Sport
Fussball

Dzemaili kündigt Rückzug aus der Nati an

Switzerland's Blerim Dzemaili gestures during the round of 16 match between Switzerland and Sweden at the 2018 soccer World Cup in the St. Petersburg Stadium, in St. Petersburg, Russia, Tuesday,  ...
In einem Interview mit der NZZ kündigt der Mittelfeldspieler von Bologna seinen Rückzug aus der Schweizer Nati an.Bild: AP/AP

Dzemaili kündigt Rückzug aus der Nati an

16.02.2019, 07:1416.02.2019, 07:14

Blerim Dzemaili wird aller Voraussicht nach nie mehr für die Schweizer Nationalmannschaft spielen. In einem Interview mit der NZZ kündigt der Mittelfeldspieler von Bologna seinen Rückzug an.

«Für mich ist klar, dass es vorbei ist», sagte Dzemaili. Wie Captain Stephan Lichtsteiner, Valon Behrami, Johan Djourou und Gelson Fernandes hatte auch der 32-jährige Zürcher im August ein Telefonat von Vladimir Petkovic erhalten, in dem ihm der Schweizer Nationaltrainer seine Pläne für die Zukunft eröffnete.

Zwar habe Petkovic offengelassen, ob er ihn noch einmal nominieren werde, so Dzemaili gegenüber der NZZ, «aber ich weiss wirklich nicht, ob ich noch einmal zurückgehen würde. Ich war nie einer, der nur eine Nummer sein wollte». Über die Art und Weise der Kommunikation Petkovics könne man diskutieren, «aber ich bin keiner, der diese Sachen so wichtig nimmt».

Wie die zurückgetretenen Behrami und Fernandes gehörte Dzemaili im Herbst nicht mehr zum Kader in den Partien der Nations League gegen Island und Belgien sowie in den beiden Testspielen gegen England und Katar. Djourou und Lichtsteiner waren im September gegen England noch einmal zum Einsatz gekommen.

Dzemaili bestritt 69 Länderspiele für die Schweiz und schoss dabei 11 Tore. Seinen letzten Einsatz hatte er im WM-Achtelfinal 2018 bei der 0:1-Niederlage gegen Schweden. «Ich fühlte mich stolz, die Schweiz zu vertreten, sie hat in den letzten zehn Jahren grosse Fortschritte gemacht - und ich war dabei.»

Unter Petkovic gehörte Dzemaili an der EM 2016 und an der WM 2018 zum Stammpersonal auf der Position im offensiven Mittelfeld. Bei seinem Klub Bologna verlor er zuletzt seinen Stammplatz. (sda)

Emily darf jetzt mit geschalteten Autos fahren

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
16.02.2019 08:00registriert Dezember 2015
Naja Rücktritt... Er wäre sportlich ohnehin kaum mehr nominiert worden.

Schade fand ich, als er während seiner besten Karrierephase in der Nati nicht gespielt hat, obwohl er bei Napoli vor Inler und Behrami in der Stammelf war.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
demian
16.02.2019 09:11registriert November 2016
Ein Abschiedsspiel für Dzemaili, Behrami, Fernandes, usw. wäre angebracht!
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Er wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans»: Wie Dominic Stricker die Kontrolle verliert
Körperliche Probleme, miserable Resultate und Unruhe im Umfeld: Tennisspieler Dominic Stricker ringt um Stabilität, auf dem Platz und im Leben. Wer lenkt seine Karriere – und wer verfügt über sein Geld?
Mit einem Erfolg gegen den damaligen Top-Ten-Spieler Stefanos Tsitsipas aus Griechenland erreichte Dominic Stricker 2023 den Achtelfinal der US Open. Die Bilder, wie er beim letzten Seitenwechsel vor seinem Sieg auf der Bank sass und zu Whitney Houstons Ohrwurm «I Wanna Dance with Somebody» mitsang, gingen um die Welt. Sie trugen dem Berner das Image des unerschütterlichen, unbeschwerten Talents ein, das sich selbst auf der grössten Bühne des Sports seine spielerische Leichtigkeit bewahrt.
Zur Story