Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey: Schweizer Natitrainer Patrick Fischer

Switzerland's head coach Patrick Fischer reacts during the Ice Hockey Deutschland Cup at the Curt-Frenzel-Eisstadion in Augsburg, Germany, Saturday, November 5, 2016. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Patrick Fischer dirigiert die Schweizer Hockey-Nati – aber ist er der richtige Mann?Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Verliert Hockey-Natitrainer Patrick Fischer sein Charisma?

Nicht die Resultate und der letzte Platz beim Deutschland Cup sind alarmierend. Grund zur Sorge bereitet Nationaltrainer Patrick Fischer. Die Nationalmannschaft wird zum «Versuchslabor» für Trainer-Experimente.
06.11.2016, 11:5806.11.2016, 14:40
Mehr «Sport»

Die Schweizer Eishockey-Nati ist an einem Tiefpunkt angelangt. 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) gegen ein solides Kanada und 2:3 (1:0, 1:1, 0:2) gegen ein spielerisch limitiertes Deutschland. Zum ersten Mal seit 2002 werden wir den Deutschland Cup auf dem letzten Platz beenden. Das Spiel heute (13.00 Uhr) gegen die Slowakei ist bedeutungslos.

Switzerland’s goalkeeper Rober Mayer, left, and his teamate Eric Blum, right, react after the scoring to 1:1 during the Ice Hockey Deutschland Cup at the Curt-Frenzel-Eisstadion in Augsburg, Germany,  ...
Frust bei Robert Mayer und Eric Blum.Bild: KEYSTONE

Captain Eric Blum sprach nach der Niederlage gegen Deutschland von Fehlern, die auf internationalem Niveau nicht passieren dürfen. Nationaltrainer Patrick Fischer erwähnte «ärgerliche Konter.» Beide meinten damit zwei Scheibenverluste in der Vorwärtsbewegung («turnovers»), die zum zweiten und dritten Gegentreffer führten. Es sind Fehler, die auch in der NLA meistens bestraft werden. Fehler, die jedes System ruinieren. Fehler, die dann gemacht werden, wenn Konzentration und Disziplin ungenügend sind.

Besser organisiert, aber kein Erfolg

Der neutrale Beobachter stellt sich die Frage: Was ist da los? Der Wechsel der Assistenten – Tommy Albelin und Thierry Paterlini für Felix Hollenstein und Reto von Arx – sollte eine Verbesserung der «Special Teams», also des Spiels in Über- und Unterzahl bringen. Es ist noch schlimmer geworden. Bei fünf gegen fünf Feldspieler haben wir nur einen Treffer kassiert – aber drei im Boxplay, einen im Powerplay (also in Überzahl!) und einen ins leere Tor. Getroffen haben wir im Powerplay nicht.

epa05619338 Switzerland’s goalkeeper Robert Mayer (R) fights for the puck against Germany’s Leonhard Pfoederl during the Ice Hockey Deutschland Cup match Switzerland vs Germany at the Curt-Frenzel-Eis ...
Der Schweizer Goalie Robert Mayer in Bedrängnis.Bild: EPA/KEYSTONE

Nachdem wir mit «Pausenplatz-Hockey» bei der letzten WM in Moskau nur Rang 11 erreicht haben, ist nun viel von Taktik die Rede. Von einer Rückkehr zur defensiven Realität. Sie wird personifiziert durch die Anstellung des schwedischen Assistenten Tommy Albelin. Wer auf Taktik fixiert ist, hat in diesen beiden ersten Partien unter dem Duo Patrick Fischer (nominell Cheftrainer) und Tommy Albelin (nominell Assistent, in Wirklichkeit Cheftrainer) durchaus Fortschritte gesehen. Das Spiel der Schweizer ist besser organisiert. Der Optimist sagt: Die Handschrift von Tommy Albelin ist zu sehen.

Switzerland's head coach Patrick Fischer, left, and his assistant coach Tommy Albelin react after the game between Switzerland and Germany during the Ice Hockey Deutschland Cup at the Curt-Frenze ...
Fischer (links) und Albelin: Wer ist der Chef von diesen beiden?Bild: KEYSTONE

Aber am Ende des Tages ist entscheidend, mit welcher Einstellung die Spieler eine Taktik umsetzen. Ob sie es leidenschaftlich, mutig, diszipliniert und voller Elan tun. Oder zweifelnd, unsicher, undiszipliniert und uninspiriert.

Keine Zukunft für «gewöhnlichen» Patrick Fischer

Der Deutschland Cup ist «nur» ein Vorbereitungsturnier. Niemand wird im Mai 2017 noch nach den Resultaten fragen. Aber wenn die Einstellung jetzt nicht stimmt, wird sie auch im nächsten Frühjahr nicht stimmen. Im November wird gesät, was blühen soll im nächsten Frühjahr. Siegen ist auch die Summe vieler Kleinigkeiten, auf die ein Trainer achtet und die er zu guten Gewohnheiten seiner Jungs macht. Die Schweizer haben hier am Deutschland Cup beunruhigend viele schlechte Gewohnheiten offenbart: Beispielsweise Disziplinlosigkeiten in Zweikämpfen und Konzentrationsfehler. Ein erfahrener Erfolgstrainer sagte auf der Tribune sogar: «Ein disziplinloser Haufen.»

