Wenn du Fussball hasst: So schützt du dich vor der EM
Dann gehörst du wohl zu der seltenen Spezies der EM-Ignoranten (nicht zu verwechseln mit Emigranten). Wir verraten dir, wie du dich auch während der EM vor Fussball schützen kannst.
Geh den Fangruppen aus dem Weg
Was mögen Fussballfans? Genau, Bier! Trag immer etwas Bier auf dir, das du bei Bedarf weit weg werfen kannst. Aufdringliche Fans werden sofort hinterherrennen, damit nichts verschüttet.

Mach Urlaub in Amerika
Die meinen, dass Fussball mit der Hand gespielt wird und auch das nur ganz kurz zwischen der Werbung.

Schütze deine Augen
Gehst du auch jeden Tag an zahlreichen Plakaten vorbei, die mit Fussball werben? Könnt ihr keine Zeitung mehr aufschlagen, ohne dass euch ein Bild von Fussball entgegenspringt? Mit einer Schere, ein bisschen Kleber und Tierbildern bald kein Problem mehr. Hier ein paar Bastelideen:
Oh mein Gott! Trainiert Marwin Hitz da etwa F-f-fussball?!
Ach nein, der Gute spielt nur mit seinen Haustieren.
Autsch! Valon Behrami wird von einem fliegenden Igel getroffen.
Özil und Balasz halten inne, um eine süsse Otte zu betrachten.
Juble mit deinen Nachbarn – nur nicht über Fussball
Schau während Fussballspielen die Wirtschaftsnachrichten und wenn die Nachbarn zu jubeln beginnen, wirkt es, als hätten sie einfach nur sehr tolle Investitionen gemacht.
Geniesse die leeren Strassen
Wenn am Samstag Schweiz gegen Albanien angepfiffen wird, wirst du die Strassen mehrheitlich für dich haben. Endlich ohne Voranmeldung zum Coiffeur!
EM-Talk vermeiden
Wenn jemand das Thema Fussball aufbringt, mache auf Menschenrechts-Verletzungen aufmerksam. So lassen dich auch garantiert alle in Ruhe, denn das interessiert während eines grossen Fussball-Events keine Sau.

Kauf dir eine Vuvuzela
Alle werden versuchen, alles was entfernt an Fussball erinnert von dir fernzuhalten, weil sie Angst haben, dass du anfängst darauf zu tröten.
Oder blende die EM einfach aus! Einfach auf unserer Front den «weg damit»-Knopf drücken.
