Sport
Formel 1

Rosberg startet von ganz vorne, Hamilton von ganz hinten – kleiner Fortschritt bei Sauber

Lewis Hamiltons WM-Chancen haben einen weiteren Dämpfer gekriegt.
Lewis Hamiltons WM-Chancen haben einen weiteren Dämpfer gekriegt.
Bild: DIEGO AZUBEL/EPA/KEYSTONE

Rosberg startet von ganz vorne, Hamilton von ganz hinten – kleiner Fortschritt bei Sauber

16.04.2016, 10:4116.04.2016, 10:55
Mehr «Sport»

Nico Rosberg nimmt das dritte Saisonrennen in der Formel-1-WM, den Grand Prix von China, im Mercedes von der Pole-Position aus in Angriff. Der Deutsche verweist den Australier Daniel Ricciardo (Red Bull-Renault) im Qualifying in Schanghai um über eine halbe Sekunde auf Platz 2. In der zweiten Startreihe stehen die Ferraris von Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel.

Erstmals überhaupt in dieser Saison schafft es Sauber in den zweiten Teil des Qualifyings – und dies gar mit beiden Autos. Am Ende resultieren für Marcus Ericsson und Felipe Nasr hinter dem Genfer Romain Grosjean (Haas-Ferrari) die Plätze 15 und 16.

Hamilton startet vom letzten Platz

Grosser Verlierer der Zeitenjagd in China ist Lewis Hamilton. Der dreimalige Weltmeister muss das Rennen am Sonntag (Start: 8 Uhr Schweizer Zeit) von ganz hinten in Angriff nehmen, da er im ersten Teil der Qualifikation aufgrund eines Problems mit dem System zur Energie-Rückgewinnung am Mercedes keine Zeit setzen kann.

Hamilton steigt aus seinem Mercedes aus.
streamable

Kurz nach Beginn der Qualifikation muss die Zeitenjagd für 22 Minuten ein erstes Mal unterbrochen werden, nachdem Pascal Wehrlein im Manor-Mercedes auf der Start-/Ziel-Geraden von der Strecke abgekommen ist. Der zweite Unterbruch wird kurz vor Ende des zweiten Teils nötig, weil sich am Force India-Mercedes von Nico Hülkenberg ein Vorderrad gelöst hat. (pre/sda)

So viel verdienen die Formel-1-Fahrer in der Saison 2016

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schmidt trifft bei seinem Debüt für Werder – Bayern zittern Sieg in Augsburg über die Zeit
Bayern München führt die Tabelle nach wie vor vor Eintracht Frankfurt an. Der Meister gewann in Augsburg dank Toren von Serge Gnabry, Luis Diaz und Michael Olise 3:2. Dabei mussten die Münchner nach zwischenzeitlichem 3:0-Vorsprung noch zittern. Kristijan Jakic und Mert Kömür brachten nach dem Seitenwechsel die Spannung wieder zurück. In der Schlussphase schrammten die Münchner mehrfach nur knapp am Ausgleich vorbei.
Zur Story