Sport
Fussball

Chefscout Chapuisat über YB in der Champions League

Ausbildungschef Gerard Castella, Verwaltungsrat Ernst Graf, Chefscout Stephane Chapuisat und Sportchef Christoph Spychervon links, des BSC Young Boys, beobachten das erste Training der Saison 2018/19  ...
Chapuisat beobachtet mit Sportchef Spycher, Verwaltungsrat Graf und Ausbildungschef Castella ein YB-TrainingBild: KEYSTONE

«Chappi» kann Königsklasse: «Wichtig ist, dass YB genauso an sich glaubt, wie wir damals»

YB steht vor dem Debüt in der Königsklasse. Sein Chefscout und Stürmertrainer Stéphane Chapuisat hat diese 1997 gewonnen.
17.09.2018, 15:3017.09.2018, 15:30
Markus Brütsch / schweiz am Sonntag

Sieht Stéphane Chapuisat die Bilder von damals, dann huscht ein Lächeln über sein Gesicht. Mehr als 21 Jahre sind seit jenem unvergesslichen Abend vergangen, an dem Borussia Dortmund die Champions League gewann und der Schweizer seine prachtvolle Karriere krönte.

Die Highlights des CL-Finals von 1997.Video: YouTube/Legend Match Plus

Auf einem dieser Fotos von damals ist zu sehen, wie der Portugiese Paulo Sousa den Henkelpott stemmt, während der herzhaft lachende Chapuisat daneben steht und seine berühmte Zahnlücke zeigt. «Das sind wunderschöne Erinnerungen», sagt der 49-Jährige. «In jenem Moment war uns zwar bewusst, dass wir das grosse Juventus geschlagen hatten, doch was der Gewinn der Champions League wirklich bedeutete, realisierten wir erst viel später.»

Der Schweizer Stuermer Stephane Chapuisat (rechts) freut sich in Muenchen zusammen mit seinem Teamkollegen Paulo Sousa, der den Pokal stemmt, ueber den Gewinn der Champions League, aufgenommen am 28.  ...
Karrierehöhepunkt: Stéphane Chapuisat (r.) feiert mit Paulo Sousa 1997 den Sieg in der Champions League.Bild: EPA/DPA

So ist Chapuisat bis heute der einzige Schweizer, der diese Trophäe als Stammspieler gewonnen hat, während Ciriaco Sforza und Xherdan Shaqiri im Final lediglich auf der Ersatzbank sassen, als sie mit Bayern München den Titel holten.

Chapuisat indes stand fast immer auf dem Platz, schoss drei Tore und war auch beim 3:1-Triumph im Endspiel in der Startaufstellung. «Wir waren Aussenseiter, wurden aber von Ottmar Hitzfeld perfekt eingestellt und hatten die nötige Siegermentalität», sagt Chapuisat.

Es war die Zeit, als die Champions League noch eine Liga war, die ihrem Namen gerecht wurde, weil nur die echten Champions mitmachen durften und nicht auch noch Tabellenvierte wie heute. «Trotzdem ist das aktuelle Format mit den vielen Topmannschaften eindeutig attraktiver», sagt Chapuisat.

Spruch für die Ewigkeit

Der Schweizer nahm drei Mal an diesem Wettbewerb teil und war dabei, als sich der bis heute denkwürdigste Vorfall ereignete: Der Torfall von Madrid. «Ich erinnere mich gut. Wir sassen in der Kabine und dachten, es müsse jeden Moment losgehen. Aber es dauerte und dauerte ...»

Jauch und Reif über den «Torfall von Madrid».Video: YouTube/Dave derTroll

Es war kein Aprilscherz, was sich an jenem 1. April im Madrider Bernabeu-Stadion zutrug. Real-Fans hatten den Zaun hinter dem einen Tor zum Einknicken gebracht und dieser wiederum hatte das Gehäuse mitgerissen.

Weil ein Ersatztor aber zuerst vom Trainingsgelände herbeigeschafft werden musste, vergingen 75 Minuten, bis das Spiel endlich angepfiffen werden konnte. Zum Glück für TV-Reporter Marcel Reif, der an diesem Abend einen Spruch für die Ewigkeit kreierte: «Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gutgetan.»

Wenn es nun am Mittwoch im Stade de Suisse zur grossen YB-Premiere in der Sternenliga kommt, treffen gelb-schwarze Grünschnäbel auf «Red Devils», die zum 23. Mal in der Königsklasse auflaufen und diese auch schon zwei Mal gewonnen haben.

