Sport
Interview

Boxer Arnold Gjergjaj im Interview vor dem Fight mit David Haye

Schwitzen für den die einmalige Chance: Gjergjaj im Keller des Boxclubs Basel.
Schwitzen für den die einmalige Chance: Gjergjaj im Keller des Boxclubs Basel.Bild: KEYSTONE
Interview

Boxer Arnold Gjergjaj vor dem grossen Fight: «Wer wartet schon 15 Jahre auf einen Lohn …?»

Arnold «The Cobra» Gjergjaj ist Schwergewichts-Boxer. In zwei Wochen kämpft er in London gegen Ex-Weltmeister David Haye. Der Basler über bessere und schlechtere Immigranten, den Stolz auf den neuen Schweizer Pass – und seine panische Angst vor Schlangen.
09.05.2016, 17:3409.05.2016, 17:41
Rainer Sommerhalder / schweiz am sonntag
Mehr «Sport»

Arnold Gjergjaj, Sie sind ein Unikum: Ein Kosovo-Albaner, der dreinschlägt und trotzdem beliebt ist!
Arnold Gjergjaj:
Dreinschlagen gibt es für mich nur im Boxring. Und auch da geschieht es nach strikten Regeln. Und wenn der Kampfrichter «Stop» ruft, dann ist fertig.

Trotzdem, in der Schweiz als Kosovo-Albaner beliebt zu sein, ist nicht ganz einfach!
Ich habe selber diesbezüglich nie negative Erfahrungen gemacht. Auch nicht, als ich noch zu 100 Prozent auf dem Bau arbeitete. Meine Eltern sind in dieses Land gekommen, um zu arbeiten. Und es war ihnen wichtig, dass auch ich etwas lerne und leiste.

Schwergewichts-Boxer Gjergjaj: 29 Kämpfe, 29 Siege (21 durch Knockout).
Schwergewichts-Boxer Gjergjaj: 29 Kämpfe, 29 Siege (21 durch Knockout).Bild: KEYSTONE

Ist man als erfolgreicher Spitzensportler hierzulande der bessere Immigrant?
Das denke ich schon, aber das ist wohl in jedem Land so. Bist du Olympia-Teilnehmer oder Weltmeister, hast du natürlich einen anderen Status als ein normaler Mensch.

Das ist aber gegenüber den «normalen» Einwanderern auch ein wenig ungerecht?
Das stimmt. Der Arbeiter auf dem Bau geniesst diese Anerkennung nicht. Schlicht, weil man ihn nicht kennt. Für ihn ist es schwieriger, beliebt zu sein. Dabei ist er vielleicht ein ganz feiner Kerl.

Sie sind ungeschlagener Profi-Boxer im Schwergewicht. Wie viele Millionen haben Sie mit Boxen bis zum heutigen Tag verdient?
Null, null, null, null Komma eins Millionen Franken (lacht). Ich habe bisher mit Boxen kein Geld verdient, es hat nur gekostet. Es ging darum, an meiner Karriere zu arbeiten. Es brauchte die Hilfe von Freunden und Familie, um meine Karriere zu finanzieren.

Was bedeutet Ihnen Boxen?
Man muss definitiv Freude daran haben. Hätte ich vor 15 Jahren mit dem Ziel angefangen, Geld verdienen zu wollen – wer wartet schon 15 Jahre auf einen Lohn …?

Sie sind seit einem Monat Schweizer. Sind Sie stolz auf den neuen Pass?
Ich bin sehr stolz. Ich lebe hier, habe hier die Schule beendet, die Lehre gemacht und meine Existenz aufgebaut. Deshalb bin ich stolz, jetzt auch den Schweizer Pass zu besitzen.

Erkennt man Sie eigentlich in Basel, wenn Sie durch die Stadt spazieren?
Ja, immer mehr Leute sprechen mich an oder sagen «Hallo». Es sind ausschliesslich positive Reaktionen.

Gegner mit Wuschelfrisur: Haye und Gjergjaj blicken sich grimmig an.
Gegner mit Wuschelfrisur: Haye und Gjergjaj blicken sich grimmig an.
Bild: Andrew Couldridge/REUTERS

Sie gelten als hochanständiger, stets freundlicher Mensch. Nicht gerade Eigenschaften, die im Ring helfen?
Nicht nur Boxer, auch Fussballer sind anders auf als neben dem Platz. Im Wettkampf geht es darum, zu gewinnen. Dafür braucht es eine gewisse Aggressivität.

Wie schwierig ist für Sie diese Wandlung?
Man konzentriert sich bereits Wochen vor dem Kampf auf den Gegner. Im Ring gibt es dann nur ein Ziel: Sieg! Auch ich selber erkenne mich in dieser Rolle als Kämpfer nicht wieder.

Wie lange brauchen Sie nach einem Kampf, bis die Emotionen wieder runtergefahren sind?
Nach einem Kampf schlafe ich nie gut. Das Adrenalin im Körper verhindert das. Erst am nächsten Tag geht es jeweils besser.

Wie verändert sich Ihr Alltag durch diesen Kampf gegen David Haye?
Stark! Es ist für mich immer noch nicht ganz zu fassen, was jetzt gerade passiert. Auch viele meiner Freunde sagen: «Was, der Arnold aus Pratteln reist nach London, um gegen David Haye zu kämpfen!»

Also chancenlos?
Ich gehe nicht nach London, um zu verlieren.

Hat man als Boxer vor einem Kampf eigentlich Angst?
Jeder Mensch kennt Angst. Ich habe Angst, dass ich verlieren könnte. Nicht Angst vor dem Gegner. Angst habe ich nicht vor Menschen, höchstens vor Schlangen.

Wie bitte, die Kobra hat Angst vor Schlangen?
Ja, so richtig fest. Wenn ich eine Kobra sehen würde, dann wäre ich sofort weg.

Der legendäre Kampf zwischen Mike Tyson und Evander Holyfield

1 / 12
Der legendäre Kampf zwischen Tyson und Holyfield
Am 28. Juni 1997 duellierten sich Mike Tyson und Evander Holyfield im MGM Grand in Las Vegas. Es sollte einer der legendärsten Kämpfe der Boxgeschichte werden.
quelle: ap / jack dempsey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
30.10.1974: Die «Biene» Ali sticht «Bär» Foreman im «Rumble in the Jungle»
30.10.1974: Die «Biene» Ali sticht «Bär» Foreman im «Rumble in the Jungle»
von Klaus Zaugg
05.11.1994: 20 Jahre nach dem «Rumble in the Jungle» wird George Foreman ältester Boxweltmeister aller Zeiten
05.11.1994: 20 Jahre nach dem «Rumble in the Jungle» wird George Foreman ältester Boxweltmeister aller Zeiten
von Corsin Manser
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AskLee
09.05.2016 18:23registriert März 2016
Was für eine Chance für Arnold. Sympathisches Interview von der Cobra. Good luck und hol dir den Sieg!!!
00
Melden
Zum Kommentar
4
Gen-Tests für Leichtathletinnen und Boxerinnen – die wichtigsten Fragen und Antworten
Wer bei der WM in der Leichtathletik und im Boxen bei den Wettkämpfen der Frauen starten will, muss sich einem Gen-Test unterziehen. Die neue Massnahme wird kontrovers diskutiert – und juristisch angefochten.
Ein kleiner Stich in den Arm oder ein schneller Abstrich von der Wangenschleimhaut – und schon ist die neue Regel in der Leichtathletik und im Boxen erfüllt. Natürlich nur, sofern das Ergebnis richtig ist. Aber welches Ergebnis ist bei einem Geschlechter-Test schon «richtig»?
Zur Story