Sport
Fussball

EM 2024: Warum im Viertelfinal vs. England viel für die Schweiz spricht

Switzerland manager Murat Yakin celebrates with Manuel Akanji Switzerland v Italy, UEFA European Championship, EM, Europameisterschaft 2024, Round of 16, Football, Olympiastadion, Berlin, Germany - 29 ...
Zieht die Schweizer Nati in den EM-Halbfinal ein?Bild: www.imago-images.de

Die Viertelfinal-Schlüssel im Direktvergleich – vieles spricht für die Schweiz

England gegen die Schweiz ist auch Yakin gegen Southgate, Xhaka gegen Rice und Sommer gegen Pickford. Der Vergleich der Schlüsselpositionen und des Gesamtkonstrukts erhärtet den Schluss: Die Schweiz muss sich am Samstag in Düsseldorf nicht verstecken.
06.07.2024, 13:2806.07.2024, 15:26
jonas schneeberger / keystone-sda
Mehr «Sport»

Yakin vs. Southgate

Vor dem Beginn der EM gab es zwischen Murat Yakin und Gareth Southgate Parallelen. Beide standen aufgrund der Leistungen in den letzten Monaten in der Kritik und unter besonderer Beobachtung. Dann verlief die Entwicklung in entgegengesetzte Richtung.

Yakin und sein Staff um Assistent Giorgio Contini überraschten mit cleveren taktischen Schachzügen, und praktisch jeder Kniff ging auf. Michel Aebischer gehört plötzlich zu den Leistungsträgern, Dan Ndoye, Ruben Vargas und Breel Embolo haben die Zweifel an der Offensive zusammen mit den weiteren Torschützen Xherdan Shaqiri, Remo Freuler und Aebischer ausgeräumt. Die Schwäche mit den späten Gegentoren aus der durchwachsenen Qualifikation wurde behoben.

Switzerland's head coach Murat Yakin during a training session at the "Stadion auf der Waldau" in Stuttgart, Germany, Friday, July 5, 2024. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Murat Yakin erhielt viel Lob.Bild: keystone

Bei den Engländern wuchs die Skepsis am Trainer weiter. Southgate scheut auch in seinem achten Jahr als Nationalcoach jegliches Risiko und hielt bislang starr an seinem Stammpersonal und seiner Ausrichtung fest. Nach wie vor ist kein klares Konzept zu erkennen, nach wie vor wirft der Kontrast zwischen Potenzial sowie Leistungen und Spielweise Fragen auf.

Gareth Southgate manager of England England Training, UEFA European Championship, EM, Europameisterschaft 2024, Quarter Final, Football, Spa & Golf Resort Weimarer Land, Blankenhain, Germany, 1 Ju ...
Gareth Southgate musste viel Kritik einstecken.Bild: www.imago-images.de

Aber nach wie vor sprechen die nackten Resultate nicht gegen Southgate: Die Vorstösse in den EM-Final 2021, den WM-Halbfinal 2018 und WM-Viertelfinal 2022 sowie der Schnitt von 2,08 Punkten pro Spiel und die Aussicht auf den EM-Titel 2024 nach vier von sieben möglichen Spielen sind in der Tat kein schlechter Leistungsausweis.

Xhaka vs. Rice

Granit Xhaka ist wie eh und je der Dreh- und Angelpunkt im Schweizer Team. Der Regisseur von Bayer Leverkusen ist das Metronom, das die Fäden zieht, das Spiel steuert und die Kommandos gibt. Er stopft Löcher, kittet Offensive und Defensive, gibt der Mannschaft mit seiner Ballsicherheit und dem Auge fürs Positionsspiel Stabilität – und stärkt nunmehr als soziales Bindeglied den Zusammenhalt neben dem Platz.

Mandatory Credit: Photo by Matt Impey/Shutterstock (13685711ak) Declan Rice of West Ham United and Granit Xhaka of Arsenal compete for the ball Arsenal v West Ham United Football, Premier League, Emir ...
Rice war Xhakas Nachfolger bei Arsenal – jetzt spielen sie erneut gegeneinander.Bild: IMAGO / Shutterstock

Declan Rice ist Xhakas Nachfolger bei Arsenal. Auf Klubebene spielte der 25-jährige defensive Mittelfeldspieler eine Top-Saison, aber im Nationalteam ist sein Einfluss geringer. Sein erster EM-Match gegen Serbien (1:0) war gut, im weiteren Verlauf war er erstaunlich unauffällig und wenig eingebunden.

Sommer vs. Pickford

Yann Sommer im Fernduell mit Jordan Pickford – der Punkt beim Goalie-Vergleich geht an die Schweiz. Zwar könnte Sommer im Nationalteam demnächst von Gregor Kobel abgelöst werden, doch an den Qualitäten der langjährigen Schweizer Nummer 1 liegt das nicht. Sommer ist auch an der EM der gewohnte Rückhalt und Ruhepol. Pickford hat erst zwei Gegentore erhalten, wirkte aber unruhig und offenbarte unter Druck Unsicherheiten.

Switzerland's goalkeeper Yann Sommer celebrates after a round of sixteen match between Switzerland and Italy at the Euro 2024 soccer tournament in Berlin, Germany, Saturday, June 29, 2024. (AP Ph ...
Sommer ist der gewohnte Nati-Rückhalt.Bild: keystone

Sommer wechselte nach dem unglücklichen temporären Gastspiel bei Bayern München nach Italien zu Inter Mailand und trug dort das Seine zum überlegenen Meistertitel und der schwer zu knackenden Abwehr bei. Nur 22 Gegentore kassierte Inter in den 38 Ligaspielen. Pickford spielte mit Everton auch wegen eines empfindlichen Punktabzugs zwischenzeitlich gegen den Abstieg und beendete die Saison im 15. Rang. Gemessen an den Noten war Englands Nationalkeeper der drittbeste Torhüter der Premier-League-Saison, das Interesse der grossen Klubs blieb weiter aus.

