Füllkrug trifft mitten ins Schweizer Herz – doch die Nati weiss zu gefallen
Schon vor der Partie gegen Deutschland war der Schweizer Nati die Qualifikation für den Achtelfinal praktisch sicher. Im Duell mit dem Nachbarn ging es also «nur» noch um den Gruppensieg. Für die Schweiz hatte die Partie aber auch symbolischen Charakter, denn der letzte Sieg in einem Pflichtspiel gegen Deutschland liegt 86 Jahre zurück. An der WM 1938 in Frankreich konnten die Schweizer den Deutschen zum letzten Mal die Suppe versalzen.
Und nach der heutigen Partie, die aufgrund der langen Durststrecke von vielen als «das Spiel des Jahres» bezeichnet wurde, steht fest: das Warten geht weiter. Die Schweiz zeigte zwar einen starken Auftritt, musste aber denkbar spät den Auslgeich hinnehmen.
Wieder eine Überraschung in der Startelf
Murat Yakin griff für den Knaller zwischen der Schweiz und Deutschland wieder in die Trickkiste. Dass Embolo, falls er fit genug ist, von Anfang an spielen wird, war kein Geheimnis. Dass aber Fabian Rieder auflaufen wird, kam doch eher überraschend. Der 22-Jährige, der an der WM in Katar zum letzten Mal in der Startaufstellung stand, hat mit seinem Verein Stade Rennes eine schwierige Saison hinter sich. Shaqiri, der in der letzten Partie von Anfang an mittun durfte, und dies dem Trainer mit dem 1:1-Ausgleichstreffer dankte, blieb auf der Bank.
Die Schweiz startete mutig in die Partie, versteckte sich trotz des auf dem Papier deutlich überlegenen Gegners nicht. Doch schon in der 15. Minute musste sich Yann Sommer ein erstes Mal geschlagen geben. Oder doch nicht? Die Wiederholung des Treffers liess wohl nicht nur die Nati, sondern die gesamte Schweiz aufatmen. Denn: Aebischer wurde vor dem Treffer gefoult, das Tor zählte nicht.
Deutschland war nun endgültig im Spiel angekommen, installierte sich immer wieder vor dem Schweizer Strafraum und drückte auf den Führungstreffer. Doch dann kam die Stunde des Dan Ndoye. Der 23-Jährige, der mit Bologna eine ansprechende Saison gezeigt hat, fiel bereits in den letzten Vorrundenspielen der Schweizer positiv auf. Immer wieder hatte er über die Seite für Gefahr gesorgt, kam auch zu Abschlüssen. Doch sein erster Treffer im Dress der Schweizer Nati wollte einfach nicht fallen.
Ausgerechnet gegen Deutschland platzte schliesslich der Knoten. Xhaka spielte einen Pass in die Tiefe auf Freuler, dieser brachte den Ball per Kopf ins Zentrum, Dan Ndoye stand goldrichtig, zeigte keine Nerven und brachte die Schweiz in Führung. Was für ein Start in die Partie!
Das 1:0 von Dan Ndoye:
Deutschland wirkte nach dem Schweizer Treffer, der quasi aus dem Nichts kam, verunsichert, fand aber schnell wieder den Tritt und sorgte vor dem Schweizer Tor immer wieder für Gefahr. Breel Embolo, der im dritten Gruppenspiel in die Startaufstellung aufgerückt war, schaffte es in der ersten Halbzeit nicht, Murat Yakins Erwartungen an ihn zu erfüllen. Im Gegenteil: Zwei mal ging einem deutschen Angriff ein haarsträubender Fehlpass Embolos voraus. Trotz viel Verkehr vor Yann Sommer konnte die Schweiz die Führung in die erste Pause retten. Deutschland hatte zwar mehr vom Spiel, die Schweiz glänzte aber für einmal mit einer erstaunlichen Effizienz.
Mutige Wechsel Yakins
Die Pause, von den Schweizern herbeigesehnt, wirkte Wunder. Die Nati kam munter aus der Kabine und Embolo, der auch in der zweiten Halbzeit Yakins Vertrauen erhielt, vermochte nun positive Akzente zu setzen. Ein richtiger Spielfluss wollte in der zweiten Halbzeit aber lange nicht aufkommen, viele Unterbrüche, verursacht durch Auswechslungen und Fouls, erstickten die Spiellaune im Keim.
Die beiden Einwechslungen in der 75. Minute zeigten deutlich, auf wie viel Klasse Deutschland auf seiner Bank zurückgreifen kann. Für Florian Wirtz und Jamal Musiala, über den fast jede deutsche Aktion gelaufen war, kamen Niclas Füllkrug und Leroy Sané. Zuvor hatte auch Yakin gewechselt und mit Vargas, Amdouni und Duah neue Offensivpower gebracht und damit angedeutet, dass die Schweiz trotz der Führung nicht im Sinn hatte, zu mauern.
Insbesondere Ndoye, der auf der Seite unermüdlich seine Kilometer abspulte, war anzusehen, dass er mittlerweile auf dem Zahnfleisch lief. Und dann passiert es schon wieder. Deutschland drückt auf den Ausgleich, installiert sich vor dem Schweizer Tor. Aber plötzlich taucht Vargas alleine vor Neuer und trifft! Doch wie bereits in der Partie gegen Schottland stand Vargas auch heute im Abseits.
Und dann begann es, das Zittern, das Hoffen, das Träumen von der Sensation. Nur noch zwei Minuten musste die Nati dem gezündeten Offensivfeuerwerk der Deutschen standhalten. Doch es kam so, wie es wohl kommen musste: In der 92. Minute war es Niclas Füllkrug, der Knipser par excellence, der mitten ins Schweizer Herz traf und Deutschland per Kopf einen Punkt rettete.
Trotz des späten Ausgleichstreffers setzte die Nati mit einem beherzten Auftritt ein Ausrufezeichen. Mit dem Unentschieden sicherte sich Deutschland den Gruppensieg, die Schweiz landete auf Platz zwei. Im Achtelfinal bekommt es die Schweiz nun mit dem Zweitplatzierten aus der Gruppe B zu tun. Nach den morgigen Partien (21 Uhr) weiss die Schweiz, ob sie auf Italien, Kroatien oder Albanien trifft. Mit dem Auftritt gegen Deutschland hat die Nati aber gezeigt, dass sie es, wenn sie denn einen guten Tag erwischt, mit jedem Gegner aufnehmen kann.
Das war der Liveticker:





