Sport
Fussball

Super League: Gegner beleidigt? GC-Trainer Schällibaum unter Verdacht

GC Trainer Marco Schaellibaum beim Fussballspiel der Super League FC Winterthur gegen den Grasshopper Club Zuerich im Stadion Schuetzenwiese in Winterthur am Samstag, 5. Oktober 2024. (KEYSTONE/Walter ...
Hat er sich im Derby unangemessen verhalten? GC-Trainer Marco Schällibaum steht unter Verdacht.Bild: keystone

Hat GC-Trainer Schällibaum beim Derby den Gegner beleidigt? Liga eröffnet Verfahren

21.10.2024, 16:0421.10.2024, 16:04
Mehr «Sport»

Am Ende des Spiels war GC-Trainer Marco Schällibaum ausser sich. Schon bei der Auswechslung von Antonio Marchesano schimpfte er in dessen Richtung, auch sonst soll er sich abfällig gegenüber der FCZ-Bank geäussert haben. Die Zürcher seien über die Wortwahl irritiert gewesen sein. Schällibaum erklärte nach der 1:2-Niederlage im Derby beim SRF, dass Emotionen dazugehören würden, er sich aber nie respektlos verhalten habe.

«Zwei, drei haben uns provoziert und das wollte ich ihnen noch sagen, dass man den Sieg auch anders feiern kann als mit Provokationen», so der 62-Jährige. Schällibaum hatte unter anderem mit FCZ-Geschäftsführer Andreas Schmocker und Sportchef Milos Malenovic geschimpft. Ob Schällibaum dabei wirklich ohne Respektlosigkeiten auskam, möchte die Liga nun untersuchen.

Wie die Swiss Football League am Montagnachmittag mitteilte, wurde ein Verfahren gegen Marco Schällibaum eröffnet. «Der Trainer des Grasshopper Club Zürich soll sich nach dem Derby vom Samstag gegen den FC Zürich (1:2) unangemessen verhalten haben», schreibt die Liga. Schällibaum erhalte nun eine Frist, um eine Stellungnahme abzugeben.

Besonderes Augenmerk dürfte dabei wohl auf den Äusserungen gegenüber FCZ-Goalie Yanick Brecher liegen. So schreibt der «Blick», dass Schällibaum den gegnerischen Captain vor den Augen von Schiedsrichter Sandro Schärer nach dem Abpfiff massiv beleidigt haben soll. Dieser habe das anschliessend in seinem Spielrapport festgehalten.

Ob das womöglich unangemessene Verhalten Konsequenzen haben wird, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Am nächsten Wochenende trifft GC auswärts auf Lausanne-Sport und damit einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Eine Sperre gegen den Trainer käme da eher ungelegen. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die unendliche GC-Saga
1 / 67
Die unendliche GC-Saga
April 2009: Die «Affäre Eckel»
Alles beginnt 2009: Sportchef Erich Vogel gibt seinen Rücktritt bekannt. Er ist dem Hochstapler Volker Eckel auf den Leim gekrochen, der vorgibt ein arabischer Prinz zu sein und 300 Millionen Franken in GC investieren zu wollen.
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schon mal was von Fahrrad-Surfen gehört? Es ist genau so absurd, wie es klingt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Hockey-Nati schiesst sich für die WM warm – Hofmann-Hattrick gegen Finnland
    Das Schweizer Nationalteam kommt im zweitletzten Test vor den Weltmeisterschaften zu einem überraschenden Kantersieg. Im Rahmen der Euro Hockey Tour besiegt die Schweiz Finnland 8:2.

    Es ist wieder einmal diese Zeit des Jahres. Die Zeit, in der wohl die meisten Menschen Patrick Fischer nicht um seine Rolle beneiden. Der Trainer des Eishockey-Nationalteams muss vor der WM in Dänemark sein Kader immer wieder verändern und Spieler, die sich zuvor Hoffnungen auf einen Platz im WM-Aufgebot gemacht hatten, nach Hause schicken. Insofern wollen sich die Spieler von ihrer besten Seite zeigen, wenn ihnen der Coach eine Bewährungschance bietet.

    Zur Story