Getafe – Valencia 1:0 Sevilla – FC Barcelona 2:0 Espanyol – Betis 1:1 Real Madrid – Girona 4:2
Ein feiner Chip – und drin das Ding. Sergio Ramos überlistet Girona-Keeper Gorka Iraizoz.Bild: AP
Ramos macht schon wieder den Panenka – und feiert mit CR7-Jubel
Sergio Ramos steht beim 4:2-Sieg von Real Madrid gegen Girona im spanischen Cup im Mittelpunkt. Der Captain der «Königlichen» erzielt zwei Tore – und imitiert beim Jubeln den langjährigen Mitspieler Cristiano Ronaldo.
Real Madrid geht mit einem 4:2-Sieg ins Rückspiel des Cup-Viertelfinals gegen Girona. Zwei Tore steuerte Sergio Ramos bei. Kurz vor der Pause brachte er die «Königlichen» mit 2:1 in Führung, als er einen Penalty verwandelte. Nicht irgendwie – sondern mittels Panenka:
Besonders bemerkenswert: Ramos traf nun schon vier Mal in dieser Saison mit einem frechen Lupfer vom Penaltypunkt. Er verwertete aber auch seine drei weiteren Versuche in dieser Saison, einmal links und zwei Mal rechts.
«So lange sie auf diese Weise rein gehen … Die Goalies warten bei mir lange und wenn sie sich nicht bewegen, muss ich ihn doch auf eine Seite schiessen.»
Ramos tritt bei Real die Penaltys, seit Cristiano Ronaldo bei Juventus spielt. Aber ganz weg aus Madrid ist CR7 immer noch nicht. Denn Sergio Ramos erzielte später auch noch das 3:2 und er feierte diesen Kopfballtreffer so, wie sonst Ronaldo seine Tore zelebriert:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
En Espresso bitte
25.01.2019 09:50registriert Januar 2019
Und trotz den teilweise schönen Toren bleibt Ramos einer der unfairsten Spieler.
Die Nati hat ein Land begeistert – doch die Arbeit geht weiter
Die Heim-EM ist für die Schweiz zu Ende. Mit vier starken Partien hat die Nati eine ganze Nation in den Bann gezogen. Zu lange darf man sich auf den Lorbeeren nicht ausruhen, denn es gibt noch viel Arbeit.
Auch im Viertelfinal schlugen sich die Schweizerinnen mehr als tapfer und schenkten den Spanierinnen nichts. Bis in die 65. Minute hielt man gegen die amtierenden Weltmeisterinnen die Null. Eine durchaus beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass die Ibererinnen die meisten Tore der Gruppenphase schossen.