Sport
Fussball

Die Schweizer Nati behält gegen Lettland dank Drmic ihre weisse Weste

WM-Qualifikation, 5. Runde
Gruppe B:
Schweiz – Lettland 1:0 (0:0)
Andorra – Färöer 0:0
Portugal – Ungarn 20.45 Uhr
epa05870502 Swiss forward Josip Drmic (C) celebrates scoring the opening goal during the 2018 Fifa World Cup Russia group B qualification soccer match between Switzerland and Latvia, at the stade de G ...
Die Erleichterung steht den Schweizern nach dem 1:0 durch Josip Drmic ins Gesicht geschrieben.Bild: EPA/KEYSTONE

Drmic rettet der Nati die weisse Weste: «Freue mich auf die Wiederholung des Tors»

Die Schweiz bleibt in der WM-Ausscheidung ohne Verlustpunkt topklassiert. In Genf besiegte Vladimir Petkovics Auswahl die chancenlosen Letten 1:0. Für den angesichts der Dominanz zu minimalen Unterschied sorgte Rückkehrer Josip Drmic.
25.03.2017, 20:1525.03.2017, 22:43

» Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

Die Schweiz bleibt in der WM-Qualifikation makellos. In Genf gewinnt sie gegen Lettland auch das fünfte Spiel. Das entscheidende 1:0 erzielt Rückkehrer und Joker Josip Drmic nach 66 Minuten.

Drmic zum Siegtreffer:

«Nach so einer langen Zeit, mit dem ersten Kontakt das Tor zu erzielen, das freut natürlich nicht nur mich. Es war ein befreiendes Gefühl, dieses Tor zu erzielen. Ich freue mich auf die Wiederholung.»

Voilà:

Drmic erlöst die Nation in der 66. Minute mit dem 1:0.Video: streamable

Mit dem fünften Sieg verlängerte die Schweiz nicht nur ihren perfekten Start in die WM-Qualifikation, sie stellte auch einen Rekord auf. Noch nie hat sie eine Ausscheidungsphase mit fünf Erfolgen begonnen. Die bisherige Bestmarke stammte aus den Jahren 1970/71. Die Gelegenheit, den Rekord auszubauen, bietet sich der Schweiz im Juni; dann spielt sie auswärts gegen die Färöer.

Die Statistiken zum Spiel.
Die Statistiken zum Spiel.bild: screenshot srf

Über eine Stunde lang rannte die Schweizer vergeblich an. Nach dem Seitenwechsel mit mehr Tempo als zuvor, aber weiterhin ohne die nötige Präzision im Abschluss. Xherdan Shaqiri aus acht Metern (49.) und Admir Mehmedi (58.) aus spitzem Winkel scheiterten am lettischen Torhüter Andris Vanins. Es waren die Paraden vier und fünf des FCZ-Keepers, der schon vor der Pause Chancen von Mehmedi, Haris Seferovic und François Moubandje vereitelt hatte.

Shaqiri gibt eine Riesenchance.Video: streamable

Es waren also schon mehr als 60 Minuten gespielt, die Zeit wurde weniger und der in der WM-Qualifikation bis anhin makellosen Schweizer Equipe drohte trotz krasser Dominanz der erste Punkteverlust. Doch dann wechselte Trainer Vladimir Petkovic in der 64. Minute einen zweiten Mittelstürmer ein. Er riskierte zu einem frühen Zeitpunkt viel und ersetzte Mittelfeldarbeiter Gelson Fernandes durch den 2016 fast ein ganzes Jahr lang verletzten Josip Drmic.

epaselect epa05870473 Swiss forward Josip Drmic (C) scores the opening goal during the 2018 Fifa World Cup Russia group B qualification soccer match between Switzerland and Latvia, at the stade de Gen ...
Josip Drmic steigt am Höchsten.Bild: EPA/KEYSTONE

Das Risiko zahlte sich schnell aus. 93 Sekunden stand Drmic auf dem Platz, als er eine perfekte Flanke von Mehmedi aus fünf Metern ins Tor nickte. Es war das neunte Tor im Nationalteam von Drmic und das erste seit über 16 Monaten. Dass das entscheidende Zuspiel von Mehmedi kam, hatte seine Logik. Der Flügel von Bayer Leverkusen war gerade nach der Pause einer der gefährlichsten Schweizer. Viel lief über seine rechte Seite, Xherdan Shaqiri auf dem anderen Flügel blieb dagegen blass und wurde nach 77 Minuten ausgewechselt.

