Sport
Fussball

Der FCB hat dem Schweizer Fussball wieder mal aus der Patsche geholfen

Basel team group, Mannschaftsbild, Totale Basel, FEBRUARY 23, 2023 - Football / Soccer : Basel team group celebrate after winning UEFA Europa Conference League Knock-out Play-off 2nd leg match between ...
Basler Spieler und Fans feiern das Weiterkommen.Bild: www.imago-images.de

Der FCB hat dem Schweizer Fussball wieder mal aus der Patsche geholfen

Nach einem Höllenritt gegen Trabzonspor steht der FC Basel in den Achtelfinals der Conference League. Warum das auch für die Fans der anderen Super-League-Klubs erfreulich ist.
24.02.2023, 11:1924.02.2023, 12:04

Dass im Fussball nicht immer das bessere Team gewinnt, wissen wir schon lange. Nach zwei Spielen, in denen der FC Basel mit Sicherheit die glücklichere Mannschaft als Trabzonspor war, steht er in der Conference League im Achtelfinal. Nach der 0:1-Niederlage auswärts siegte Basel daheim 2:0.

Für den FCB bedeutet das Weiterkommen auch, dass er damit eine Erfolgsprämie von 600'000 Euro kassiert und dass er ein weiteres Heimspiel hat, das nochmals Geld einbringen wird. Dem Klub ging es finanziell bekanntlich schon besser als jetzt gerade, entsprechend wichtig war der Erfolg gegen die Türken auch abseits des Rasens.

Das Weiterkommen hat indes nicht nur für die Basler selbst positive Auswirkungen. Der gesamte Schweizer Spitzenfussball profitiert. Denn Erfolge im Europacup geben Punkte und je mehr die Klubs eines Landes sammeln, umso weiter oben steht dieses Land in der massgeblichen Fünfjahreswertung der UEFA.

Top-15-Platz abgesichert

Dank dem Weiterkommen des FC Basel steht fest: Die Schweiz kann nicht mehr aus den Top 15 verdrängt werden. Sie wird mindestens Rang 14 belegen. Damit hat sie in der übernächsten Saison, wie schon in der nächsten, fünf Startplätze in europäischen Wettbewerben. Und neben dem Meister erhält auch der Vizemeister die Chance, sich für die Champions League zu qualifizieren.

In der Fünfjahreswertung verschwindet jeweils die am längsten zurückliegende Saison. Wenn das nächste Mal abgerechnet wird, betrifft das mit der Saison 2018/19 jene, in der die Schweizer Klubs in den letzten fünf Jahren klar am schwächsten abschnitten. Das hilft dabei, den Top-15-Platz zu verteidigen.

Europäisch gesehen vor YB

Aus der laufenden Saison fliessen für die Schweiz 6,500 Punkte in die Wertung ein. Mehr als die Hälfte (3,625 Punkte) steuerte der FC Basel bei. Die anderen Punkte kommen vom FC Zürich (1,625) und YB (1,250). Der FC Lugano holte keine Punkte: Der Cupsieger schied bei erster Gelegenheit gegen Hapoel Be'er Scheva aus und verlor beide Spiele gegen die Israelis.

YB Players reacts after loosing (0-1) the UEFA Conference League 1st leg Play-offs soccer match between BSC Young Boys Bern of Switzerland and RSC Anderlecht of Belgium, at the Wankdorf stadium, Bern, ...
YB blieb in der Qualifikation zur Conference League am RSC Anderlecht hängen.Bild: keystone

Es ist ein Muster, das Schweizer Fussballfans noch aus erfolgreichen Champions-League-Kampagnen der Basler kennen. Auch damals sorgte Rot-Blau mit seinen Leistungen häufig dafür, dass die Schweiz mehr internationale Startplätze erhielt. Der FCB liegt auf Rang 35 der UEFA-Klub-Rangliste und damit vor dem designierten Meister YB (Platz 50) und dem amtierenden Meister FC Zürich (Platz 144).

Dass Basel seine Erfolge in dieser Saison wie bereits in der vergangenen (Aus im Achtelfinal gegen Olympique Marseille) in der Conference League holte, spielt übrigens keine Rolle. Siege dort geben gleich viele Punkte wie solche in der Champions League und der Europa League.

Drittklassiger Wettbewerb, erstklassige Erinnerungen

Der Vorteil der Schweizer Vertreter ist allerdings, dass sie wesentlich bessere Chancen haben, in der Conference League gegen ähnlich starke Teams zu punkten als gegen Mannschaften aus Top-Ligen in der Champions League. Der als drittklassig verspottete Wettbewerb verdient also durchaus mehr Beachtung. Zumal es für die Fans nach aufregenden Nächten wie jener am Donnerstagabend ohnehin nicht so wichtig ist, um welchen Pokal es gerade ging.

«Weisch no, dozu mol gege Trabzonspor?», wird es wohl noch in einigen Jahren heissen, weil das Erlebnis beim Fussball immer noch über allem anderen steht. Und das ist sicher: Die 24'428 Zuschauer, die im St. Jakob-Park dabei waren, sahen ein Spiel, das sie nicht so schnell vergessen werden.

General view of Player entry, FEBRUARY 23, 2023 - Football / Soccer : UEFA Europa Conference League Knock-out Play-off 2nd leg match between FC Basel 1893 2-0 Trabzonspor AS at theSt. Jakob-Park in Ba ...
Einmarsch der Teams: Schon vor dem Sieg war die Muttenzerkurve gut drauf.Bild: www.imago-images.de
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Elch überrennt Frau auf dem Trottoir
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Truth Hurts
24.02.2023 13:39registriert Mai 2016
Die 5 Startplätze sind eher ein Nachteil für die Schweiz, da zum Beispiel einer jeweils gleich für Luzern verschwendet wird.
986
Melden
Zum Kommentar
avatar
YLS
24.02.2023 14:23registriert Februar 2023
Jeder internationale Sieg eines Schweizer Clubs ist wichtig für die gesamte Schweiz, darum Gratulation FC Basel! -von einem YB Fan
588
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toni.Stark
24.02.2023 14:03registriert Juli 2018
Herrlich! Ich verstehe irgendwie nicht, wie bis anhin nur der FCB wirklich mehrmals und immer wieder international für Furore sorgte. Ich hätte nichts dagegen wenn die anderen Clubs auch mal bewegen würden. (Von den Einzelexploits ausgenommen).
4013
Melden
Zum Kommentar
54
Das steckt hinter dem guten Saisonstart des HC Davos
Der HC Davos ist mit sechs Siegen aus sechs Spielen souveräner Leader der National League. Auch wenn es noch früh ist für eine Bilanz, lassen sich erste Tendenzen ablesen.
Kein anderes Team in der Liga hatte vergangenen Sommer so wenige Wechsel wie Davos. Andres Ambühl und Marc Wieser traten zurück, während Julius Honka das Landwassertal Richtung Rapperswil verliess. Dafür kamen Lukas Frick von Lausanne (siehe nächster Punkt), Rasmus Asplund aus Schweden und Tim Minder von Ajoie.
Zur Story