Sport
Fussball

FC Basel: Fans müssen sich in Lyon an rigorose Regeln halten

Fussball: UEFA Europa League 2025/26, 1. Spieltag - SC Freiburg vs FC Basel - Europa-Park-Stadion Freiburg: Choreografie der FC Basel Fans mit rot-blauen Luftschlangen, beeindruckende Fan-Inszenierung ...
Anders als in Freiburg sind die FCB-Fans in Lyon nicht wirklich willkommen.Bild: www.imago-images.de

Rigorose Regeln bei Auswärtsspiel – so werden die FCB-Fans in Lyon schikaniert

Jene Anhänger des FC Basel, welche sich nächste Woche die Partie in Lyon anschauen möchten, werden von den Behörden mit strikten Auflagen eingedeckt. Es erinnert an einen Vorfall vor zwei Jahren.
17.10.2025, 09:0917.10.2025, 09:09
Céline Feller / ch media

Es ist nicht das schlimmstmögliche Szenario. Aber eines, welches weder der Klub, noch dessen Fans sich gewünscht hatten: Das Spiel des FC Basel bei Lyon in der Europa League wird für jene Anhänger, die sich die Begegnung vor Ort anschauen möchten, zu einem Spiessrutenlauf.

Wurde erst befürchtet, dass die Behörden der entsprechenden Präfektur gar keine Gästefans zulassen würden, konnte zumindest dies verhindert werden. Doch was der FCB fast auf die Uhrzeit genau eine Woche vor Anpfiff der Partie im Groupama Stadion verkünden muss, ist ebenfalls unerfreulich.

Die Altstadt ist für die FCB-Fans tabu

Kurz zusammengefasst: Wer sich als Fan des FC Basel ausgibt oder sich als solcher verhält, dem ist es – am Matchtag, aber auch am Tag zuvor  –  verboten, sich auf öffentlichen Strassen im Stadtzentrum von Lyon innerhalb eines bestimmten Bereichs aufzuhalten.

Ein Blick auf den abgesperrten Perimeter zeigt schnell: betroffen ist der Hauptteil der Presqu'île-Halbinsel sowie jener historische Teil der Stadt, Vieux Lyon, der am gegenüberliegenden Flussufer liegt – und somit der gesamte Kern Lyons.

Lyon-Zone, die für Fans des FC Basel verboten ist.
Sightseeing in Lyon? Für FCB-Fans am nächsten Mittwoch und Donnerstag verboten.Bild: fcb.ch

Am Matchtag ist es den Fans des Weiteren verboten, das Stadion und dessen Umgebung zu betreten, sofern sie nicht die speziell für die auswärtigen Fans eingerichteten Shuttlebusse nutzen. Auch die Abreise nach Schlusspfiff ist strikt mit diesen Bussen zu bestreiten.

Erschwerend kommt noch dazu, dass der FCB keine Tickets an seine mitreisenden Fans verkaufen kann, sondern lediglich Vouchers. Diese müssen dann am Match ab 16 Uhr an einem von den Behören definierten Ort umgetauscht werden.

Erinnerungen an Verbot in Nizza

All dies sind erst die Vorinformationen über diese geplanten Regelungen. Mehr hat der FCB, wie er am Donnerstagabend schreibt, noch nicht erhalten. Der Klub ist wenig erfreut über die schleppende Kommunikation. Die definitiven Rahmenbedingungen will die Präfektur Rhône laut FCB erst am Dienstag bekanntgeben.

Der Klub betont in seiner Mitteilung, dass ihm «bewusst ist, dass das ganze Prozedere nicht ganz unkompliziert ist. Der FCB musste sich gegenüber den französischen Behörden aber verpflichten, diese ‹Spielregeln› eins zu eins an seine Fans weiterzugeben, um bestmöglich zu einem geordneten Ablauf rund um dieses Auswärtsspiel in Lyon beizutragen.» Entsprechend appelliert der Klub an die Kooperationsbereitschaft der reisenden Fans.

Nicht wenige dürften die aktuelle Situation an die Vorfälle vor zweieinhalb Jahren erinnern. Damals bestritt der FCB seinen Conference-League-Viertelfinal in Nizza. Zwei Tage vor dem Spiel musste der Klub mitteilen, dass die dortigen Behörden entschieden hatten, keine Auswärtsfans im Stadion in Nizza zuzulassen.

Basel's players celebrate after the UEFA Conference League quarter final soccer match between OGC Nice of France and Switzerland's FC Basel 1893, Thursday, April 20, 2023, at the Allianz Riv ...
Weil die Fans bei der Sensation in Nizza nicht dabei sein durften, trug Taulant Xhaka ein Trikot mit der Aufschrift «12 Maa».Bild: keystone

Mittels Eilverfahren beim Verwaltungsgericht in Paris hatte der Klub damals auf Hochdruck versucht, diesen Entscheid umzustossen – ohne Erfolg. Der FCB ist aber kein Einzelfall. UEFA-Partien werden in Frankreich immer wieder von solchen Ausschlüssen von Gästefans begleitet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So feiert der FC Basel den Cupsieg 2024/25
1 / 18
So feiert der FC Basel den Cupsieg 2024/25

Den Final im Berner Wankdorf gewann der FC Basel gegen den FC Biel 4:1 und krönte sich damit zum Cupsieger 2024/25.

quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier siehst du, wie gut Donald Trump WIRKLICH golft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
54 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MarGo
17.10.2025 09:29registriert Juni 2015
Rein rechtlich hält das doch niemals stand... Als ob man jemand nur aufgrund seiner Kleidung vom Betreten eines ganzen Viertels abhalten dürfte...

Da würde ja sogar Obelix noch sagen:
"Die spinnen, die Franzosen..."
7317
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wolf von Sparta
17.10.2025 09:54registriert Februar 2019
Natürlich sind Krawalle und Schäden nicht gutzuheissen aber mit welcher gesetzlichen Grundlage kann man Menschen (eben auch Fans) davon abhalten die Innenstadt zu betreten?
5916
Melden
Zum Kommentar
avatar
Korrektorat
17.10.2025 09:50registriert Januar 2025
Sehe irgendwie das Problem nicht.
Man soll einfach nicht im Fanshirt in die Innenstadt und mit dem Bus zum Stadion.

Klingt jetzt nicht so wirklich schlimm, wenn man die Emotionen ausser vor lässt.
4326
Melden
Zum Kommentar
54
Yamal schon in den Top Ten – das sind die Fussballer, die am meisten verdienen
Cristiano Ronaldo ist auch im Alter von 40 Jahren gemäss der «Forbes»-Liste der bestverdienende Fussballer. Der beim saudischen Klub Al-Nassr tätige Portugiese kommt in dieser Saison auf Einnahmen von 280 Millionen Dollar. Einen noch höheren Jahresverdienst hatte nur ein Sportler: der Boxer Floyd Mayweather. Er verdiente 2015 geschätzte 300 Millionen Dollar und 3 Jahre später 285 Millionen.
Zur Story