Dieser geballten Routine hat YB nebst den paar Spielen eines Hoarau, Sulejmani und Benito nur etwas entgegenzusetzen: die Champions-League-Erfahrung von seinem Chefscout und Stürmertrainer Chapuisat. Dieser sagt: «Natürlich ist YB gegen Manchester der viel grössere Aussenseiter, als wir es damals mit Dortmund gegen Juve waren. Aber wichtig ist einfach, dass YB genauso an sich glaubt, wie wir mit Dortmund an uns geglaubt hatten.»

Das Lob für Spycher

Seit zehn Jahren arbeitet Chapuisat nun schon als Funktionär für YB, nachdem er im Herbst seiner Laufbahn noch drei Jahre für die Berner aufgelaufen war und in 108 Spielen 58 Tore erzielt hatte. Er hat miterlebt, wie sein Arbeitgeber vor zwei Jahren noch in der tiefen Krise steckte und ein Meistertitel oder gar die Champions League weiter entfernt waren als der Mars von der Erde.

«Aber dann kam Christoph Spycher. Er hat mit seiner sachlichen Art und mit seinem Know-how die Wende herbeigeführt», sagt Chapuisat und ergänzt, dass das YB-Funktionsteam unter Spycher näher zusammengerückt sei. «Er ist ein Teamplayer und bezieht uns perfekt in die Arbeit mit ein. Er ist ein toller Chef.» Bei GC waren die beiden während einer Saison Teamkollegen gewesen.

Der Berner Stephane Chapuisat, links, kaempft um den Ball gegen den Zuercher Christoph Spycher, rechts, im Fussballspiel der Super League zwischen den Young Boys und den Grasshopper, am Mittwoch, 25.  ...
Spycher und Chapuisat spielten auch gegeneinander.Bild: KEYSTONE

Drei Mal in der Woche steht Chapuisat auf dem Platz und übt mit 15- bis 21Jährigen den Torschuss. Vermutlich wissen diese nicht einmal, was für eine Kapazität vor ihnen steht. Eine, die 103 Länderspiele auf dem Buckel hat und in 228 Bundesligaspielen sagenhafte 106 Tore schoss.

Nicht nur Augen für Stürmer

«Stürmer auszubilden, ist viel schwieriger als Verteidiger oder Aufbauer», sagt Chapuisat. «Vor allem brauchen sie mehr Biss und Geduld, weil die meisten Mannschaften nur mit einem Angreifer spielen und die Trainer oft nur fertige Stürmer einsetzen, die auch Tore garantieren.»

Dass «Chappi» aber nicht nur das Auge für Stürmer hat, sondern erfolgreich auch andere Positionen bestückt, zeigen die Beispiele von Goalie Yvon Mvogo und Aufbauer Denis Zakaria, die er in der Romandie entdeckt und nach Bern gelotst hatte und die zusammen für 19.5 Millionen Franken nach Deutschland verkauft werden konnten.

Der ehemalige YB Spieler Stephane Chapuisat feiert mit dem Pokal nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen den Berner Young Boys und dem FC Lugano, am Sonntag, 13. Mai 2018, im S ...
«Chappi» im Mai mit dem Meisterpokal.Bild: KEYSTONE

Wie viel von Chefscout Chapuisat steckt denn eigentlich in dieser YB-Mannschaft, die nun die Sterne glitzern lässt? «Einen Hoarau, Sulejmani oder von Bergen musste ich natürlich nicht scouten», sagt Chapuisat, «bei anderen war ich involviert, wie andere auch.»

Die YB-Geschichte – die besten Bilder seit der Gründung 1898

1 / 47
Die YB-Geschichte – die besten Bilder seit der Gründung 1898
Am 14. März 1898 gründeten die Gymnasiasten Max Schwab, Hermann Bauer, Franz Kehrli und Oskar Schwab den FC Young Boys. Den Klubnamen Young Boys wählten sie in Anlehnung an den damals populären Basler Verein BSC Old Boys. Hier wird auf dem «Schwellenmätteli» unterhalb der Kirchenfeldbrücke trainiert.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
17.09.2018 16:43registriert Juni 2015
"Drei Mal in der Woche steht Chapuisat auf dem Platz und übt mit 15- bis 21Jährigen den Torschuss. Vermutlich wissen diese nicht einmal, was für eine Kapazität vor ihnen steht."

Das wären aber komische Fussball-Junioren, wenn die nicht wüssten, wer Chapuisat ist ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
satyros
17.09.2018 15:43registriert August 2014
"So ist Chapuisat bis heute der einzige Schweizer, der diese Trophäe als Stammspieler gewonnen hat." Ivan Rakitic war 2015 auch Stammspieler und hat im Final sogar getroffen.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Schweizerinnen gewinnen an der Schiess-WM Silber +++ Alcaraz gewinnt auch gegen Fritz
Die wichtigsten Kurznachrichten aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story