Ungarn schiesst gegen Schottland kurz vor Schluss das 1:0
Das Spiel ist vorbei! Deutschland jubelt über das Unentschieden, die Schweiz hat gezeigt, was sie drauf hat! @watson_news #EM pic.twitter.com/K1DXz3gR4T
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Die Schweiz hat die Deutschen geärgert
Neiiin! Deutschland gleicht in der Nachspielzeit aus. Die Deutschen sind ausser Rand und Band. @watson_news #EM pic.twitter.com/e0tGdOwb75
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024

90' + 2 - Spielende

90' - Tor - 1:1 - Deutschland - Niclas Füllkrug
90'
90'
89'
Aya ist mit den Nerven am Ende. Das Spiel ist auch schon fast dort.@watson_news #EM pic.twitter.com/rjugJ4Rt8a
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
88'
TOOOOO - nein. leider Abseits. Schade! @watson_news #EM pic.twitter.com/e28j1VX5WC
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
84'
83'
83'
82'

80' - Gelbe Karte - Schweiz - Silvan Widmer

75' - Auswechslung - Deutschland

75' - Auswechslung - Deutschland
73'
73'
Riesen Chance für Deutschland. Endlich kommt auch wieder Leben in die deutschen Fans. @watson_news #EM pic.twitter.com/OvsWDoirHu
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Beinahe romantische Stimmung in Frankfurt.@watson_news #EM pic.twitter.com/VPYgAPUd5W
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
70'
70'
68'
68'

65' - Auswechslung - Deutschland

65' - Auswechslung - Schweiz

65' - Auswechslung - Schweiz

65' - Auswechslung - Schweiz
63'

61' - Auswechslung - Deutschland

61' - Auswechslung - Deutschland
59'
58'
57'
56'
52'
Die Schweizer in der Fanzone sind guter Dinge
Von der Reporterin zur Konfliktschlichterin. Die Stimmung in der Pause war nicht bei allen gleich gut.@watson_news #EM pic.twitter.com/GGcSzc3IFy
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
50'
47'
47'
46'

