Sport
Formel 1

Qualifying, Reifen, zusätzlicher Auspuff: Das ist 2016 in der Formel 1 neu

Eine der Änderungen betrifft die Reifen – da gibt es neu eine fünfte Mischung.
Eine der Änderungen betrifft die Reifen – da gibt es neu eine fünfte Mischung.
Bild: Hoch Zwei/Zuma

Neues Qualifying, neue Reifen und ein zusätzlicher Auspuff: Das ist 2016 in der Formel 1 anders

Die Gesetzeshüter der Formel 1 haben für die diesjährige WM im Reglement wiederum nur geringfügige Veränderungen vorgenommen. Die grössten Einschnitte verzeichnet der Ablauf des Qualifyings.
18.03.2016, 16:5018.03.2016, 17:03

» Hier geht's zur ausführlichen Vorschau auf die neue Formel-1-Saison

Verändertes Qualifying

Die Startaufstellung wird wie bisher in drei Phasen ermittelt. Der erste Abschnitt dauert neu 16 Minuten. Nach 7 Minuten scheidet der Fahrer am Ende der Rangliste aus, sechs weitere Ausgeschiedene werden im Intervall von 90 Sekunden ermittelt. In der zweiten Tranche, die nunmehr 15 Minuten dauert, beginnt das Prozedere nach 6 Minuten. Wiederum werden in Abständen von 90 Sekunden sieben Eliminierte ermittelt. Im dritten Teil von einer Gesamtdauer von 14 Minuten gilt es nach 5 Minuten ein erstes Mal ernst. Am Ende verbleiben zwei Fahrer, denen nochmals 90 Sekunden für das Duell um die Pole-Position zur Verfügung stehen.

Kann der neue Qualifying-Modus überzeugen?
Kann der neue Qualifying-Modus überzeugen?
Bild: Race-Press

Die Einführung des erst Ende Februar beschlossenen Formats war vorerst wegen nicht zeitgerechter Modifikation der Computer-Software auf Mitte Mai und den Grand Prix von Spanien verschoben worden. Mittlerweile sind die technischen Einrichtungen gegeben, um den neuen Modus schon an diesem Samstag beim Saisonauftakt in Melbourne anwenden zu können.

Reifen

Pirelli stellt neuerdings eine fünfte Reifenmischung zur Verfügung: «Ultra-Soft». Ausserdem können sich die Teams aus drei vorgeschlagenen Reifen-Typen zwei aussuchen. Den Teams ist es gestattet, die beiden Autos mit unterschiedlichen Reifenmischungen auszurüsten.

Die Formel-1-Fahrer in der Saison 2016

Zusätzlicher Auspuff

Die Autos müssen ab diesem Jahr mit bis zu zwei zusätzlichen Auspuffrohren versehen sein, durch die die Abgase des sogenannten Wastegate-Ventils des Turboladers strömen. Dadurch kann die Lautstärke der Turbo-Aggregate erhöht und so dem vielerorts geäusserten Wunsch nach wieder mehr «Lärm» in der Formel 1 entsprochen werden. Dank dem Wastegate-Ventil kann verhindert werden, dass der Verbrennungsmotor überbeansprucht wird, sollte der Druck im Turbolader zu hoch sein und sich die Turbine zu schnell drehen. (rst/sda)

So sieht der Sauber C35 für die Saison 2016 aus

Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Superstar kam erst eine Minute vor dem Anpfiff – Ronaldinho-Mania in Luzern
Schon die Ankunft des brasilianischen Megastars sorgt für einen Ausnahmezustand rund um die Arena – Autobahnsperre inklusive. Das Spiel entwickelt sich zu einer Torshow.
Die Ankunft wird sehnsüchtig erwartet. Um 17.59 Uhr ist es soweit. Mehrere Bentleys fahren vor, aus dem zweiten, einem grünen Auto, steigt der Superstar. Weisse Mütze, grosse Brille, blaue Jacke und weisse Sneakers. Ronaldinho winkt den zahlreichen Fans, die noch immer vor der Swisspor-Arena ausgeharrt sind, um den brasilianischen Ex-Fussballer zu sehen. Ronaldinho winkt und zeigt sein unverkennbares, breites Lachen.
Zur Story