Sport
Fussball

Fussball-Nati: Die Wirren um Murat Yakin und Granit Xhaka

epa10983593 Switzerland's head coach Murat Yakin speaks with Granit Xhaka during the UEFA Euro 2024 qualifying group I soccer match between Switzerland and Kosovo at the St. Jakob-Park stadium in ...
Zwischen Granit Xhaka und Murat Yakin herrscht nicht nur Einigkeit.Bild: keystone

Die Wirren um Murat Yakin und Granit Xhaka

Nach dem 1:1 gegen Kosovo übte Granit Xhaka einmal mehr Kritik am Trainer – Murat Yakin hingegen zeichnet ein gutes Bild von seiner Beziehung zum Captain.
19.11.2023, 14:1819.11.2023, 14:34
Mehr «Sport»

Irgendetwas passt hier nicht zusammen. Und dabei soll nicht von den Personen Murat Yakin und Granit Xhaka die Rede sein. Es geht vielmehr um die Aussagen, welche die beiden nach dem 1:1 gegen Kosovo getroffen haben – und vor allem das, was zwischen den Zeilen hervorscheint.

So war Murat Yakin in seiner Funktion als Schweizer Nationaltrainer sehr darum bemüht, ein gutes Bild seiner Beziehung zu Captain Granit Xhaka zu zeichnen. «Ich finde es genial, wie er es auf dem Platz macht und die Mannschaft mitzieht», lobte Yakin im Interview mit dem SRF. Zwischen ihm und dem Mittelfeldspieler herrsche ein guter Austausch, es gebe keine Risse zwischen Trainer und Captain.

Jenen, die etwas anderes behaupten würden, gehe es schon längst nicht mehr um den Sport, vermutet der 49-Jährige und fügt an: «Ich glaube, es ist eine persönliche Abrechnung von gewissen Medienleuten.» Dass der meinungsstarke Xhaka ein Problem für den Trainer sei, verneinte Yakin vehement. Vielmehr sei es ein Segen, einen solchen Leader auf dem Platz zu haben, da dieser ihm den Job vereinfache. Und schliesslich erkennt sich Yakin in Xhaka selbst wieder: «Ich war auch ein Rebell und einer, der ein bisschen laut gewesen ist.»

Als aber Granit Xhaka nach der Partie gefragt wurde, wie es um das Verhältnis zum Nationaltrainer stehe, antwortete dieser: «Es ist jetzt nicht der Zeitpunkt, darüber zu sprechen. Er ist Trainer der Schweizer Nationalmannschaft und wir treten als Einheit auf.» Ein klares Bekenntnis zum Mann an der Seitenlinie klingt anders – und damit ist er nicht der Erste, der darauf verzichtet, Yakin öffentlich und deutlich den Rücken zu stärken.

Das Hauptproblem zwischen Xhaka und Yakin scheint aber die Position zu sein, auf welcher der 31-Jährige eingesetzt wird. Xhaka liess durchblicken, mit seiner Rolle im Nationalteam nicht ganz zufrieden zu sein: «Der Trainer hat gesehen, wie dominant ich im Klub auf meiner Position bin.» In Leverkusen wird er unter Xabi Alonso jeweils im defensiven Mittelfeld vor der Dreierkette eingesetzt.

Gegen Kosovo bekleidete Denis Zakaria die Position des Sechsers, während Xhaka etwas weiter vorne agieren sollte. Auf die Frage, ob ihm die Position im defensiven Mittelfeld, wo er in der Bundesliga mit starken Pass-Werten überzeugt, besser liege, sagte er: «Statistiken lügen nicht.»

Zwar wollte Xhaka dies nicht zu einem grossen Thema machen, da es nicht seine Aufgabe sei, zu entscheiden, wer wo spielt und jeder Spieler auf der vom Trainer vorgegebenen Position seine Leistungen bringen müsse. Doch wusste der auf und neben dem Platz erfahrene Spieler bestimmt, dass er soeben eine neue Diskussion entfachen würde. Zumal es nicht das erste Mal war, dass sich Xhaka öffentlich kritisch über seine Position äussert.

Schon damals, nach den ersten Spielen von Xhaka unter Yakin, musste der Trainer die Beziehung zu seinem Captain kitten. Im September folgte dann die nächste Auseinandersetzung aufgrund der öffentlichen Kritik am Training vor dem Spiel im Kosovo, in dem Xhaka die Intensität fehlte. Zwei Monate später scheint zwischen den beiden Protagonisten des Schweizer Nationalteams noch immer keine hundertprozentige Einigkeit zu herrschen.