46' - Spielbeginn
Hängende Köpfe bei den deutschen Fans in der Fanzone
Die Stimmung ist bombastisch! Zumindest bei den Schweizern... @watson_news #EM pic.twitter.com/U9BvmU0ATc
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Das schöne Pausen-Motto
Düütschland isch nervös, Düütschland isch nervös … #EURo2024 #SuiGer pic.twitter.com/3ZbSqnqhFZ
— Corsin Manser (@CorsinManser) June 23, 2024

45' + 2 - Ende erste Halbzeit
45'
44'
42'
41'
40'

37' - Gelbe Karte - Deutschland - Jonathan Tah
34'
33'
Nicht alle freuen sich in der Fanzone...
TOOOOOOOR!!!!!!! @watson_news #EM pic.twitter.com/qUEBZQ6Mht
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
30'
28'

28' - Tor - 1:0 - Schweiz - Dan Ndoye
Xhaka mit einem Pass in die Tiefe auf Freuler, der bringt den Ball mit dem Kopf ins Zentrum, Ndoye steht goldrichtig!
27'
26'

25' - Gelbe Karte - Schweiz - Dan Ndoye
Auch in der Fanzone wird – bei den Schweizern zumindest – aufgeatmet
Das deutsche Tor zählt nicht! Erleichtering bei den Schweizern, Frust bei den Deutschen!@watson_news #EM pic.twitter.com/255NAXgnu0
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
19'

16' - VAR-Entscheid - kein Tor - Deutschland
16'
16'

15' - Tor - 0:1 - Deutschland - Robert Andrich
13'
11'
11'
11'
9'
8'
7'
Auch in der Fanzone wird mitgefiebert
Das Spiel hat angefangen! Sommer musste bereits aktiv werden. @watson_news #EM pic.twitter.com/FzDkeaq00Z
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
3'
3'
2'

