Sport
Fussball

Das letzte Spiel von West Ham im Upton Park – und besonders gespannt ist Pep Guardiola

Eindrückliche, britische Stimmung im Upton Park.
Eindrückliche, britische Stimmung im Upton Park.
Bild: Alastair Grant/AP/KEYSTONE

Die Dernière im Upton Park könnte zum Albtraum von Pep Guardiola werden

Das heutige Nachtragsspiel in der Premier League zwischen West Ham und Manchester United ist in dreierlei Hinsicht prickelnd. Zum einen geht es für die beiden Protagonisten um Plätze im europäischen Geschäft, Manchester City könnte diesbezüglich zum grossen Verlierer werden und für die «Hammers» ist es das letzte Spiel in der altehrwürdigen Heimstätte Upton Park.
10.05.2016, 13:0810.05.2016, 13:55

Die Affiche, die heute Abend um 20.45 Uhr angepfiffen wird, ist das pure Gegenteil des klassischen Kehraus-Spiels, von denen es um diese Jahreszeit in allen Ligen viele gibt. Zum einen geht es für West Ham wie auch für ManU um viel. Die Londoner würden mit einem Sieg Platz 6 von Southampton übernehmen, der zum Start in der Europa-League-Qualifikation berechtigt.

West-Ham-Stürmer Andy Carroll (Nummer 9) trifft gegen Manchester United im Cup-Viertelfinal per Kopf.
West-Ham-Stürmer Andy Carroll (Nummer 9) trifft gegen Manchester United im Cup-Viertelfinal per Kopf.
Bild: John Sibley/REUTERS

Um noch mehr geht es für die Gäste aus Manchester. Sie würden mit drei Punkten auf den 4. Platz springen, der einen Startplatz in der Champions-League-Qualifikation mit sich zieht. Besonders verlockend wäre dies, weil ausgerechnet Stadtrivale City auf den Europa-League-Platz verdrängt würde. 

Pep Guardiola elegant mit Ball.
Pep Guardiola elegant mit Ball.
Bild: Francisco Seco/AP/KEYSTONE

Das wäre für die «Citizens» prekär, da sie, um in der nächsten Saison in Europas Königsklasse vertreten zu sein, auf Schützenhilfe von Aufsteiger Bournemouth (aktuell 16.) angewiesen wären, der am letzten Spieltag im Old Trafford auflaufen muss. Es wäre also realistisch, dass es für den künftigen City-Trainer Pep Guardiola nächste Saison heisst: Europa League. Ein Szenario, das der jetzige Bayern-Trainer mit seinen neuen Bossen nicht allzu ausführlich besprochen haben dürfte.

Farewell Boleyn

Schwerwiegender ist aber die historische Komponente des heutigen Spiels. Zum allerletzten Mal wird West Ham United im Upton Park auflaufen. Das Stadion im Londoner East End, das offiziell Boleyn Ground heisst und bereits 1904 eröffnet wurde, wird nach Abschluss der Saison dem Erdboden gleichgemacht. Eine weitere Festung im englischen Fussball verschwindet.

Für die Spieler, aber vor allem für die Fans der «Hammers» kein einfacher Moment. Nach 112 Jahren im Upton Park zieht West Ham knapp vier Kilometer weiter stadteinwärts ins Olympiastadion. Auch wenn die Miete stattlich ist, 3,5 Millionen Franken im Jahr, können immerhin 60'000 anstatt 35'000 Zuschauer die Heimspiele besuchen können.

«Nicht im Upton Park zu sein, wird eigenartig», meinte West-Ham-Captain Mark Noble gegenüber der BBC. Auch Trainer Slaven Bilic, früher selbst Spieler des Vereins, ist sich sicher, dass es unmöglich sein wird, die Stimmung im Olympiastadion zu replizieren. «Es ist wie mit der ersten Wohnung. Egal, wo du danach hinziehst – ob in ein ausgefallenes Apartment, ein grosses Haus oder eine Villa – die erste Bleibe wird deine liebste bleiben», schiebt der 47-jährige Kroate eine passende Analogie nach.

Sitzreihe im Upton Park.
Sitzreihe im Upton Park.
Bild: Getty Images Europe
Souvenir gefällig?
Alles, was nicht niet- und nagelfest ist im Upton Park wird im Nachgang versteigert. Wer also einen Torpfosten, einen Stadionsitz oder ein WC-Schildchen von West Ham haben möchte, der sollte zuschlagen. Der Erlös wird der klubeigenen Akademie zugute kommen. Wer mitbieten will: hier entlang.

Der Umzug hat aber nicht nur Nachteile. Aus wirtschaftlicher Sicht macht er sicher Sinn. Die 50'000 Saisonkarten für die kommende Saison sind schon verkauft und die Warteliste mit weiteren Interessenten umfasst schon einige Tausend Fans. Ausserdem wird die Anbindung an den öffentlichen Verkehr an der neuen Stätte deutlich besser.

Das Olympiastadion, das neue Zuhause von West Ham.
Das Olympiastadion, das neue Zuhause von West Ham.
Bild: AP LOCOG

Auf jeden Fall will West Ham dem Upton Park auf dem Rasen einen würdigen Abschied bescheren. Im Spiel gegen Manchester United darf Einsatz total erwartet werden. (drd)

West Ham spielt nach 112 Jahren zum letzten Mal im Upton Park

1 / 26
Der Upton Park ist nicht mehr: West Ham spielte 112 Jahre in diesem wunderbaren Fussballstadion
West Ham United spielte bis im Sommer 2016 im Upton Park. Die neue Heimat des Londoner Klubs ist das Olympiastadion.
quelle: x01095 / tony o'brien
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Real Madrid will von der UEFA vier Milliarden Euro Schadenersatz
Initianten der angedachten europäischen Super League werden wieder aktiv. Verantwortliche von Real Madrid und der vorgesehene Veranstalter fordern von der UEFA mehr als vier Milliarden Euro Schadenersatz.
Die Idee war im Frühling vor vier Jahren lanciert worden. Zwölf europäische Klubs hatten sich zusammengetan mit dem Gedanken, eine kontinentale Liga in Konkurrenz zur Champions League zu gründen. Treibende Kräfte des Ansinnens waren Florentino Perez, der Präsident von Real Madrid, und sein damaliger Amtskollege bei Juventus Turin, Andrea Agnelli.
Zur Story