Cristiano Ronaldo will am Samstag mit Real Madrid den Hattrick schaffen und den dritten Champions-League-Titel in Serie holen. Vier Tage vor dem grossen Endspiel gegen den FC Liverpool sprach der Real-Superstar am UEFA Open Media Day aber nicht nur über das bevorstehende Endspiel in Kiew, sondern auch über seine persönliche Motivation, über die Zukunft bei Real Madrid und einen möglichen Wechsel von Neymar zu den Königlichen.
Cristiano Ronaldo ...
... über den CL-Final gegen Liverpool
«Finals sind immer spezielle Angelegenheiten: Ich hätte lieber gegen Manchester United gespielt, aber Liverpool verdient Respekt und wir werden es keinesfalls leicht haben. Der dritte Titel in Serie wäre ein historischer Moment. Wir sind alle ziemlich aufgeregt, das sieht man schon auf dem Trainingsplatz. Jeder ist mit den Gedanken voll und ganz bei der Partie.»
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) 21. Mai 2018
... über Liverpools Stärken
«Liverpool erinnert mich an das Real von vor drei, vier Jahren. Vor allem mit ihren drei schnellen Offensivspielern. Aber Real Madrid ist besser. Wir müssen unsere Leistung abrufen und gleichzeitig auch den Gegner respektieren.»
... über die Schlüsselmomente der Saison
«Die Champions League ist ein spezieller Wettbewerb. Ich liebe es, in Europa zu spielen. Wir haben eine fantastische Saison erlebt: PSG, Juventus, Bayern ... man trifft auf die besten Teams der Welt. Ich weiss, dass Sie hören möchten, dass der Fallrückzieher gegen Juve der Schlüsselmoment für mich war. Aber vergessen wir nicht, dass ich auch in jedem Gruppenspiel getroffen habe.»
Der herrliche Fallrückzieher von Ronaldo im Viertelfinal-Hinspiel gegen Juventus.Video: streamable
... über seine Motivation
«Man muss immer motiviert sein. In diesem Klub und in diesem Wettbewerb darf man sich nicht ausruhen. Die Champions League ist seit Francisco Gento und Alfredo Di Stefano gleichbedeutend mit Real Madrid. Das kriegen wir natürlich zu spüren. Ich will mich am Samstag von meiner besten Seite präsentieren und dem Team mit Toren zum Sieg verhelfen. Ich bin zuversichtlich und fühle mich gut.»
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) 22. Mai 2018
... über seine Zukunft
Vor einem Jahr sagte Ronaldo noch: «Ich werde bei Real Madrid mit 41 Jahren aufhören. Diese Worte wollte er gestern nicht wiederholen. Er sagte nur:
«Es gibt Dinge, die nicht von mir abhängen. Zuhause schon, aber bei Real Madrid nicht. Meine Zukunft lautet: Samstag spielen, gewinnen und in die Geschichte eingehen. Die Zukunft ist die Gegenwart.»
«Ich habe nie gesagt, dass ich keine Zuneigung spüre. Ich spüre sie von meinen Mitspielern. In guten und schlechten Momenten. Es gibt Dinge, die wir kontrollieren können und andere, die wir nicht kontrollieren können. Ich werde bei Real Madrid sehr geliebt. Der Präsident schenkt mir und anderen Spielern auf seine Weise Zuneigung. Der Präsident muss nicht mein bester Freund sein und ich nicht der beste Freund des Präsidenten. Das ist nicht nötig. Der Präsident behandelt mich gut. Eines werde ich immer sagen: Der beste Klub der Welt ist Real Madrid.»
... über den möglichen Neymar-Transfer
«Ich weiss nicht, ob er kommt. Ich habe nicht die Kontrolle darüber. Bei Real spricht man ständig über neue Spieler. Ich bin seit acht Jahren hier und es werden jedes Jahr über 50 Spieler gehandelt, die kommen werden und am Ende kommt niemand. Am Ende bleiben wir immer dieselben.»
Spielen Ronaldo und Neymar nächste Saison zusammen in Madrid?bild: keystone
... ob er mit Neymar spielen möchte
Die Besten sollten doch gemeinsam spielen, fügte der Moderator seiner Frage noch an.
«Bale, Benzema, Asensio, Lucas Vazquez … die besten sind alle schon bei Real Madrid.»
In Zukunft an der Seitenlinie? So könnten Ronaldo, Messi und Co. später als Trainer aussehen
1 / 8
In Zukunft an der Seitenlinie? So könnten Ronaldo, Messi und Co. später als Trainer aussehen
Die Twitterer von Top Eleven haben in die Zukunft geschaut: Cristiano Ronaldo 2030 als Real-Trainer.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Spielplan der IIHF Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark
Vor rund einem Jahr verlor die Schweiz den WM-Final im Eishockey gegen Tschechien. Erneut gab es nur Silber statt des heissersehnten Golds. Nun, ab dem 9. Mai, hat die Schweiz an der 88. Austragung der Eishockey-Weltmeisterschaften der Männer in Dänemark und Schweden erneut die Chance, nach dem Weltmeistertitel zu greifen.