Sport
Interview

Lüthi: «Bin nicht zu alt, um nochmals Weltmeister zu werden»

epa05428117 Swiss Moto2 rider Fahrer Thomas Luthi of Garage Plus Interwetten Team in action during the qualifying for the motorcycling Grand Prix of Germany at the Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal, ...
Lüthi auf dem Sachsenring: Der GP von Deutschland endete punktlos.Bild: EPA/DPA
Interview

Tom Lüthi träumt weiter vom Titel: «Ich bin nicht zu alt, um nochmals Weltmeister zu werden»

Für Tom Lüthi (29) ist der Kampf um den Moto2-WM-Titel nach dem Sturz beim GP von Deutschland vorbei. Er sagt, warum ein Teamwechsel nicht ausgeschlossen ist und der WM-Titel nach wie vor sein Ziel bleibt.
17.07.2016, 15:5218.07.2016, 17:01
klaus zaugg, sachsenring

Nun ist der Rückstand auf WM-Leader Johann Zarco von 33 auf 58 Punkte angewachsen. Ist der Titelkampf für Sie gelaufen?
Tom Lüthi:
Zarco kann nach seinem Sieg doppelt und dreifach feiern. Seine drei Verfolger im Gesamtklassement sind gestürzt. Es wird nach zwei Nullern schwierig, den Rückstand noch aufzuholen. Vor allem, weil ja gleich drei Konkurrenten im Gesamtklassement vor mir stehen. Einer kommt immer durch.

Dabei hat mit dem Sieg im ersten Rennen in Katar alles so gut begonnen. Nun sind Sie nach Assen zum zweiten Mal hintereinander gestürzt. Zwei Nuller durch Stürze sind für einen Piloten mit Ihrer Erfahrung erstaunlich.
Ja, das stimmt. Aber was soll ich dazu sagen? Ich hätte jetzt auf dem Sachsenring hinterherfahren können und wäre nach der Serie von Stürzen wohl Fünfter geworden. Ich wollte mehr, das liegt in meiner Natur als Rennfahrer. Ein bisschen zu viel Schräglage und schon rutschte die Maschine weg. Ich sass hinterher in der Box und ärgerte mich über die verlorenen Punkte. Aber dann sagte ich mir: Wäre ich mit einem 5. Platz zufrieden gewesen? Nein.

Waren Sie durch den Fieberschub von gestern noch geschwächt?
Nein, das spielte keine Rolle mehr.

epa05345681 Swiss Moto2 rider Thomas Luthi of the Garage Plus Interwetten team celebrates his third position after the qualifying session of the Motorcycling Grand Prix of Catalunya at Catalunya circu ...
Daumen hoch? Bei WM-Halbzeit liegt Lüthi schon 58 Punkte hinter Johann Zarco.Bild: EPA/EFE

Jedes Jahr hoffen wir, dass es Ihr Jahr werden könnte. Und dann wird es wieder nichts …
… aber ich habe die Hoffnung auf einen WM-Titel nicht aufgegeben. Ich werde zwar bald 30 Jahre alt. Aber ich bin nicht zu alt, um in den nächsten Jahren eine WM gewinnen zu können. Zusammen mit Cheftechniker Gilles Bigot habe ich eine gute Basis erarbeitet. Da haben wir ein grosses Entwicklungspotenzial.

Falls Sie auch in Zukunft mit ihm arbeiten werden.
Wie kommen Sie auf diese Frage?

Auch wenn Sie und Ihr Manager Daniel Epp sagen, dass ein Verbleib im bisherigen Team angestrebt wird, so führen Sie doch Gespräche mit KTM, um nächste Saison die neuentwickelte Moto2-Maschine zu fahren.
Ja, es stimmt, wir haben Gespräche mit KTM geführt. Es ist ja erfreulich, wenn sich andere Moto2-Teams für mich interessieren.

25.09.2015; Motorrad - Training GP Aragon;
Dominique Aegerter (SUI), Kalex und Cheftechniker Gilles Bigot (FRA) 
(Waldemar Da Rin/freshfocus)
Tüftler: Lüthis Chefmechaniker Bigot.
Bild: Waldemar Da Rin

Wie sieht es aus?
Im Zentrum meiner Überlegungen stehen die sportlichen Möglichkeiten und die Kontinuität. Wie ich schon sagte, ist es nach wie vor mein Ziel, die WM zu gewinnen. Ein allfälliger Teamwechsel muss also sorgfältig geprüft werden und es sind viele Interessen, auch die meiner Sponsoren, zu berücksichtigen. Es gibt nicht nur die Option KTM. Aber eine Fortsetzung im bisherigen Team steht nach wie vor im Zentrum.

Stören die Gespräche um einen Teamwechsel die Konzentration auf das Rennen?
Nein, das gehört einfach dazu. Daniel Epp führt für mich all diese Gespräche und informiert mich regelmässig. Ich bin sehr froh, dass er mit den Rücken freihält.

Die Unruhe im Team, auch um einen möglichen Wechsel von Dominique Aegerter ist grösser als je zuvor. Was sagen Sie dazu?
Für mich ist das kein Problem. Wie ich schon sagte: Die Zusammenarbeit mit meinem neuen Cheftechniker Gilles Bigot funktioniert sehr gut und Daniel Epp hält mir den Rücken frei.

Haben Sie mit Dominique Aegerter über einen möglichen Wechsel gesprochen?
Wir tauschen schon mal im lockeren Gespräch Informationen aus. Aber wir kümmern uns beide um unsere eigenen Angelegenheiten.

Ist ein Aufstieg in die MotoGP-Klasse nach wie vor ein Thema?
Nein.

Bis wann sollte die Sache entschieden sein?
Bis zum nächsten Rennen am 14. August.

Die Schweizer Moto2-Piloten 2016

Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Meistertrainer Seoane kehrt zurück: YB wirft Contini raus
Nach weniger als einem Jahr als Trainer der Young Boys wird Giorgio Contini freigestellt. Der Trainer muss gehen, weil die Konstanz in dieser Saison fehlt. Gerardo Seoane übernimmt für den 51-Jährigen und kehrt in das Wankdorf zurück.
Giorgio Contini ist nicht mehr länger Trainer der Young Boys. Der Berner Klub stellt den 51-Jährigen einen Tag nach dem 3:3 gegen die Grasshoppers mit sofortiger Wirkung frei.
Zur Story