England's goalkeeper Jordan Pickford celebrates at the end of the round of sixteen match between England and Slovakia at the Euro 2024 soccer tournament in Gelsenkirchen, Germany, Sunday, June 30 ...
Nicht immer stilsicher: Jordan Pickford.Bild: keystone

Für Pickford spricht lediglich, dass England im laufenden Turnier erst zwei Tore kassiert hat. Ein Verdienst, das mehr der defensiven Spielweise als einem überragenden Torhüter geschuldet ist.

Akanji vs. Kane, Stones vs. Embolo

Die beiden Abwehrchefs Manuel Akanji und John Stones spielen beide bei Manchester City und sind in ihrem Nationalteam unumstritten. Akanji verkörpert seit dem Wechsel von Borussia Dortmund zur Mannschaft von Trainer Pep Guardiola auch im Nationaldress in aller Regelmässigkeit Weltklasse, Stones profitiert bei den Three Lions von der Risiko-Minimierung unter Trainer Gareth Southgate, konnte gewisse Abstimmungsprobleme mit seinen Nebenleuten aber nicht immer kaschieren.

England's forward Harry Kane, behind, fights for the ball with Switzerland's defender Manuel Akanji, in red, during the UEFA Nations League third place soccer match between Switzerland and E ...
Akanji muss Kane aufhalten können.Bild: KEYSTONE

Stones und Co. müssen das heissgelaufene Schweizer Kollektiv um Breel Embolo stoppen; Akanji und Co. Kane und dessen beide hochkarätigen Vorarbeiter Bukayo Saka und Phil Foden auf den Flügeln, die bislang wie Fremdkörper mit blockierter Handbremse wirkten. Erst ein Tor hat Kane im bisherigen Turnierverlauf erzielt. Der Siegtreffer zum 2:1 in der Verlängerung gegen die Slowakei zeigte aber: Ergibt sich die Chance, ist Kane auch dann zur Stelle, wenn er zuvor praktisch unsichtbar war.

Künstler Bellingham vs. Künstler Shaqiri

Jude Bellingham und Xherdan Shaqiri sind die Spieler für die besonderen Momente. Bellingham traf bislang zwei Mal im Turnier; das zweite Mal im Achtelfinal mit einem wunderschönen Fallrückzieher in der 95. Minute zum so wichtigen 1:1 gegen die Slowakei.

England's Jude Bellingham, centre right, scores his side's first goal with an overhead kick during a round of sixteen match between England and Slovakia at the Euro 2024 soccer tournament in ...
Bellingham begeistert und spaltet.Bild: keystone

Im Zuge seines starken Einstands bei Real Madrid rückte Bellingham im Nationalteam auf die Zehnerposition hinter dem designierten Vollstrecker vor. Doch richtig funktionieren wollte das in den EM-Spielen in Deutschland (noch?) nicht. Vielmehr geriet der ungemein selbstbewusste 21-Jährige durch sein Auftreten in die Kritik. «Er ist natürlich ein herausragender Spieler, er muss nur insgesamt aufpassen, dass er jetzt nicht anfängt, Allüren zu bekommen in ganz jungem Alter. Ich glaube, ich bin nicht der Einzige, der sagt: ‹Boah, manchmal nervt er›», meinte etwa ZDF-Experte Christoph Kramer.

Shaqiri tüpft wie ein Gott – und die Kommentatoren so:

Video: watson/lucas zollinger

Bei der Schweiz galt Xherdan Shaqiri vor wenigen Wochen noch als unverzichtbar für die Offensive. Das stellte sich als Trugschluss heraus: Nur einmal, beim 1:1 gegen Schottland, kam der 32-jährige, nicht austrainierte Zauberfuss zum Einsatz – und erzielte dabei standesgemäss ein Traumtor.

Schweizer Kollektiv vs. Englands Einzelkönner

Am Ende kommt es auf das Kollektiv an, heisst es allenthalben. Hierzu lässt sich nach je vier EM-Auftritten festhalten: England ist eine Ansammlung von Individualisten, die Schweiz eine Mannschaft. England hat die wertvollsten Einzelspieler, aber die Schweiz hat das bessere Kollektiv. Kein Grund also, sich am Samstag in Düsseldorf vor dem englischen Starensemble zu verstecken. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweiz vs. Deutschland – wir waren beim grossen Public Viewing
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
    Knie am Limit: Der weibliche Zyklus im Visier der Forschung
    Fussballerinnen sind acht Mal häufiger von Kreuzbandrissen betroffen als ihre männlichen Kollegen. Der Weltverband FIFA unterstützt nun Forscher, die herausfinden wollen, ob der weibliche Zyklus einen Einfluss darauf hat.

    Der Kreuzbandriss gehört zu den am meisten gefürchteten Verletzungen im Fussball. Profis fallen im Schnitt für acht Monate aus, bei Hobbyfussballern dauert es rund ein Jahr, bis sie wieder kicken können. Für manch ein Talent war die Verletzung auf dem Weg an die Spitze der Moment, in dem der grosse Traum platzte.

    Zur Story