Sport
Fussball

WM 2026: Die Schweiz bestreitet nicht das Eröffnungsspiel gegen Mexiko

The Azteca Stadium, which will host the opening game of the 2026 FIFA World Cup, sits in Mexico City during renovations, Tuesday, Nov. 18, 2025. (AP Photo/Eduardo Verdugo)
Mexico Azteca Stadium
Hier findet nächsten Juni das Eröffnungsspiel der WM statt: das Aztekenstadion in Mexiko-Stadt.Bild: keystone

Wieso schon klar ist, dass die Nati nicht das WM-Eröffnungsspiel bestreitet

26.11.2025, 13:4126.11.2025, 13:50

Seit Dienstagabend sind die vier Lostöpfe für die Auslosung der Gruppenphase der Fussball-Weltmeisterschaft 2026 klar. Abgesehen von den Gastgebern Kanada, Mexiko und den USA, die in Topf 1 gesetzt sind, sowie den Platzhaltern für die Gewinner der Playoff-Turniere, die Topf 4 zugeteilt wurden, wurden die Teilnehmer aufgrund der Position in der letzten FIFA-Weltrangliste auf die Töpfe aufgeteilt.

Als 17. der Rangliste befindet sich die Schweiz in Lostopf 2. Damit weiss die Nati schon mal, auf welche elf Länder sie nicht treffen kann – aber das ist noch nicht alles.

Ebenfalls klar ist, dass das Team von Trainer Murat Yakin nicht für das Eröffnungsspiel am 11. Juni 2026 infrage kommt. Denn die FIFA hat im selben Zug bekannt gegeben, nach welchem Muster die Länder aus den einzelnen Töpfen auf die Gruppenpositionen verteilt werden. Früher wurde dies ebenfalls ausgelost. Damit ist nun bekannt, dass Mexiko das Eröffnungsspiel in Mexiko-Stadt gegen ein Land aus Topf 3 bestreiten wird. Diese Nationen sind die möglichen Gegner:

  • Norwegen 🇳🇴
  • Panama 🇵🇦
  • Ägypten 🇪🇬
  • Algerien 🇩🇿
  • Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿
  • Paraguay 🇵🇾
  • Tunesien 🇹🇳
  • Elfenbeinküste 🇨🇮
  • Usbekistan 🇺🇿
  • Katar 🇶🇦
  • Saudi-Arabien 🇸🇦
  • Südafrika 🇿🇦

Auch die USA wird am zweiten Turniertag auf ein Team aus dem dritten Topf treffen, am selben Tag bekommt es Kanada mit einem Land aus Topf 4 zu tun, in welchem sechs Teams bis zum Ende der Playoffs noch nicht bekannt sind.

Die Schweiz wird voraussichtlich frühestens am 13. Juni ihr erstes Spiel bestreiten – es sei denn, sie wird in Gruppe A zu Mexiko gelost, in welchem Fall sie am Tag des Eröffnungsspiels in Guadalajara antreten wird. Der spätestmögliche Zeitpunkt für den Turnierauftakt ist der 17. Juni.

Den exakten Spielplan gibt die FIFA am Tag nach der Auslosung vom nächsten Freitag, dem 5. Dezember, bekannt. Dann kennt die Schweiz auch alle ihre Gegner – bis auf einen allfälligen Playoff-Sieger. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
1 / 32
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
Atlanta, USA – Mercedes-Benz Stadium (an der WM wohl 65'085 Zuschauer): Heimstätte der Atlanta Falcons (NFL) und Atlanta United (MLS).
quelle: keystone / mike stewart
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das denken Expats über ihre neue Schweizer Heimat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
Chelsea schiesst Barça ab – ManCitys B-Elf verliert – BVB-Goalie Kobel ohne Gegentor
Was für ein Spiel von Chelsea! Begünstigt von einem Eigentor von Jules Koundé und dem Platzverweis gegen Ronald Araujo kurz vor der Pause, setzten sich die Blues gegen den FC Barcelona deutlich 3:0 durch. In der 55. Minute sorgte der erst 18-jährige Estevão – in seiner brasilianischen Heimat auch «Messinho» genannt – mit einem sehenswerten Treffer für das 2:0, in Liam Delap traf später noch ein weiterer Neuzugang zum 3:0-Endstand. Es war ein verdienter Sieg für Chelsea, das jederzeit alles unter Kontrolle hatte. Lediglich in der sechsten Minute kam Barça zu einer hervorragenden Chance, die Ferran Torres aber vergab.
Zur Story