Petkovic trotz Ladehemmung zufrieden

Nach dem Führungstor war der Schweizer Sieg nicht mehr in Gefahr. Die Letten, die im Herbst nach ihrem Startsieg in Andorra dreimal in Folge verloren, waren im Angriff zu harmlos, um die Schweizer nochmals bedrängen zu können. Yann Sommer musste im ganzen Spiel nicht einen gefährlichen Schuss parieren.

«Fünf Siege in Serie sind fantastisch, aber erst die Hälfte der Arbeit ist erledigt.»
Petkovic

Vladimir Petkovic war mit dem Resultat natürlich zufrieden, mit der Spielweise seines Teams nicht komplett. «Schade haben wir das Spiel nicht früher entschieden. In der zweiten Halbzeit haben wird endlich mehr Leidenschaft und mehr Präzision auf den Platz bringen können. Wir mussten Geduld zeigen und nicht verzweifeln. Dann ist das Tor zum Glück gekommen.»

Wer solche Chancen auslässt wie die Schweiz in der Nachspielzeit, kriegt früher oder später Probleme.Video: streamable

Gegen eine gut-stehende lettische Mannschaft sei es aber nicht einfach gewesen, aber «das wichtigste sind natürlich die drei Punkte. Fünf Siege in Serie sind fantastisch, aber erst die Hälfte der Arbeit ist erledigt. Wir müssen so weitermachen und uns weiter verbessern.» Denn auch aus den nächsten WM-Quali-Spielen im Juni gegen die Färöer und im August gegen Andorra will die Schweiz je drei Punkte einfahren. (pre/sda)

Das Telegramm:

Schweiz - Lettland 1:0 (0:0)
Genf, Stade de Genève. - 25'000 Zuschauer. - SR Besborodow (RUS).
Tor: 66. Drmic (Mehmedi) 1:0.
Schweiz: Sommer; Lichtsteiner, Schär, Djourou, Moubandje; Gelson Fernandes (64. Drmic), Xhaka; Shaqiri (77. Zuber), Dzemaili, Mehmedi; Seferovic (84. Freuler).
Lettland: Vanins; Freimanis, Jagodinskis, Gorkss, Solovjovs; Laizans; Visnakovs (57. Gabovs), Lazdins (77. Gutkovskis), Kluskins, Davis Ikaunieks (69. Rakels); Sabala.
Bemerkungen: Schweiz ohne Rodriguez, Behrami und Embolo (alle verletzt), Lettland ohne Maksimenko (gesperrt) und Rudnevs (familiäre Gründe). Verwarnungen: 28. Lazdins (Foul). 49. Fernandes (Foul). 52. Schär (Foul). 54. Freimanis (Foul).

Die Tabelle

Bild

Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pitsch Matter
25.03.2017 20:54registriert September 2016
Petkovic ist taktisch ein toller Trainer. Er schafft es tief stehende Mannschaften zu dominieren, was der Schweiz immer schon schwer gefallen ist. Ausserdem geht er das Risiko ein und bringt einen zweiten Stürmer schon nach 2/3 der Zeit.
00
Melden
Zum Kommentar
1
Real Madrid verkauft schon vor Ronaldos rauschendem Debüt über 100'000 seiner Trikots
5. Oktober 2002: Bei Real Madrid spielen schon Zinédine Zidane und Luis Figo, doch mit dem Zuzug des Brasilianers Ronaldo wird der spanische Rekordmeister endgültig «galaktisch». Einen Tag vor seinem ersten Einsatz zieht Reals Finanzchef eine erste, freudige Bilanz.
Jedes Jahr ein neuer Superstar – das ist das Motto von Florentino Perez, dem Präsidenten von Real Madrid Anfang des neuen Jahrtausends. Vom Erzrivalen FC Barcelona stösst im Jahr 2000 Luis Figo zu den Königlichen, ein Jahr später folgt Weltmeister Zinédine Zidane und 2002 kommt Ronaldo.
Zur Story