Sport
Fussball

WM-Qualifikation: Nati-Trainer Yakin denkt nicht an Horror-Szenario

epa12531626 Switzerland's national soccer head coach Murat Yakin (L) and goalkeeper Gregor Kobel attend a press conference of the team at the Fadil Vokrri stadium in Pristina, Kosovo, 17 November ...
Nati-Trainer Murat Yakin (links) mit Goalie Gregor Kobel an der PK vor dem Match gegen Kosovo.Bild: keystone

Yakin «ohne Gedanken ans Horror-Szenario» – dafür mit neuerlicher Shaqiri-Erklärung

Es wirkt utopisch, dass ein anderes Szenario als die WM-Teilnahme eintreffen könnte. Denn die Schweizer präsentieren sich in Pristina fokussiert, konzentriert und souverän.
18.11.2025, 08:0318.11.2025, 08:03
Christian Brägger, Pristina / ch media

Sechs Gegentreffer müsste die Schweiz erhalten und dabei kein Tor erzielen. Dann würden die Kosovaren ihre erstmalige Teilnahme an einer WM feiern. Es wirkt utopisch, dass dieses Szenario eintreffen könnte. Zwar hat Gregor Kobel einmal mit Augsburg 1:8 in Wolfsburg verloren. Aber nun, am Dienstagabend? An ein Scheitern verschwendet im Schweizer Lager niemand einen Gedanken.

«Es wäre unprofessionell, über mögliche Feierlichkeiten zu reden.»
Gregor Kobel

Es wäre auch falsch, weil die Pole-Position der Nati ungefähr so daherkommt, als müssten ihrem Boliden alle vier Räder gleichzeitig platzen. Murat Yakin spürt zwar, dass der Gegner alles versuchen wird und zuletzt oftmals früh in Führung gegangen ist. Der Nati-Trainer sagt aber auch: «Wir denken nicht an ein Horrorszenario und wollen nicht auf Resultathalten spielen. Sondern unser eigenes Offensivspiel auf dem Platz zeigen.» Eines, das bislang zu 13 Toren und nur einem Gegentreffer führte.

Also haben die Schweizer das Bier doch schon kaltgestellt? Kobel, der bis zum zwischenzeitlichen Ausgleich der Schweden in der Nati 498 Minuten lang ohne Gegentor blieb, sagt: «Es wäre unprofessionell, über mögliche Feierlichkeiten zu reden. Wir möchten uns von unserer guten Seite zeigen und hoffen, dass es danach etwas zu feiern gibt.»

Die Shaqiri-Frage – Yakins Erklärung

So sind sie, die Schweizer in Pristina: fokussiert, souverän, konzentriert. Dabei trennten sie sich hier 2023 in der EM-Qualifikation mit den Kosovaren 2:2, in der Folge war man mit dem ganzen Parcours unzufrieden, wenngleich es für die EM reichte. Dort brillierten sie dann wieder, ehe daraufhin in der Nations League nach Rücktritten, Systemwechseln und Pröbeleien wieder vieles aus dem Lot geriet. Das ist längst vergessen, wobei, das stimmt nicht ganz.

Denn natürlich wird Yakin auf Xherdan Shaqiri angesprochen, in Kosovo ist der Zauberzwerg ein Held. In der Schweiz ebenfalls, aber er war auch einer jener Spieler, der nicht ohne Misstöne aus der Nati zurücktrat. Yakin antwortet dem kosovarischen Journalisten: «Wir sprachen schon oft über ihn. Seine Statistiken in der Liga mit Basel sind gut. Aber wir haben nun starke Spieler auf den Offensivpositionen, einen guten Mix. Es ist nicht an mir, die Türe zu schliessen, das hat er getan. Die Geschichte ist, wie sie ist. Es ist der beste Weg so, für ihn, wie für uns.»

KEYPIX - Xherdan Shaqiri (FCB) geht in die Halbzeitpause im Super League Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Lugano, am Sonntag, 9. November 2025 im Stadion St. Jakob-Park in Basel. (KEYSTONE/Peter ...
Xherdan Shaqiri hat die Nati-Türe geschlossen, nicht Murat Yakin.Bild: keystone

Es ist viel für die Schweiz gelaufen

Die Schweiz profitierte in der WM-Qualifikation auch davon, dass ihre Gruppe erst nach der Sommerpause begann. Yakin konnte so nochmals einige Dinge im Trainingslager in Amerika justieren, mit dem Resultat, dass heute die Schweizer wie im Flow wirken, effizient sind und eine hervorragende Balance zwischen Offensive und Defensive haben.

So gesehen beim 4:0 gegen die Kosovaren zu Beginn der Qualifikation. Damals zeigte die Nati eine formidable erste Halbzeit. Aber eben, die Kosovaren haben sich nach dem Ausrutscher in Basel gefangen und zum ärgsten Widersacher gemausert. Und sie profitieren von einem guten Teamspirit. Doch den haben die Schweizer auch. An der WM können sie ihn vielleicht noch besser zeigen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 36
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Niederlande: 12. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Final (1974, 1978, 2010)

quelle: keystone / koen van weel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Irland qualifiziert sich in allerletzter Minute für die WM – die Fans rasten aus
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
7
Biathlet Björndalen lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
18. November 2006: Als Biathlet hat der Norweger Ole-Einar Björndalen längst alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Deshalb setzt er sich ein neues Ziel und im schwedischen Gällivare erreicht er es: Einen Sieg bei den Langläufern.
Was ist Sport? Die philosophische Antwort ist ausufernd lang, die nüchterne Antwort lautet: eine Ansammlung von Zahlen.
Zur Story