Sport
Fussball

Real fegt Getafe auswärts vom Platz – beim 5:1-Sieg trifft fast die ganze Offensivabteilung

Primera Division, 33. Spieltag
Getafe - Real Madrid 1:5 (0:2)
Las Palmas - Sporting Gijon 1:1 (1:0)
Eibar - Real Sociedad 2:1 (1:1)
Celta Vigo - Betis Sevilla 1:1 (0:1)
Die Real-Stars haben guten Grund zum Jubeln.
Die Real-Stars haben guten Grund zum Jubeln.
Bild: Francisco Seco/AP/KEYSTONE

Real fegt Getafe auswärts vom Platz – beim 5:1-Sieg jubelt fast die ganze Offensivabteilung

Nach der starken Antwort im Champions-League-Rückspiel siegt Real Madrid auch in der Liga. Gegen Getafe zünden die Hauptstädter ein offensives Feuerwerk und gewinnen am Ende mit 5:1.
16.04.2016, 18:2117.04.2016, 08:35
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben

Die Königlichen siegen nach dem Rückspiel in der Champions League auch in der Primera Division souverän. Bereits in der ersten Halbzeit legten die Madrilenen zwei Tore durch Karim Benzema und Isco vor.

streamable
streamable

Nach dem Pausentee macht Gareth Bale bereits früh alles klar. Er trifft in der 50. Minute zum 3:0 für Real.

streamable

Das schönste Tor in diesem einseitigen Spiel schoss aber Pablo Sarabia von Getafe. Er drückt am Strafraum ab und lässt Keylor Navas im Tor von Real keine Chance.

streamable

Das lässt die Mannschaft von Zinédine Zidane dann erstmal ein wenig auf sich sitzen. Kurz vor Schluss treffen aber noch James Rodriguez und Cristiano Ronaldo zum 5:1-Endstand. 

streamable
streamable

Somit macht Real Madrid Druck auf Barcelona, dass immer noch Leader in der Primera Divison ist. Der Vorsprung ist aber aktuell auf einen Punkt zusammengeschrumpft. Der FC Barcelona spielt morgen gegen Valencia. (jwe)

Das Telegramm

Getafe - Real Madrid 1:5 (0:2)
11'401 Zuschauer
Tore: 29. Benzema 0:1. 40. Isco 0:2. 50. Bale 0:3. 84. Sarabia 1:3. 88. Rodriguez 1:4. 92. Cristiano Ronaldo 1:5.

Europäische Ligen: Die höchsten Siege seit dem Jahr 2000

1 / 19
Europäische Ligen: Die höchsten Siege seit dem Jahr 2000
Die höchsten Siege in den grossen europäischen Ligen seit dem Jahr 2000: Bundesliga: Ulm – Leverkusen 1:9 (18.03.2000)
quelle: ap / camay sungu
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der grösste Trade der Geschichte mit Gretzky macht aus der NHL ein Millionen-Business
9. August 1988: Eine verwegene Idee macht aus dem Eishockey-Sport ein riesiges Business. Ein windiger Geschäftsmann lotst mit Wayne Gretzky den grössten Star der Sportart nach Los Angeles. Der Trade gibt der NHL ein ganz neues Gesicht.
Bis in die 80er-Jahre hinein ist die National Hockey League eine kanadische Angelegenheit. Gewiss: Hin und wieder holt ein Team aus den USA den Stanley-Cup. Aber das Mass aller Dinge bleiben die Montreal Canadiens und die Edmonton Oilers. Eishockey ist ein beschauliches Geschäft. Nur zwei NHL-Stars verdienen mehr als eine Million Dollar: Wayne Gretzky und Mario Lemieux. Der Durchschnittslohn liegt bei 125'000 Dollar.
Zur Story