Sport
Fussball

Theo Bair von Lausanne führt das Team der Runde in der Super League an

Theo Bair (LS) en action, lors de la rencontre de football de Swiss Super League entre le FC Lausanne-Sport, LS, et le BSC Young Boys, YB, ce dimanche 5 octobre 2025 au stade de la Tuiliere a Lausanne ...
Gegen die Young Boys schiesst Lausanne-Stürmer Theo Bair das 1:0, 2:0 und 3:0.Bild: keystone

Ein bairenstarker Kanadier führt das Super-League-Team der Runde an

Lausanne-Sport dominiert dank dem 5:0-Sieg gegen YB die Mannschaft der Woche. Hattrick-Schütze Theo Bair holt sich sogar die Maximalnote ab.
06.10.2025, 10:5606.10.2025, 13:00

Fünf Tore, vier Spieler im Team der Runde: Lausanne-Sport schrieb in der Super League eine der grossen Geschichten des Wochenendes. Die Waadtländer prägen die Elf der Runde, die watson in Zusammenarbeit mit Sofascore und Opta präsentiert und die rein auf Grundlage der statistischen Werte erstellt wird – weshalb auch zwei Spieler dabei sind, die mit ihren Teams verloren haben.

Super League Team der Runde 8
grafik: sofascore

Der Spieler der Runde

Theo Bair holt sich die Maximalnote 10 ab. Kein Wunder, schliesslich schoss er beim 5:0-Sieg von Lausanne gegen die Young Boys die Tore zum 1:0, 2:0 und 3:0.

Super League: MVP bei Lausanne vs. Young Boys Thelonius Bair
grafik: sofascore

Der 26-jährige Bair stiess erst vor rund einem Monat zu Lausanne und erzielte am Donnerstag beim 3:0-Sieg gegen Breidablik in der Conference League seinen ersten Treffer für die Waadtländer. Bis Ende Saison ist der 1,94 m lange Stürmer vom französischen Klub AJ Auxerre ausgeliehen.

In der Schweiz erhofft sich Bair mehr Spielpraxis als in der Ligue 1. Denn der Angreifer, in Ottawa geboren und im Nachwuchs der Vancouver Whitecaps geformt, hat einen grossen Traum: die WM 2026 im eigenen Land. Nach ersten Einsätzen vor sechs Jahren kamen nicht mehr viele dazu, doch beim Sieg im Testspiel gegen Wales vor einem Monat stand der mittlerweile sechsfache Nationalspieler wieder für Kanada auf dem Platz. Für die Partien dieser Tage gegen Australien und Kolumbien wurde er jedoch nicht aufgeboten, anders als der Ex-Basler Liam Millar.

Wales v Canada - International Friendly, L
Bair im September gegen Wales.Bild: www.imago-images.de

Mit Theo Bair stehen drei weitere Lausanner im Team der Runde. Für Gaoussou Diakité, Brandon Soppy und Kévin Mouanga ist es jeweils die zweite Berufung.

Sogar schon zum dritten Mal im Team der Runde ist ein Grasshopper. Mit Jonathan Asp Jensen scheint GC einen guten Fang gemacht zu haben. Der 19-jährige Däne ist von Bayern München ausgeliehen, schoss im Derby gegen den FC Zürich das Führungstor und war beim 3:0-Sieg der beste Mann auf dem Platz. In der Abwehr überzeugte mit dem baumlangen Abdoulaye Diaby ein GC-Teamkollege.

Super League: Der MVP bei GC vs. FCZ ist Jonathan Asp Jensen
grafik: sofascore

Doppelt vertreten ist auch der FC Basel. Der Nigerianer Philip Otele traf gegen Servette zwei Mal, der Bosnier Adrian Barisic hielt beim 3:0-Sieg in Genf die Abwehr zusammen.

Eher überraschend ist, dass es trotz der deutlichen Niederlage auch ein Servettien in die Elf der Runde geschafft hat: Mittelfeldspieler Timothé Cognat. Er ist nicht der einzige aus einem Verliererteam: Im Tor steht Stefanos Kapino. Am Goalie lag es jedenfalls nicht, dass der FC Winterthur eine 2:0-Führung gegen Lugano vergeigte, innert 13 Minuten vier Tore kassierte und 2:4 verlor. Die Tessiner werden im Team der Runde von Uran Bislimi vertreten, Torschütze des ersten und Vorbereiter des zweiten Tors.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
1 / 9
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
quelle: sofascore.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die besten schlechtesten Statuen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
Wer ist schuld, dass wieder so viele Tennis-Stars verletzt sind?
In der Tenniswelt brodelt es. Der schon oft vorgebrachte Vorwurf: Die Saison ist zu lang, die Stars müssen zu viel spielen. Wahr ist aber auch: Sie sind zu einem wesentlichen Teil selber schuld.
Carlos Alcaraz, die Nummer 1 der Welt, sagt nach Turniersiegen am US Open und in Tokio für das eigentlich obligatorische Masters-1000-Turnier in Schanghai ab. Grund: physische Probleme. «Der Kalender ist einfach zu eng. Ich rufe die Verantwortlichen dazu auf, etwas zu unternehmen», so Alcaraz.
Zur Story