die Nati überfährt den Kosovo zum Auftakt der WM-Quali: «Schade ist es nur 4:0»
Das Schweizer Nationalteam startet mit einem überzeugenden Sieg in die WM-Qualifikation. Gegen Kosovo gewinnt die Mannschaft von Trainer Murat Yakin 4:0.
Das Nationalteam wird zum Wohlfühlort für Breel Embolo. Der Stürmer liess sich im Schweizer Dress zum vierten Mal in Folge als Torschütze feiern. Im so wichtigen Auftaktspiel zur WM-Qualifikation traf Embolo gar doppelt. Beide Male kam der Assist von Dan Ndoye, zuerst eine schöne Flanke in den Rücken der Verteidigung, dann ein Pass mit der Fussspitze. Beide Male vollendete Embolo kaltblütig.
Zur Story