Rigorose Regeln bei Auswärtsspiel – so werden die FCB-Fans in Lyon schikaniert
Es ist nicht das schlimmstmögliche Szenario. Aber eines, welches weder der Klub, noch dessen Fans sich gewünscht hatten: Das Spiel des FC Basel bei Lyon in der Europa League wird für jene Anhänger, die sich die Begegnung vor Ort anschauen möchten, zu einem Spiessrutenlauf.
Wurde erst befürchtet, dass die Behörden der entsprechenden Präfektur gar keine Gästefans zulassen würden, konnte zumindest dies verhindert werden. Doch was der FCB fast auf die Uhrzeit genau eine Woche vor Anpfiff der Partie im Groupama Stadion verkünden muss, ist ebenfalls unerfreulich.
Die Altstadt ist für die FCB-Fans tabu
Kurz zusammengefasst: Wer sich als Fan des FC Basel ausgibt oder sich als solcher verhält, dem ist es – am Matchtag, aber auch am Tag zuvor – verboten, sich auf öffentlichen Strassen im Stadtzentrum von Lyon innerhalb eines bestimmten Bereichs aufzuhalten.
Ein Blick auf den abgesperrten Perimeter zeigt schnell: betroffen ist der Hauptteil der Presqu'île-Halbinsel sowie jener historische Teil der Stadt, Vieux Lyon, der am gegenüberliegenden Flussufer liegt – und somit der gesamte Kern Lyons.
Am Matchtag ist es den Fans des Weiteren verboten, das Stadion und dessen Umgebung zu betreten, sofern sie nicht die speziell für die auswärtigen Fans eingerichteten Shuttlebusse nutzen. Auch die Abreise nach Schlusspfiff ist strikt mit diesen Bussen zu bestreiten.
Erschwerend kommt noch dazu, dass der FCB keine Tickets an seine mitreisenden Fans verkaufen kann, sondern lediglich Vouchers. Diese müssen dann am Match ab 16 Uhr an einem von den Behören definierten Ort umgetauscht werden.
Erinnerungen an Verbot in Nizza
All dies sind erst die Vorinformationen über diese geplanten Regelungen. Mehr hat der FCB, wie er am Donnerstagabend schreibt, noch nicht erhalten. Der Klub ist wenig erfreut über die schleppende Kommunikation. Die definitiven Rahmenbedingungen will die Präfektur Rhône laut FCB erst am Dienstag bekanntgeben.
Der Klub betont in seiner Mitteilung, dass ihm «bewusst ist, dass das ganze Prozedere nicht ganz unkompliziert ist. Der FCB musste sich gegenüber den französischen Behörden aber verpflichten, diese ‹Spielregeln› eins zu eins an seine Fans weiterzugeben, um bestmöglich zu einem geordneten Ablauf rund um dieses Auswärtsspiel in Lyon beizutragen.» Entsprechend appelliert der Klub an die Kooperationsbereitschaft der reisenden Fans.
Nicht wenige dürften die aktuelle Situation an die Vorfälle vor zweieinhalb Jahren erinnern. Damals bestritt der FCB seinen Conference-League-Viertelfinal in Nizza. Zwei Tage vor dem Spiel musste der Klub mitteilen, dass die dortigen Behörden entschieden hatten, keine Auswärtsfans im Stadion in Nizza zuzulassen.
Mittels Eilverfahren beim Verwaltungsgericht in Paris hatte der Klub damals auf Hochdruck versucht, diesen Entscheid umzustossen – ohne Erfolg. Der FCB ist aber kein Einzelfall. UEFA-Partien werden in Frankreich immer wieder von solchen Ausschlüssen von Gästefans begleitet.
- «Ich will die Lust nie verlieren» – wie Odermatt über den Rekord von Hirscher denkt
- Meier und Hischier führen Devils zum Sieg – Fiala trifft bei nächster Niederlage
- Davos weiterhin kaum zu schlagen – der Leader siegt auch in Lugano
- Nino Niederreiter: «Plötzlich stehst du vor deinem 1000. NHL-Spiel, das ist unglaublich»