Sport
Fussball

Kahn bringt es auf den Punkt: Das sind Guardiolas Schwächen

Pep Guardiola: Alles hängt vom Champions-League-Titel ab.
Pep Guardiola: Alles hängt vom Champions-League-Titel ab.Bild: MICHAELA REHLE/REUTERS

Olli Kahn bringt's vor dem Schicksalsspiel auf den Punkt: Das sind Pep Guardiolas Schwächen

Grosses Endspiel für Pep Guardiola heute Abend gegen Atlético Madrid. Fliegt er mit den Bayern raus, war seine Amtsdauer beim deutschen Rekordmeister nicht erfolgreich. Warum das so werden könnte, weiss Torwart-Legende Oliver Kahn.
03.05.2016, 16:3903.05.2016, 17:12

» Wir tickern das Halbfinal-Rückspiel zwischen den Bayern und Atlético heute ab 20.45 Uhr live!

Nach drei Jahren verlässt Pep Guardiola im Sommer den FC Bayern München. Ob seine Amtszeit als Erfolg in die Geschichte eingehen wird, entscheidet sich erst jetzt in den letzten 26 Tagen. Denn es dreht sich nur um eine Frage: Triple oder nicht Triple. Oder besser gesagt: Triple-Halbfinal-Verlierer oder Triple-Gewinner?

Darum fragte auch der erstmals ausgestrahlte #kickerTalk gestern: «Was bleibt von Pep?» An der Diskussion beteiligt waren nebst Oliver Kahn auch Felix Magath und Christoph Daum.

Angst und Bescheidenheit: Das waren nicht zwei Attribute, die wir mit Oliver Kahn in Verbindung brachten.
Angst und Bescheidenheit: Das waren nicht zwei Attribute, die wir mit Oliver Kahn in Verbindung brachten.Bild: ullstein bild

Die Meinungen sind durchaus unterschiedlich. Magath – einst selbst Trainer beim Rekordmeister – meinte trocken: «Wenn er die Champions League nicht gewinnt, dann hätte diese Titel (Pokal, Meisterschaft) eventuell auch jemand anderes erreichen können.»

Ganz so eng will dies Bayern-Legende Oliver Kahn nicht sehen: «Guardiola hat die Spieler weiterentwickelt, taktisch besser gemacht, hat Potenziale entdeckt, von denen die Spieler selber nicht gedacht haben, dass sie die haben. Damit hat er auch einen kleinen Teil dazu beigetragen, dass wir heute Weltmeister sind.» Mag sein. Doch Kahn ist nicht der grösste Pep-Fan.

Akribie und Angst

Der ehemalige Goalie nennt auch die zwei Schwächen des Katalanen: seine Akribie und seine ängstliche Grundeinstellung.

«Peps Akribie führt manchmal zu Blindheit», glaubt Kahn zu wissen. Der Spanier sei auf der ewigen Suche nach dem «Aussergewöhnlichen». Er wolle immer wieder überraschen und das könne dann auch mal in die Hosen gehen. Beispielsweise mit dem Entscheid, Thomas Müller im Hinspiel erst auf die Bank zu setzen. Ob Guardiola heute wieder etwas ausprobiert?

Der Griff nach dem Champions-League-Stern: Ist er mit Bayern München zu weit weg für Guardiola?
Der Griff nach dem Champions-League-Stern: Ist er mit Bayern München zu weit weg für Guardiola?Bild: Matthias Schrader/AP/KEYSTONE

Daums Unverständnis

Doch so gerne Guardiola experimentiert, so unsicher sei er auch: «Er ist von seinem Habitus, von seinem Typ her schon ein bisschen ängstlich. Deswegen konzentriert er sich in seinen Aussagen nach dem Spiel immer auf das ‹wie›.» Immer wenn der Spanier auf Titel angesprochen werde, drücke er sich um die Antwort und schweife ins «wie sein Team gespielt hat» ab.

So oder so: Heute entscheidet sich für einen Grossteil der Bayern-Fans, ob Guardiolas Amtszeit positiv in Erinnerung bleiben wird. Nicht einverstanden damit ist Christoph Daum: «Ich kann nicht nachvollziehen, dass wir Guardiola hier nur Rückschläge oder Niederlagen in die Schuhe schieben, aber das viele Positive der letzten Jahre unter den Tisch fallen lassen.»

Wer gewinnt die Champions League 2016?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3902 Personen teilgenommen

Mit viel Weissbier und der Schale – so feierten die Bayern den 25. Meistertitel im letzten Jahr. Dieses Mal soll's bisschen mehr sein.

1 / 22
Mit viel Weissbier und der Schale – so feiern die Bayern den 25. Titel
Feuchtfröhlich feiert Bayern München nach dem letzten Bundesliga-Spieltag den 25. Titel. Die Waschfrau hat danach einiges zu tun ...
quelle: bongarts / lars baron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
12
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
von Sandro Zappella
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
17
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
von Sandro Zappella
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
6
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
von Reto Fehr
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
11
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
von Sandro Zappella
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
von Nik Dömer
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
10
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
von Patrick Toggweiler
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
35
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
von Sandro Zappella
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
1
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
2
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
von Reto Fehr
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
von Tobias Wüst
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
4
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
von Sandro Zappella
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
31
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
von Patrick Toggweiler
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
5
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
von Alex Dutler
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
5
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
von Patrick Toggweiler

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Kanadierin holt sensationell Gold – Chabbey verpasst WM-Medaille auf bitterem 4. Rang
Die Schweizer Frauen zeigen in Kigali ein taktisch cleveres WM-Strassenrennen, ohne sich zu belohnen. Elise Chabbey verpasst beim kanadischen Sensationssieg durch Magdeleine Vallieres als Vierte knapp das Podest.
Marlen Reusser ging sechs Tage nach dem Gewinn des WM-Titels im Zeitfahren als Neunte wie alle anderen Topfavoritinnen leer aus. Die Bernerin hatte zu Beginn der Schlussrunde aus der Gruppe mit den Favoritinnen angegriffen, konnte die Spitzen aber nicht mehr einholen. Zuvor schien im Feld kaum eines der Teams der Topfavoritinnen eine klare Taktik zu haben. Niemand war bereit, Führungsarbeit zu übernehmen, weil sonst auch der Rest der Konkurrenz an die Spitze zurückgeführt geworden wäre.
Zur Story