Fussball, Bundesliga, Deutschland, Herren, Vorbereitung zur Saison 2023/2024, Training Bayer Leverkusen Cheftrainer Xabi Alonso LEV, Granit Xhaka LEV. *** Football, Bundesliga, Germany, men, preparati ...
Unter Xabi Alonso spielt Xhaka auf der Position des Sechsers.Bild: www.imago-images.de

Denn die Aussagen von Murat Yakin auch zur Positionsdiskussion stehen diametral unterschiedlich zu jenen von Xhaka. So sagt der Verantwortliche für die Aufstellung: «Granit will die Rolle vor der Abwehr haben und die kann er auch ausspielen. Ein Trainer setzt die Spieler ja dort ein, wo sie sich am wohlsten fühlen.»

Wie es zwischen Yakin und Xhaka hinter den Kulissen aussieht, ist für Aussenstehende schwierig zu beurteilen. Doch in den Medien zeichnet sich kein Bild der Einigkeit, obwohl sich der Trainer darum bemüht. Aber wie eingangs erwähnt: Irgendetwas passt hier nicht zusammen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Nati-Noten nach dem 1:1-Unentschieden gegen Kosovo
1 / 13
Die Nati-Noten nach dem 1:1-Unentschieden gegen Kosovo
Yann Sommer – Note 3,5: Ein undankbarer Abend, da kaum beschäftigt. Hat bei einem Elvedi-Rückpass in der 29. Minute Glück, weil er den Ball fast vertändelt. Das passt ins Bild, denn Sommer fehlt gegen Kosovo die Ausstrahlung. Beim Gegentor ist der Goalie noch dran. Müsste er gar noch mehr dran sein?
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hund weigert sich, bei einem Fussballspiel den Ball loszulassen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
doitforthelove
19.11.2023 14:26registriert Juni 2020
Ehm der SRF Reporter unterbricht einmal Xhaka und fragt ihn direkt welche Position ihm lieber ist. Er sagt die, welche er bei Leverkusen spielt. Er sagt auch das es keine Rolle spielt wo der Coach ihn aufstellt und das eher weniger ein Thema ist.

Fazit: Als Fussballspieler ja nicht deine Meinung sagen. Hau irgendwelche Floskeln rein, denn alles was du sagst wird gegen dich verwendet.
894
Melden
Zum Kommentar
avatar
ᴉlǝqǝǝuɥɔs@Frau Schneebeli
19.11.2023 15:26registriert Juli 2020
Yakin wird Weicheiertum vorgeworfen.
Xhaka wird Insubordination unterstellt.
Mir gefällt weder Yakin als Coach noch Xhaka als Captain. Am wenigsten aber gefällt mir eine Presse, die bei der geringsten Dissonanz aufheult, diese breittrampelt und Harmonie einfordert. Harmonie ist schön und gut in einem Orchester. Aber auch dort gilt, wenn sich der Dirigent und die Erste Geige oder die Erste Oboe nicht aneinander reiben, dann werden sie auch nicht aneinander wachsen. Für ein überwältigendes Konzert braucht es aber Dirigenten, Geigen und Oboen, die das wissen.
8610
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chlepfgeis
19.11.2023 15:11registriert Mai 2019
Die Medien versuchen dies hier dauernd wichtiger zu machen, als dies in Wahrheit wahrscheinlich ist. Nur weil die beiden sich nicht mit allem einig sind muss man nicht versuchen Probleme zu kreieren wo vielleicht, keine oder nur kleine sind...

Die Medien sollten sich lieber auf die Lustlosigkeit der international sehr erfolgreichen Spieler fokussieren...
7411
Melden
Zum Kommentar
48
HCD verlängert mit Goalie-Duo +++ ZSC holt Ersatzstürmer für verletzten Ersatzstürmer
Die neue National-League-Saison beginnt im Oktober, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Nachdem der HC Davos gestern bereits mit der nominellen Nummer 2 Luca Hollenstein verlängert hat, ist heute die Nummer 1 dran. Sandro Aeschlimann hat seinen 2026 auslaufenden Vertrag um fünf weitere Jahre bis 2031 verlängert. Der 30-jährige Berner ist seit 2019 in Davos und gehört seither zu den besten und konstantesten Torhütern der National League. Zwischenzeitlich stand auch ein Wechsel zum SC Bern im Raum. (abu)
Zur Story