Sport
Fussball

Die spezielle Geschichte von YB-Spieler Sékou Sanogo

Young Boys' Sekou Sanogo and his team BSC Young Boys celebrate after the penalty shootout at the UEFA Champions League third qualifying round second leg match between Switzerland's BSC Young ...
Mitten im Berner Jubel weint Sékou Sanogo Tränen der Erleichterung und Freude.

Sékou Sanogo weint nach YB-Sensation – der spezielle Weg des ivorischen Mittelfeldmotors

Beim gestrigen Sensationserfolg der Young Boys überstrahlte einer das starke Kollektiv – Sékou Sanogo. Der Mittelfeldspieler machte ein auffallend starkes Spiel für eine Mannschaft, die er schon zwei Mal in Richtung Bundesliga verlassen wollte.
04.08.2016, 08:3804.08.2016, 11:13
Janick Wetterwald
Janick Wetterwald

Sanogo erobert die Bälle, Sanogo grätscht in jeden Ball, Sanogo spielt präzise Pässe zu seinen Mitspielern. Der Ivorer im YB-Dress war bei der fulminanten Wende der Hauptstädter in der Champions-League-Qualifikation omnipräsent. SRF-Kommentator Dani Kern drückte es während des Spiels so aus: «Erstaunlich, wie dieser Sanogo die Bälle scheinbar magnetisch anzieht.» 

23.07.2016; St.Gallen; Fussball Super League - FC St.Gallen - BSC Young Boys; Alain Wiss (St.Gallen) gegen Sekou Sanogo (YB)
(Steffen Schmidt/freshfocus)
Sékou Sanogo – der typische Abräumer im Mittelfeld.Bild: freshfocus
Die möglichen Playoff-Gegner
Manchester City
FC Porto
Villarreal
Ajax Amsterdam
Borussia Mönchengladbach​

Nach dem gewonnenen Penaltyschiessen war die Freude bei den Young Boys riesengross. Und bei Sékou Sanogo kam wahrscheinlich noch hinzu, dass er selber wusste: «Heute habe ich bärenstark gespielt.» Die Emotionen überkamen den 27-Jährigen und es flossen Tränen der Freude und Erleichterung.

HSV-Transfer platzt in letzter Sekunde

Manch einer erinnerte sich gestern an die Geschichten rund um den YB-Mittelfeldspieler. Der Ivorer wollte nach Deutschland und die Abnehmer waren auch da – doch jetzt kickt er immer noch in Bern. 

Der verhinderte Olympia-Held
Matchwinner für YB war natürlich auch Yuya Kubo, der zwei Tore erzielte und einen Elfmeter versenkte. Der Japaner wäre eigentlich bei Olympia. Doch weil sich Alexander Gerndt im Hinspiel in Lemberg verletzte, erhielt er kurzfristig die Freigabe nicht und musste in Bern bleiben. Es hat sich für YB gelohnt.

Rückblende: Im vergangenen Winter war der Deal mit dem Hamburger SV eigentlich schon unter Dach und Fach. Doch die Verantwortlichen in Bern sendeten die finalen Unterlagen zu spät in die Hansestadt und so fiel der Transfer zum Bundesliga-Dino in allerletzter Minute ins Wasser. Der damalige Hamburger Sportdirektor Peter Knäbel sagte dazu: 

«Das ist sehr ärgerlich. Mir tut es leid für den Spieler, der gerne für den HSV gespielt hätte.»
HAMBURG, GERMANY - OCTOBER 01: Peter Knäbel talks to the media as he is announced as the new director of professional football for Hamburger SV at Imtech Arena on October 1, 2014 in Hamburg, Germany.  ...
Peter Knäbel sagte, YB sei schuld.Bild: Bongarts

Gegenseitige Schuldzuweisungen der Klubs folgten. Der YB-Sportchef Fredy Bickel meinte, Hamburg habe es verpasst, den Wechsel nach der ersten Kontaktaufnahme schneller perfekt zu machen. Bickel sagte später zum «Blick»:

«Auch mir tut es für Sékou enorm leid.»
19.03.2016; St.Gallen; Fussball Super League - FC St.Gallen - BSC Young Boys; Sportchef Fredy Bickel (YB)
(Steffen Schmidt/freshfocus)
Fredy Bickel sagte, der HSV sei schuld.Bild: Steffen Schmidt/freshfocus

Knäbel und Bickel sind sich wohl heute noch nicht einig, wer denn jetzt genau der Schuldige war. Klar war aber, Sanogo bleibt in Bern. Da kam er allerdings nur in sieben von möglichen 18 Partien überhaupt zum Einsatz – eine ernüchternde Bilanz. 

Auch der Wechsel zu Stuttgart scheiterte

Die Rückrunde verlief für YB, auch ohne viele Spielminuten von Sanogo, sehr erfolgreich. Gerade mal drei Niederlagen mussten die Gelb-Schwarzen hinnehmen – der zweite Platz hinter Ligakrösus Basel sicherte sich die Mannschaft von Adi Hütter klar und man freute sich auf die Qualifikation für die Königsklasse.

