Sport
Fussball

Fussball-Fan wünscht Robin Gosens den Tod und bittet später um ein Foto

epa10810127 Union's Robin Gosens reacts during the German Bundesliga soccer match between Union Berlin and Mainz 05 in Berlin, Germany, 20 August 2023. EPA/HANNIBAL HANSCHKE CONDITIONS - ATTENTIO ...
Union-Verteidiger Robin Gosens hatte eine spezielle Begegnung mit einem Fan.Bild: keystone

Fussball-Fan wünscht Robin Gosens den Tod und bittet Tage später um ein Foto

Robin Gosens begegnet einem Fan, der ihn zuvor schwer beschimpft hat. Der Fussballer reagiert mit einem bewegenden Beitrag.
16.02.2024, 17:3716.02.2024, 17:37
Thomas Wanhoff / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Ein Fan wünscht einem Fussballspieler den Tod. «Menschen wie dich brauchen wir auf dieser Welt nicht», soll ein Fan dem Berliner-Union-Spieler Robin Gosens in einem sozialen Netzwerk geschrieben haben, seine Familie soll «mit mir verrecken». Auslöser war offenbar eine TV-Aufnahme des Bundesligaspielers nach dem Spiel gegen Mainz 05 Anfang Februar, «weil ich scheinbar ein ‹falsches Gesicht› gezogen habe», vermutet Gosens. Anhänger des Berliner Clubs hatten grosse Transparente hochgehalten, um gegen Investoren in der Bundesliga zu demonstrieren.

Szenenwechsel: Am vergangenen Samstag läuft Gosens nach dem 1:0 gegen Wolfsburg zum Stadionausgang, dort stehen Fans, die um Fotos bitten. «Gerne. Nach einem Sieg umso lieber. Ich gehe die Reihe durch, bis zu einem jungen Mann, der mich ebenfalls um ein Foto bittet, mir aber irgendwie bekannt vorkommt. Ich kriege aber nicht gegriffen, woher», schrieb der Fussballer im Businessnetzwerk LinkedIn. Dann klickte es. Es war der Mann, der ihm geschrieben hatte.

«Was sind das für Menschen?»

Der Nationalspieler erkannte ihn wieder, weil er sich nach den verletzenden Worten das Profil des Schreibers und dessen Foto angesehen hatte. «Ich frage mich: Was sind das für Menschen, die einem auf Social Media den Tod wünschen, um einen fünf Tage später nach einem Foto zu fragen, weil sie ‹grosser Fan› sind?», schrieb Gosens.

Er fürchtet, dass ein Grund für den Angriff sein Erfolg als Sportler ist. «Unsere Gesellschaft bewegt sich gerade in die Richtung, dass der Neid der Menschen sie förmlich auffrisst und man sich nur noch zu helfen weiss, indem man dem anderen signalisiert, dass es alles scheisse ist, was er oder sie macht und dass man es ihm oder ihr auf gar keinen Fall gönnt», schreibt er. Die Folge sei Hass. «Viel zu viel Hass».

Erfolgreichen Menschen wurde nicht immer alles in die Wiege gelegt, schrieb der ehemalige Inter-Mailand-Spieler. Erfolg sei das Resultat «sehr harter Arbeit und grossen Verzichts». Sein Vorschlag: Erfolgreiche Menschen als Vorbild zu nehmen.

Der 29-Jährige wünscht sich aber auch einen besseren Umgang im täglichen Miteinander. «Es geht darum, dass ich den Typen in der Bahn antippe und ihm sage, dass ich sein Outfit toll finde, statt mich abzuwenden und neidisch darauf zu sein, dass ich es mir nicht leisten kann.» Ein Kompliment sei in seiner Welt etwas «sehr Einfaches und unfassbar Wertschätzendes».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2023 ging die Meisterschale bereits zum 33. Mal an den Liga-Krösus, zum elften Mal in Serie holten die Bayern den Titel.
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC-Bayern-München-Spieler lesen Hasskommentare, um zu sensibilisieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Erlins Bach
16.02.2024 18:48registriert Mai 2019
Gute Gedanken, korrekte Worte!
203
Melden
Zum Kommentar
6
    Augenthaler gibt 42-Sekunden-PK: «Die Fragen stelle ich und die Antworten gebe ich auch»
    10. Mai 2007: Bei Wolfsburg liegen im Abstiegskampf die Nerven blank. Trainer Klaus Augenthaler reagiert vor dem entscheidenden Spiel gegen Alemannia Aachen mit einer ganz speziellen Aktion auf die anhaltende Kritik an seiner Arbeit.

    Der bärbeissige Klaus Augenthaler wurde 1990 Weltmeister mit Deutschland. Bei Bayern München räumte er als beinharter Libero hinten auf – und auch als Trainer gibt es für den Niederbayer keine halben Sachen.

    Zur Story