Bei einem Handspiel im Strafraum wie hier von Hoffenheims Niklas Süle (l.) könnte künftig der Videobeweis beigezogen werden. Bild: Bongarts
Fussball-Puristen (eigentlich auch Nicht-Puristen) aufgepasst! Neben einigen Regeländerungen erfährt die Bundesliga in der kommenden Saison eine grosse Neuerung: Der Videobeweis wird eingeführt – zumindest testweise.
Das International Football Association Board (IFAB) hat die Fussballregeln überarbeitet und die Neuerungen kommen auch in der Bundesliga zur Anwendung. Für mehr Diskussionsstoff sorgt aber eine Änderung, die (noch!) gar keine Wirkung hat: Die Anwendung des Videobeweises wird getestet.
In einem Studio in Köln werden Video-Offizielle, alles ehemalige Schiedsrichter, pro Spieltag drei Spiele begutachten und sich kleinlich notieren, wann und wieso sie den Videobeweis zu Rate ziehen würden. Kommunikation mit den Offiziellen auf dem Feld gibt es allerdings während der Testphase keine.
Eingreifen dürften die Video-Begutachter nach Abschluss der Testphase nur in vier Fällen:
Zeigt der Schiedsrichter dem falschen Spieler Rot, könnte künftig der Video-Offizielle korrigierend einschreiten. Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS
Die Pilotphase für das Projekt ist auf zwei Jahre angesetzt. Neben Deutschland wird der Videobeweis auch noch in Australien, den USA, Brasilien, den Niederlanden und Portugal getestet. Je nachdem wie die Tests verlaufen, könnte bereits die FIFA-Klub-WM in Japan Ende Jahr als Generalprobe für die effektive Einführung dienen.
6,622
Im Eishockey hat sich die Videokonsultation längst durchgesetzt. Bild: KEYSTONE
(drd/sda)
7. Dezember 2011: Serienmeister Basel sorgt in der Champions League für eine Sternstunde des Schweizer Klubfussballs. Im letzten Gruppenspiel der Champions League besiegt der FCB den grossen Favoriten Manchester United mit 2:1 und zieht auf Kosten der Engländer in die Achtelfinals ein.
Es ist der Abend, an dem einer der in der jüngsten Zeit populärsten Basler Fan-Songs entsteht:
Eine Stunde ist vorbei im sechsten und letzten Gruppenspiel der Champions-League-Saison 2011/12. Der FC Basel führt gegen das grosse Manchester United, das mit den Superstars Wayne Rooney, Luis Nani, Rio Ferdinand und Ryan Giggs antritt, mit 1:0. Xherdan Shaqiri hatte von links vors Tor geflankt, dort wurde Marco Streller nicht gedeckt und mit einer Direktabnahme erzielte er nach neun Minuten schon die …