19.07.2016; Biel; Fussball Uhrencup - BSC Young Boys – Galatasaray Istanbul;
Sekou Sanogo (YB) und Sportchef Fredy Bickel (YB)
 (Urs Lindt/freshfocus)
Nach gescheitertem Medizintest beim VfB Stuttgart – Sékou Sanogo bleibt bei den Young Boys.
Bild: freshfocus

Und Sékou Sanogo? Er wollte im Sommer eigentlich zum VfB Stuttgart. Von 1,5 Millionen Euro Ablöse war die Rede und der Vertrag bis 2018 lag bereit. Doch auch dieser Wechsel in die Bundesliga kam nicht zu Stande. Die «Bild»-Zeitung schrieb damals, dass Sanogo den Medizintest wegen «muskulären Auffälligkeiten» nicht bestanden hatte. Dem YB-Sportchef war es recht:

«Wir nehmen Sanogo mit offenen Armen zurück.»
Fredy Bickel im Interview
derbund.ch

Europäische Bühne statt Zweitklassigkeit

Der VfB Stuttgart stieg in der abgelaufenen Saison in die 2. Bundesliga ab und vielleicht ist ja Sanogo jetzt irgendwie froh, spielt er bei den Young Boys. Denn statt dem SV Sandhausen oder den Würzburger Kickers als Gegner winken nun in den CL-Playoffs europäische Spitzenmannschaften wie Manchester City, der FC Porto oder Borussia Mönchengladbach. 

03.08.2016; Bern; Fussball Champions League 3. Qualifikationsrunde - BSC Young Boys - Schachtar Donezk; 
YB jubelt nach dem Spiel
 (Urs Lindt/freshfocus)
Nach dem Coup gegen Schachtar warten auf YB attraktive Gegner in den CL-Playoffs.
Bild: freshfocus

Ob sich der Ivorer das vor etwas mehr als fünf Jahren überhaupt nur erträumen konnte? Wohl kaum. Im Winter kam der damals 22-jährige Sanogo von Africa Sports aus der Elfenbeinküste ins Berner Oberland nach Thun. Ein Jahr später wurde er für eineinhalb Jahre ins Waadtland zu Lausanne ausgeliehen. 

Durchgestartet

Sékou Sanogo kam gestärkt zurück, war in der Saison 2013/14 im Thuner Mittelfeld gesetzt und verpasste nur auf Grund von Verletzungen einige Spiele. Im Sommer 2014 sah der grosse Bruder aus der Hauptstadt die Chance und lotste den Afrikaner ins Stade de Suisse. Auch in der ersten Saison bei YB spielte Sanogo regelmässig und erst im besagten Frühling 2016, nach einer Verletzungspause in der Vorrunde, schaffte er den Sprung in die ersten Elf bei YB nicht mehr. 

27.04.2014; Thun; Fussball Super League - FC Thun - FC St.Gallen; Sekou Sanogo (Thun) jubelt nach dem 3:0. (Christian Pfander/freshfocus)
Bei Thun entwickelte sich Sanogo so gut, dass YB anklopfte.
Bild: Christian Pfander/freshfocus

Das ist jetzt alles vergessen. Gestern war wohl auch der hinterletzte YB-Fan froh um die Dienste von Sékou Sanogo – und das Abenteuer geht ja noch weiter. Knüpft der Mittelfeldmotor an die gestrige Leistung an, wird vielleicht der Traum von einer grossen europäischen Liga ja dann doch noch wahr.

 

Sensationelles YB steht am Tor zur Champions League

1 / 15
Sensationelles YB steht am Tor zur Champions League
Doch ein Doppelpack von Yaya Kubo bringt die Berner in die Verlängerung und schliesslich ins Elfmeterschiessen.
quelle: freshfocus / urs lindt/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
anonymer analphabet
04.08.2016 09:45registriert April 2016
Die einzigen «muskulären Auffälligkeiten» welche ich bei Sanogo sehen kann ist das er Bärenstark ist. Ein Sanogo in Form ist ein Toppsieler, bleibt zu hoffen, dass er sein Level halten kann und dies eine Saison bei YB durchzieht...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
gupa
04.08.2016 11:48registriert Dezember 2014
Die BILD schreibt von einem gescheiterten Medizintest, andere Quellen wie der Kicker schreiben von gescheiterten Verhandlungen (Vertragsdauer). Kann jeder selbst entscheiden wem er lieber glauben will :)
00
Melden
Zum Kommentar
5
«Grande Lugano ist nicht mehr die Realität»: So sieht Sportchef Steinmann seinen Klub
Nach der Playout-Teilnahme in der letzten Saison steht der HC Lugano erneut im Tabellenkeller. General Manager Janick Steinmann soll den Klub aus der Krise führen. So will er das tun.
Platz 11 mit nur 5 Siegen aus den ersten 14 Spielen. Der HC Lugano ist nach der letzten Saison, in der er gar die Playouts bestreiten musste, erneut nicht optimal gestartet. Dass es kein einfacher Beginn werde, habe General Manager Janick Steinmann aber erwartet, wie er im CH-Media-Podcast «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» erzählt.
Zur Story