Sport
Fussball

Wenn die Natistürmer so torimpotent sind, dass Petkovic schon Kopfweh kriegt

Switzerland's head coach Vladimir Petkovic, right, speaks with Switzerland's forward Haris Seferovic, left, after an international friendly soccer match between Greece and Switzerland at the ...
Kriegt Petkovic ab der Torimpotenz seiner Stürmer bereits Kopfschmerzen?Bild: KEYSTONE

Wenn die Natistürmer so torimpotent sind, dass Petkovic schon Kopfweh kriegt

Am Dienstag trifft das Schweizer Nationalteam in Luzern in einem weiteren WM-Testspiel auf Panama. Nach dem Sieg in Griechenland erwartet die Öffentlichkeit auch gegen den WM-Neuling aus der CONCACAF-Zone einen Sieg – und endlich mal wieder Stürmer-Tore.
25.03.2018, 22:2226.03.2018, 07:01

Am 3. September 2017 traf Haris Seferovic letztmals für die Schweiz. Es war das Führungstor auf dem Weg zum 3:0-Sieg in Lettland. Seither blieb der Luzerner Stürmer in fünf Länderspielen und 444 Minuten erfolglos. Sein Problem ist: Er hat seither auch für seinen Klub Benfica Lissabon nur noch drei Tore erzielt – eines in der Champions League am 12. September, eines in der Meisterschaft am 27. Oktober, eines im Cup am 29. Dezember. Zuletzt bekam Seferovic auch kaum mehr die Chance, seine Quote zu verbessern. Seit dem Jahreswechsel spielte er bloss noch 14 Minuten für Benfica.

Greece's Sokratis Papastathopoulos, left, duels for the ball with Switzerland's Mario Gavranovic during an international friendly soccer match between Greece and Switzerland at the Olympic s ...
Mario Gavranovic spielt und trifft regelmässig – allerdings in keiner Topliga.Bild: AP/AP

Die Zahlen von Seferovic sind ungenügend. Allerdings läuft es den anderen Schweizer Stürmern nicht viel besser. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb die SFV-Angreifer nicht konstant auf Touren kommen. Eren Derdiyok ist verletzt, Josip Drmic und Breel Embolo sind immer noch dabei, nach langen Absenzen auf das beste Niveau zu kommen, und Mario Gavranovic spielt in keiner Top-Liga. Ausserdem fand er nach mehr als dreijähriger Abwesenheit erst im vergangenen Herbst wieder in den Kreis der Nationalmannschaft.

Das alles führte dazu, dass von den Schweizer Stürmern nicht nur Seferovic im Nationalteam nicht mehr getroffen hat, sondern auch die anderen schon länger auf ein persönliches Erfolgserlebnis warten. In den letzten drei Pflichtspielen im Herbst gegen Portugal und Nordirland gelang der Schweiz in 270 Minuten bloss ein Tor – mittels Foulpenalty durch den Verteidiger Ricardo Rodriguez. In Athen am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Griechenland schoss Blerim Dzemaili den Treffer zum 1:0-Sieg.

Da immerhin gab Seferovic in einem für ihn schwierigen Spiel gegen die stämmigen griechischen Innenverteidiger Sokratis Papastathopoulos und Konstantinos Manolas die Flanke zum sehenswerten Abschluss von Dzemaili. «Es tut gut, etwas zum Sieg beigetragen zu haben», sagte Seferovic.

Switzerland's Haris Seferovic, center, and Xherdan Shaqiri celebrate their score to 3:0 during the UEFA EURO 2016 qualifying football match Switzerland against Estonia at the Swissporarena in Luc ...
Haris Seferovic im März 2015 nach seinem Tor in der EM-Qualifikation gegen Estland.Bild: KEYSTONE

Der 26-Jährige ist froh, nach schwierigen Monaten wieder im Kreis des Nationalteams zu sein. Hier spürt er das Vertrauen des Trainers. Vladimir Petkovic hat in den letzten acht Spielen uneingeschränkt auf Seferovic gesetzt. «Dieses Vertrauen will ich zurückgeben.» In Athen ist ihm ein Assist gelungen. Gegen Panama soll es nun ein Tor sein. Dass das Spiel in Luzern stattfindet, ist kein schlechtes Omen. Dort hat in den letzten vier Länderspielen stets mindestens ein Stürmer getroffen. (zap/sda)

So würden die Nati-Stars in anderen Ländern heissen

Video: watson/Sandro Zappella, Lya Saxer

Alle Panini-Bilder von Schweizer WM-Teilnehmern

1 / 78
Alle Panini-Bilder von Schweizer WM-Teilnehmern
WM 1994 in den USA – Die Schweiz scheitert im Achtelfinal mit 0:3 an Spanien.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Die Schweizer U17 steht im WM-Viertelfinal – dort wartet ein echter Brocken
Die Schweiz übersteht an der U17-WM in Katar auch das zweite K.o.-Spiel. Das Team von Trainer Luigi Pisino bezwingt Irland 3:1 und trifft im Viertelfinal auf Portugal.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in welcher Grosschancen Mangelware blieben und die Schweiz nur zwei harmlose Schüsse auf Irlands Tor brachte, übernahm die Nati das Geschehen und ging in der 57. Minute durch Adrien Llukes vom FC Sion in Führung. Der Stürmer des FC Sion profitierte davon, dass Ryan Butler seinen Schuss unhaltbar ablenkte. Den Assist verbuchte FCZ-Mittelfeldspieler Jill Stiel. Für den Neffen des Ex-Internationalen Jörg Stiel war es bereits der fünfte Skorerpunkt (zwei Tore) bei diesem Turnier. Zwölf Minuten später erhöhte der nach der Pause eingewechselte Luzern-Junior Sandro Wyss mit einem satten Schuss von ausserhalb des Strafraums.
Zur Story