Patrick Fischers Stärken waren seit seinem Amtsantritt im letzten Dezember sein Charisma. Also seine Fähigkeit, einen Raum mit seiner Präsenz zu füllen und mit Energie aufzuladen. Mut, Hoffnung, Optimismus, Begeisterung, ja Leidenschaft zu wecken. Damit ist er bis zu einem gewissen Grade dazu in der Lage, fehlende Erfahrung als Trainer zu kompensieren. Er hat vor seiner Ernennung als Nationalcoach als Trainer nie irgendetwas gewonnen.

Switzerland's head coach Patrick Fischer reacts during the Ice Hockey Deutschland Cup at the Curt-Frenzel-Eisstadion in Augsburg, Germany, Saturday, November 5, 2016. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Ist Patrick Fischer der richtige Trainer für die Hockey-Nati?Bild: KEYSTONE

Sage mir, ob Patrick Fischer eine starke Ausstrahlung hat und ich sage Dir, ob er als Nationaltrainer eine Zukunft hat. Wir haben beim Deutschland Cup einen Patrick Fischer ohne Charisma erlebt. Einen «gewöhnlichen» Patrick Fischer. Ein «gewöhnlicher» Patrick Fischer hat an der nationalen Bande keine Zukunft.

Hockeytrainer strahlen stark auf ihre Mannschaft aus. Den Schweizern fehlten in diesen beiden Partien gegen Kanada und Deutschland die positiven Emotionen, der Mut, die Kreativität, die Lust. Wer Polemik mag, der sagt, dass der Einfluss, die Präsenz von Tommy Albelin das Charisma von Patrick Fischer mindern. Kann es funktionieren, wenn ein Chef, der von seinem Charisma lebt, einen Assistenten hat, der in jeder Beziehung eine Nummer grösser ist? Oder provoziert man so das Märchen über die neuen Kleider des Kaisers? Führt die Präsenz von Tommy Albelin dazu, dass die Spieler auf einmal erkennen, dass Kaiser Patrick Fischer ja gar keine Kleider hat?

Ist Patrick Fischer der richtige Trainer für die Schweizer Hockey-Nati?
An dieser Umfrage haben insgesamt 839 Personen teilgenommen

Ist die Nationalmannschaft für unser Hockey wichtig? Oder ist sie so unwichtig, dass sie als «Versuchslabor» für Trainer-Experimente missbraucht werden darf? Diese Frage wird sich Verbandsgeneral Florian Kohler eher früher als später stellen müssen.

Die nächste Schweizer Center-Generation

1 / 11
Die nächste Schweizer Center-Generation
Gaëtan Haas (23/EHC Biel): Der Vertrag des Bieler Eigengewächses läuft aus. Er dürfte zu einem Grossklub wechseln. Hat das Potenzial, dereinst ein dominierender Center zu sein. Muss aber physisch zulegen.
quelle: claudia minder / claudia minder/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
länzu
06.11.2016 14:01registriert April 2014
Sie sagen dem Charisma. Ich nenne das Schaumschlägerei und Wahrheitsverdrehung. Was hat denn Fischer als Coach schon vorzuweisen? Nichts. Gescheitert in Lugano und nun auch mit der Nati. Hanlon (ich war kein Freund von ihm) hat man mit Schimpf und Schande zum Teufel gejagt. Aber der Fischer, der kann tun und machen was er will. Sein Busenfreund Raffainer (auch er ohne Leistungsausweis) hält zu ihm. Und er hat dabei noch Rückendeckung von den ganzen Verbandsversagern.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jean de Bolle
06.11.2016 12:58registriert März 2016
Es war ein grosser Fehler einen Trainer ein zu stellen, der noch nichts in seiner Trainerlaufbahn erreicht hat! Bitte Notbremse!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
forest high
06.11.2016 15:27registriert März 2014
Ich muss mich leider wiederholen aber der Herr Fischer wird masslos überschaätzt und ist und bleibt ein Pfeiffe.
00
Melden
Zum Kommentar
14
Die Trikots der neuen National-League-Saison – wer hat die schönsten Leibchen?
Heute beginnt die National-League-Saison 2025/26. Wir zeigen dir die Trikots aller Klubs – damit du auch weisst, wer heute Abend wo übers Eis flitzt.
Die Jurassier warten als eines von zwei Teams mit drei Trikots auf – wohl weil sowohl die Heim- als auch die Auswärtsvariante eher hell ist.
Zur Story