Der Ball rollt in Frankfurt – auf ein packendes Spiel! - Spielbeginn
Bald geht es los!
Noch ein Promi-Fan
Vier italienische Unparteiische
Hopp Schwiiz!
Chum bring en hei!
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Wir Schweizer sind ein wenig in Unterzahl hier 😅@watson_news #EM pic.twitter.com/G7LSySdSmy
Falls du ihn nicht aushältst
Gut zu wissen...
Nur an der Fussball-EM ist die Schlange bei der Männer-Toilette länger als bei den Frauen.
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Tipp: Nehmt Taschentücher mit. Toilettenpapier ist rare Ware hier. @watson_news #EM pic.twitter.com/egGZXl59cc
Murat Yakin zur Startaufstellung
Yakin zählt auch auf mit gelb vorbelastete Spieler: «Sie sind erfahren genug, um zu wissen, wie sie mit dieser Situation umgehen müssen. Da mache ich mir keine Sorgen.»
Auch Bundesrat Beat Jans feuert die Nati in Frankfurt an
Wichtige Info für alle amerikanischen Zuschauer
Die Fans empfangen die Nati
Die Fans singen sich langsam warm
Der Countdown läuft, noch eine Stunde! Die Schweizer sind ready! @watson_news #EM pic.twitter.com/WU1LkLnqam
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Auch die Deutschen sind ready für ihr Team. @watson_news #EM pic.twitter.com/a97XQMBgtu
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Nanu?
Ich mag irgendwie alles …
Schär spielt trotz gebrochener Nase
So dürfte das taktisch aussehen
Und so spielt Deutschland
Die Startaufstellung der Nati ist da!
Aufstellung | Composition | Formazione
— 🇨🇭 Nati (@nati_sfv_asf) June 23, 2024
📺 SRF 2, RTS 2, RSI La 2
ℹ️ Important Fan-Infos: https://t.co/AeHvUVv9wn & Story-Highlights#natimiteuch #lanatiavecvous #lanaticonvoi #lanaticunvus #EURO2024 pic.twitter.com/3ZICOKyVfu
Für eis hets immer no glangt!
Ob dieser Schweizer noch bis 21 Uhr durchhält? @watson_news #EM pic.twitter.com/6ThJooteW0
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Die Nati ist im Stadion angekommen
Jubeeeeel!
Deutscher Jubel vs. Schweizer Jubel.
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Wenn die Schweizer-Nati mit derselben Attitüde spielt, ist unser Sieg schon auf sicher. @watson_news #EM pic.twitter.com/ad21Z9lyOH
Ein echter Nati-Fan …
Mit Embolo im Sturm?
Sommer
Schär – Akanji – Rodriguez
Widmer – Freuler – Xhaka – Aebischer
Vargas – Ndoye
Embolo
Das Dach ist heute zu
Die Deutschen sind siegessicher
Die Deutschen sind nach wie vor von einem Sieg überzeugt. @watson_news #EM pic.twitter.com/i254bXHo60
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Deutschen traut man alles zu
📸 A fan holds a sign with the inscription "Thomas Müller eats fondue with his hand" before the start of the match.#SUIGER #EURO2024 pic.twitter.com/F1ZUvjZGNZ
— Bayern News world (@BayernNewsw) June 23, 2024
Der kommt ganz flach
Heute guckt ganz fussballdeutschland #SUIGER TOCHTER GESUCHT pic.twitter.com/SI0k8jGvDd
— Kliensi (@klinsis_sohn) June 23, 2024
Okay, ein paar Deutsche hat's auch
#Frankfurt hat Bock auf #SUIGER 🇨🇭🇩🇪 🔥🔥🔥 @DFB_Team #EURO2024 pic.twitter.com/3QRPCXKwla
— DFB_Fanclub (@DFB_Fanclub) June 23, 2024
Unsere Reporterinnen haben es gerade noch in die Fanzone geschafft
Mit Ach und Krach sind wir noch in die Fanzone mit dem Big Screen gekommen. @watson_news #EM pic.twitter.com/ZK9cezgQKl
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Die ersten Fans sind schon im Stadion
Rot-weisses Fest in Frankfurt
Prost!
Was denkt ihr, wieviel ein 0.5l Wasser hier in der Fanzone kostet? @watson_news #EM pic.twitter.com/9ANEAiL1K1
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Langsam wird es eng in der Fanzone
Die Fanzone ist jetzt schon rappenvoll! @watson_news #EM pic.twitter.com/M6vzyIjJgJ
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Die Ausgangslage
- Deutschland wird die Vorrunde mit Sicherheit in den Top 2 beenden. Ein Unentschieden gegen die Schweiz reicht dem Gastgeber, um die Gruppe A als Sieger abzuschliessen.
-Die Schweiz ist unabhängig vom Ausgang der anderen Gruppen im Achtelfinal, wenn sie gegen Deutschland nicht verliert oder Schottland gegen Ungarn nicht gewinnt. Schlägt die Schweiz die DFB-Auswahl, ist sie Gruppenerster.
-Verliert die Schweiz gegen Deutschland und gewinnt Schottland gegen Ungarn, sind zwei Teams punktgleich. Aufgrund des 1:1 in der direkten Begegnung kommen dann folgende Kriterien zur Ermittlung des Gruppenzweiten zur Anwendung: 1. Tordifferenz, 2. erzielte Tore, 3. Disziplinarpunkte, 4. EM-Qualifikationsranking.
