90 Minuten können sehr lange und anstrengend sein. Das wissen nicht nur Fussballspieler oder HSV-Fans, sondern spätestens seit Samstag auch die Regisseure eines iranischen TV-Senders. Denn die schauten das Spiel zwischen dem 1.FC Köln und Bayern München – und sollen alle Einstellungen von Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus aus der Übertragung geschnitten haben.
Wie die ARD-Korrespondentin Natalie Amiri auf Twitter schrieb, soll die iranische TV-Regie immer die Zuschauerränge gezeigt haben, wenn die Kameras näher an die 39-jährige Schiedsrichterin herangezoomt hätten.
Es war ein anstrengendes Spiel für die Zensurmeister im #Iran: #Bundesliga#Bayern gegen #Köln und wer pfeift: eine Frau. #BibianeSteinhaus wurde also nur in der Totalen gezeigt u. jedes Mal als es zu näheren Kameraeinstellungen kam, zeigte das iranische Stastsfernsehen Zuschauer
Hintergrund: Im Iran ist es Frauen nicht erlaubt, an männlichen Sportveranstaltungen teilzunehmen.
Dass ausgerechnet eine Frau auch noch ein Spiel der Männer leitet, war wohl zu viel für sie.
Wer ist Bibiana Steinhaus?
Steinhaus debütierte 1999 in der Frauen-Bundesliga und pfiff seit 2007 über 80 Partien in der 2. Bundesliga der Männer. In dieser Saison pfiff die dreimalige Weltschiedsrichterin (2013, 2014 und 2017) als erste Frau überhaupt in der Männer-Bundesliga und kam bisher auf acht Einsätze.
Schon seit 1981 ist es Frauen in der Islamischen Republik Iran verboten, Fussballspiele von Männermannschaften im Stadion anzuschauen. Doch auch dort widersetzen sich Frauen gegen das diskriminierende Verbot:
Und wer denkt, dass Frauen nur im Iran beim Fussball diskriminiert werden, der irrt. Auch in Deutschland scheint eine Frau im Fussball noch immer nicht von allen erwünscht zu sein.
Mark Williams ist zum dritten Mal Snooker-Weltmeister geworden – 18 Jahre nach dem ersten Mal. Wer über eine so lange Zeitspanne ganz vorne ist, der muss ein Ausnahmeathlet sein. So wie diese Einzelsportler: