Sport
Interview

Bacsinszky im Interview: «Bin sehr stolz auf mich selbst»

Switzerland's Timea Bacsinszky makes a backhand return to Russia's Daria Kasatkina against during their first round match at the Australian Open tennis championships in Melbourne, Australia, ...
Bacsinszky überzeugte in ihrem Startspiel bei den Australian Open gegen eine Top-10-SpielerinBild: AP/AP
Interview

Bacsinszky nach überstandener Krise: «Habe das Gefühl, dass mein Weg noch lange ist»

16.01.2019, 08:1916.01.2019, 08:19
 simon häring / Aargauer Zeitung

Anderthalb Jahre musste die 29-jährige Timea Bacsinszky auf einen Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier warten. Nach zahlreichen Verletzungen war die Romande in der Weltrangliste weit zurückgefallen. Nun gelang ihr mit einem 6:3, 6:0 gegen die favorisierte Russin Daria Kasatkina, immerhin die Weltnummer 10, der Befreiungsschlag. Nun trifft sie mit Natalja Wichljanzewa (WTA 134) auf eine weitere Russin. Nach ihrem Erfolg sprach Bacsinszky vor einer Gruppe von Journalisten über ihr Martyrium.

Timea Bacsinszky, woran haben Sie sich in den vergangenen Monaten geklammert, als Sie dauernd verloren und der Körper streikte?
Timea Bacsinszky: Ich habe mir einfach gesagt, dass es nur besser werden kann. Den Tiefpunkt hatte ich erreicht, als ich im vergangenen Herbst in Montreux gegen Ylenia In-Albon verloren habe. Dort dachte ich: Jetzt höre ich auf. Dass ich nicht mehr in dieser Situation sein will. Ich führte dann viele Gespräche: Mit meinem Verlobten, meinem Trainer Erfan, Benni, meinem Konditionstrainer, und mit der Psychotherapeutin. Das war der Wendepunkt.

Sie sind bereits drei Monate nach Ihrer Operation an der Hand zurückgekehrt, war das zu früh?
Ja, definitiv zu früh. Doch ich hatte auch Pech, dass ich die ersten neun Partien verlor. Es war ein Albtraum. Ich sagte: «Liebe Tennisgötter, gebt mir eine Gegnerin, die nicht in Form ist!»

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Hi 🐥

Ein Beitrag geteilt von Timea Bacsinszky (@timea.official) am

Aber Sie haben nie aufgegeben.
Ich hatte immer den Traum, dass ich wieder Tennis auf diesem Niveau spielen kann. Ich bin sehr stolz auf mich selbst und dankbar. Ich kann mich sehr glücklich schätzen, von so guten Leuten umgeben zu sein. Sie haben mir durch eine schwierige Zeit in meinem Leben geholfen. Es war für sie nicht immer einfach, mich in einer dermassen schlechten mentalen und körperlichen Verfassung zu sehen.

Wie war das für Ihren Verlobten?
Er hat mir den Antrag gemacht, er wusste also, auf was er sich einlässt (lacht). Im Ernst: Er war jeden Tag an meiner Seite. Er musste viel aushalten, wenn ich den ganzen Tag zu Hause war und schlechte Laune hatte. Ich danke aber auch meinen Schwestern und meiner Mutter. Dieser Sieg ist auch für sie

Worauf sind Sie besonders stolz?
Ich habe kein riesiges Selbstvertrauen, aber ich bin stolz darauf, wie ich meinen Weg gegangen bin. Denn ich stellte mir viele Fragen. Wenn du 29 bist, hast du viele Zweifel. Du weisst, dass es das letzte Drittel der Karriere ist. Ich fühlte mich, als laufe mir die Zeit davon. Als Sportler ist deine Zeit beschränkt. Deshalb fühlst du dich verwundbarer. Sogar Rockstars haben mehr Jahre (lacht).

Wie lange wollen Sie denn noch Tennis spielen?
Vielleicht bin ich durch meine Pause noch motivierter, weil ich durchatmen konnte. Wenn du dauernd unterwegs bist, ist das ermüdend. Vielleicht habe ich dadurch jetzt nicht mehr nur noch zwei, sondern sechs Jahre. Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass mein Weg noch lange ist.

Hat es also auch geholfen, dass Sie Ihre Karriere einmal für mehrere Monate unterbrochen haben?
Ich kam zu früh zum Tennis, war zu früh zu gut. Sie kennen diese Geschichte. Ich brauchte eine Pause, in der ich darüber nachdenken konnte, was ich gerne tue. Vorher gab es immer Leute um mich herum, die mir gesagt haben, was ich zu tun habe. Aber mein Leben gehört mir und ich treffe die Entscheidungen. Die Pause war für mich ein Augenöffner. Ich habe danach mehr erreicht, als ich mir je erträumt hätte. Heute glaube ich: Jeder ist ohne Limit.

Bei Andy Murray hat der Körper entschieden, wann die Karriere endet. Was denken Sie darüber?
Es macht mich traurig und ich musste weinen, weil ich mich an Situationen erinnert habe, in denen ich mich ähnlich gefühlt habe. Das ist es, was ich am meisten fürchte: Nicht selber entscheiden zu können, wann und wie ich meine Karriere beende. Es ist mein grösser Wunsch, das selber entscheiden zu können. Aber wissen Sie, worüber ich mich am meisten geärgert habe?

Sagen Sie es uns.
Dass wir uns erst Komplimente machen und von tollen Erlebnissen erzählen, wenn jemand ein Problem hat. Wieso braucht es immer traurige Ereignisse, damit wir mehr Empathie zeigen? Es ist wie bei den Toten: Da werden die richtig guten Geschichten auch erst an der Beerdigung erzählt (lacht).

Alle Schweizer Tennis-Cracks, die es in die Top 10 schafften

1 / 11
Alle Schweizer Tennisspielerinnen und Tennisspieler, die es in die Top 10 schafften
Martina Hingis knackte am 7. Oktober 1996 – eine Woche nach ihrem 16. Geburtstag – die Top 10. Am 31. März 1997 wird sie zur jüngsten Weltnummer 1 und steht insgesamt 209 Wochen ganz oben.
quelle: ap / richard drew
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Xhaka führt Sunderland zum nächsten Sieg, Liverpool patzt – Atlético deklassiert Real
Im Duell der Schweizer Nationalspieler setzte sich Granit Xhaka mit Sunderland gegen Dan Ndoyes Nottingham Forest 1:0 durch. Beim einzigen Treffer der Partie hatte Xhaka seine Füsse im Spiel.
Zur Story