-Ungarn kann die Top 2 der Gruppe A nicht mehr erreichen und hätte mit einem Punktverlust gegen Schottland auch keine Chance mehr, sich als einer der besten vier Gruppendritten für den Achtelfinal zu qualifizieren.
Hier spielt die Schweiz heute gegen Deutschland
Es gibt doch einen Schweizer Fanmarsch
Auch diese Jungs hier dürften dabei sein mit ihrem gelungenen Plakat:
🥔🆚🫕 @nati_sfv_asf-Fans in @Stadt_FFM. 😄#EURO2024 | #SUIGER | #SUI pic.twitter.com/a5n9lUxG80
— UEFA EURO 2024 DE (@EURO2024DE) June 23, 2024
Noch ein Bier, bevor's zum Bier äh Fussball geht
Auf dem Rathausplatz in Frankfurt ist bereits reges Getreibe. Fans gönnen sich ein letztes Bier, bevor sie sich in Richtung Fanzone begeben. @watson_news #EM pic.twitter.com/ZDOAW4hkzu
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Tradition trifft auf Moderne
Tradition trifft auf Moderne. Der Kaiserdom im Hintergrund, vorne die deutschen Fans, die auf dem Bus den kontroversen Hit "Layla" mitgrölen. @watson_news pic.twitter.com/x9YoxLkLra
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Dafür wünschen wir es uns umso mehr
Verwirrung vor 3. Spiel: Deutsche wünschen sich erstmals KEIN Sommer-Märchen #suiger #EURo2024
— Wo sind sie jetzt? (@exprofis) June 23, 2024
Die watson-Reporterinnen sind bereit
Der Countdown läuft! @watson_news pic.twitter.com/26COhqBU3Q
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
… und sie haben das Team beim letzten Spaziergang vor dem Spiel angetroffen ;-)
Wie haben die Startelf schon getroffen. @watson_news #ischnurearegig pic.twitter.com/2wsCfvrPR7
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
... und auch die S-Bahn in Hamburg glaubt, dass die Schweiz gewinnt
🇨🇭 Schweiz gegen Deutschland 🇩🇪
— S-Bahn Hamburg (@SBahnHamburg) June 22, 2024
Welches Land gewinnt? Das S-Bahn-Orakel kennt die Antwort für das Nachbarschaftsduell. Jetzt anschauen!#sbahn #hamburg #DB #EM #SUIGER pic.twitter.com/xMjrFQBQRQ
Schon mal gute Neuigkeiten: Orang-Utan in Dortmund sagt die Schweiz als Siegerin voraus
Gönnt Walter Deutschland den #Gruppensieg? Was unser Sumatra-Orang-Utan für das Match Schweiz gegen Deutschland orakelt 🔮 - Wir haben ihn vor dem Spiel mit der wichtigsten Frage des Tages gelöchert. #SUIGER ▶ pic.twitter.com/v5eh5KDmLg
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) June 23, 2024
Frankfurts bunte EM-Skyline
Frankfurt ist im EM-Fieber und bereit für ein grossartiges Duell heute Abend! @watson_news pic.twitter.com/XUohDdq24Z
— Salome Woerlen (@WoerlenSalome) June 23, 2024
Die haben auch das Wirtz-Video gesehen
haben die nicht gemacht 😭😭 pic.twitter.com/oZqu6sphnQ
— sᴘɪᴇɢᴇʟʙʀᴏ | ᴛᴡɪᴛᴛᴇʀɴᴇᴡs (@spiegelbro) June 23, 2024
Dieses Video ist die Vorlage:
Deutschland-Captain Gündogan warnt vor der Nati:
Fan-Marsch abgesagt
Nati ist Bahn-Europameister
Yakin freut sich auf den taktischen Vergleich
Die Schweizer Fans feierten schon am Samstagabend
Weil es so schön ist: Jedes Shaqiri-Goal an einem grossen Turnier
Den Deutschen bereitet einzig der Rasen Sorgen
An den Rasen in Frankfurt haben die deutschen Nationalspieler schlechte Erinnerungen. Beim Testspiel gegen die Niederlande im März gewann Deutschland zwar 2:1, die Spieler beklagten sich jedoch reihenweise über die Bedingungen. Auch an der EM präsentierte sich der Untergrund beim Spiel England gegen Dänemark in einem rutschigen Zustand. «Der Rasen ist extrem seifig und geht extrem schnell kaputt», sagte Chris Führich. Sein Teamkollege Deniz Undav machte aber umgehend klar: «Ob wir auf Rasen spielen oder auf Stein, egal, wir müssen gewinnen.» (abu/sda)
Schweiz gegen den EM-Gastgeber
Zur gleichen Zeit treffen in Stuttgart Schottland und Ungarn aufeinander. Für beide Teams gilt: Nur mit einem Sieg können sie sich noch realistische Hoffnungen auf die Achtelfinals machen.
Warum ist diese Spiel für uns Schweizer so wichtig? watson-Sportchef Ralf Meile erklärt es:
- Marcel Reif: «Lassen wir Murat Yakin doch einfach mal arbeiten»
- Yakin vor dem Deutschland-Spiel schelmisch: «Freue mich auf den taktischen Vergleich»
- Vor dem Duell gegen Deutschland: Das sagen Hitzfeld und Nagelsmann über Granit Xhaka
- Seit 16 Jahren nicht mehr verloren – so gut ist die Nati in Duellen mit Deutschland
- Schweizer Fans machen in Frankfurt richtig Stimmung – unsere Salome ist mittendrin