Sport
Fussball

Alle Tore und Highlights der internationalen Topligen

Top-Ligen am Samstag
England:
Crystal Palace – Burnley 2:0 (1:0)
Huddersfield – Brighton 1:2 (1:1)
Leicester – Watford 2:0 (2:0)
ManCity – Bournemouth 3:1 (1:1)
Newcastle – West Ham 0:3 (0:1)
Southampton – ManUnited 2:2 (2:2)
Italien:
SPAL – Empoli 2:2 (1:2)
Fiorentina – Juventus 0:3 (0:1)
Sampdoria – Bologna 4:1 (3:1)
Spanien:
Celta Vigo – Huesca 2:0 (1:0)
Valladolid – Leganes 2:4 (0:2)
Getafe – Espanyol 3:0 (0:0)
Real Madrid – Valencia 2:0 (1:0)
Manchester City's Fernandinho, right, duels for the ball with Bournemouth's Nathan Ake during the English Premier League soccer match between Manchester City and Bournemouth at Etihad stadiu ...
Bournemouths Nathan Ake im Zweikampf mit Citys Fernandinho. Bild: AP/AP

Juventus gewinnt auch in Florenz deutlich – ManUnited gibt wieder Punkte ab

01.12.2018, 22:4601.12.2018, 22:46
Mehr «Sport»

Deutschland

Italien

Fiorentina – Juventus 0:3

Juventus Turin bleibt in der Serie A unwiderstehlich und kam in der 14. Runde zum 13. Sieg. Gegen die Fiorentina gewann der Meister auswärts 3:0. Zu den Torschützen gehörte einmal mehr Cristiano Ronaldo, der in der Schlussphase mittels Foulpenalty traf und mit seinem zehnten Treffer zum Serie-A-Topskorer Krzysztof Piatek von Genoa aufschloss.

Das 0:1 durch Bentancur.Video: streamja
Das 0:2 durch Chiellini.Video: streamja
Das 0:3 durch Ronaldo.Video: streamja

In Florenz blieb Juventus in allen Wettbewerben zum 26. Mal in Folge auswärts ungeschlagen. Das nächste Team, das versuchen kann, ein Heimspiel gegen Juventus zu gewinnen, sind die Young Boys. Sie empfangen den italienischen Meister zum Abschluss der Gruppenphase in der Champions League am 12. Dezember.

Seit der letzten Auswärtsniederlage am 19. November 2017 (2:3 gegen Sampdoria Genua) resultierten für Juventus 23 Siege in der Fremde – darunter Erfolge gegen Tottenham Hotspur, Real Madrid und Manchester United in der Champions League oder gegen Napoli und Inter Mailand in der Serie A. Punkte gab Juventus dafür dort ab, wo es nicht zu erwarten war: in Ferrara oder in Crotone. In dieses Schema passt auch der einzige Gegner, der es in dieser Serie-A-Saison geschafft hat, den Turinern Punkte abzunehmen. Es war nicht Napoli, Lazio Rom oder Milan, sondern der FC Genoa. 

Fiorentina - Juventus Turin 0:3 (0:1)
40'872 Zuschauer. -
Tore: 31. Bentancur 0:1. 69. Chiellini 0:2. 79. Ronaldo (Foulpenalty) 0:3. -
Bemerkung: Fiorentina mit Edimilson Fernandes.

Die Tabellenspitze der Serie A

Bild
tabelle: srf

England

Manchester United tut sich weiterhin schwer. Vier Tage nach dem mühsam erkämpften 1:0-Heimsieg in der Champions League gegen die Young Boys kam das Team von José Mourinho beim kriselnden Southampton nach frühem 0:2-Rückstand nicht über ein 2:2 hinaus und wartet in der Meisterschaft seit drei Spielen auf einen Sieg.

Der Belgier Romelu Lukaku und der Spanier Ander Herrera erzielten auf Vorarbeit von Marcus Rashford die Tore für die United.

Southampton – ManUnited 2:2

Das 1:0 durch Armstrong.Video: streamja
Das 2:0 durch Soares.Video: streamja
Das 2:1 durch Lukaku.Video: streamja
Das 2:2 durch Herrera.Video: streamja

Southampton - Manchester United 2:2 (2:2)
30'187 Zuschauer.
Tore: 13. Armstrong 1:0. 20. Cédric 2:0. 33. Lukaku 2:1. 39. Herrera 2:2. 

ManCity – Bournemouth 3:1

Raheem Sterling und Ilkay Gündogan, der in der 79. Minute eine herrliche Kombination zum 3:1 abschloss, sorgten mit ihren Treffern in der zweiten Halbzeit für die Differenz zugunsten von Manchester City, das zum sechsten Sieg in Folge in der Meisterschaft kam.

Das 1:0 durch Bernardo Silva.Video: streamja
Das 1:1 durch Wilson.Video: streamja
Das 2:1 durch Sterling.Video: streamja
Das 3:1 durch Gündogan.Video: streamja

Manchester City - Bournemouth 3:1 (1:1)
54'409 Zuschauer. -
Tore: 16. Bernardo Silva 1:0. 44. Wilson 1:1. 57. Sterling 2:1. 80. Gündogan 3:1.

Die Tabellenspitze der Premier League

Bild
tabelle: srf

Spanien

Eine Woche nach dem blamablen 0:3 in Eibar und vier Tage nach dem 2:0-Sieg in der Champions League bei der AS Roma ist Real Madrid auch in der spanischen Liga zum Erfolg zurückgekehrt.

Im Heimspiel gegen Valencia gab es einen 2:0-Sieg. Dadurch rückte Real Madrid in der Tabelle auf Platz 5 vor und liegt zumindest für eine Nacht nur drei Punkte hinter Leader FC Sevilla (am Sonntag auswärts gegen den Tabellenvierten Alaves) zurück.

Gegen Valencia ging Real Madrid durch ein Eigentor des Dänen Daniel Wass früh in Führung. Den Sieg sicherte der Flügel Lucas Vazquez sieben Minuten vor dem Ende.

Trotz der Niederlage in Eibar lässt sich die Zwischenbilanz des neuen Real-Trainers Santiago Solari sehen. Von sieben Spielen gewann der Argentinier mit dem Champions-League-Sieger deren sechs; sein Team schoss dabei 19 Tore. 

Das 1:0 durch ein Eigentor von Wass.Video: streamja
Das 2:0 durch Vazquez.Video: streamja

Real Madrid - Valencia 2:0 (1:0)
69'653 Zuschauer. -
Tore: 12. Wass (Eigentor) 1:0. 83. Lucas Vazquez 2:0. 

Die Tabellenspitze der Primera Division:

Bild
tabelle: srf

(zap/sda)

Europas Rekordmeister im Fussball

1 / 28
Europas Rekordmeister im Fussball

Spanien: Real Madrid – 36 Titel, zuletzt 2023/24. Erster Verfolger: FC Barcelona – 28 Titel.

quelle: keystone / rodrigo jimenez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur noch zwei statt drei Unterbrechungen: Nati-Pause im Herbst wird revolutioniert
Bereits 2023 hat die FIFA eine Umstellung des Spielkalenders beschlossen. Nächstes Jahr tritt die Änderung in Kraft. Statt zwei Länderspielperioden im September und Oktober wird es nur noch eine längere geben.
Die Länderspielpause im September ist vorbei, Europas Nationalteams haben ihre WM-Qualifikationsspiele abgeschlossen. Es wird jedoch das letzte Mal sein, dass es im September und Oktober zu zwei separaten Länderspielpausen kommen wird, denn ab 2026 wird der Spielkalender umgestellt.
Zur Story