Sport
Kommentar

Trotz allem ist ein wenig Gnade angebracht

Switzeerland's players thank the fans after the 2018 Fifa World Cup Russia group B qualification soccer match between Andorra and Switzerland in the Estadi Nacional in Andorra La Vella, Andorra,  ...
Jubel über drei Punkte, nicht über die Art und Weise, wie es dazu gekommen ist.Bild: KEYSTONE
Kommentar

Arbeitssieg gegen Andorra – trotz allem ist ein wenig Nachsicht angebracht

11.10.2016, 10:0411.10.2016, 11:20
 Etienne wuillemin / Aargauer Zeitung
Mehr «Sport»

Und plötzlich gerät die Schweiz noch ins Zittern. In Panik gar. Gegen den Fussball-Zwerg Andorra? Ist das wirklich möglich? Man reibt sich die Augen. Und der helvetische Fan betet, dass die scheinbar so grossartige Ausgangslage nicht plötzlich wieder verloren geht

2:1 steht es am Ende. Aber es ist ein Sieg, der sich fast wie eine Niederlage anfühlt. Vor allem nach dieser Schlussphase. Bei aller Kritik, die nach einem solchen Abend fällig wäre, weil Tempo, Dynamik und Zielstrebigkeit fehlen, ist trotzdem ein wenig Gnade angebracht. Weil das ein Team verdient hat, das nach drei Spielen und Siegen gegen Portugal und Ungarn mit neun Punkten an der Tabellenspitze dieser WM-Qualifikation steht.

Football Soccer - Andorra v Switzerland - World Cup 2018 Qualifier - Estadi Nacional, Andorra la Vella, Andorra - 10/10/16.Switzerland's coach Vladimir Petkovic gestures. REUTERS/Albert Gea
Unter anderen Umständen hätte Vladimir Petkovic das Andorra-Spiel wohl nicht «überlebt».Bild: ALBERT GEA/REUTERS

Trainer Vladimir Petkovic wird froh sein, dass dieser Ausflug nach Andorra vorbei ist. Und vor allem, dass sein Team zuvor zweimal siegte. Nicht auszudenken, was los wäre, wenn dieses Spiel auf zwei Niederlagen wie zu Beginn der letzten EM-Qualifikation gefolgt wäre. Es wäre wohl ein Grund gewesen, das Experiment Petkovic vorzeitig abzubrechen.

Die Schweiz ist mit einem blauen Auge davongekommen. Und Petkovic bleibt richtigerweise von Polemiken verschont. Und wer dieses Spiel genau betrachtet, hat irgendwie auch Verständnis für den fehlenden Fluss. Ein Spiel auf überlangem Kunstrasen, gegen elf Akteure, die nur das eigene Tor verbarrikadieren. So kann Fussball keinen Spass machen. Und es fragt sich wieder einmal, warum die FIFA für die schlechtesten Teams keine Vor-Qualifikation einführt. Vielleicht genau wegen solch knapper Resultate, die es am Ende doch allzu häufig gibt.

Jetzt auf

Vielleicht erinnern wir uns im Rückblick in einigen Jahren doch noch gerne an diesen Abend. Warum? Wegen Granit Xhaka. Mit 24 Jahren und 13 Tagen hat er die Schweiz erstmals als Captain aufs Feld geführt. Auch wenn es nicht Xhakas grosser Abend war, er hat das Potenzial, dereinst Heinz Hermann als Schweizer Rekordcaptain (49 Spiele) abzulösen.

Granit Xhaka of Switzerland's national soccer team smiles during a press conference in the Estadi Nacional in Andorra La Vella, Andorra, on Sunday, October 9, 2016. Switzerland is scheduled to pl ...
Granit Xhaka gibt sich ungewohnt selbstbewusst für einen Schweizer Nati-Captain. Bild: KEYSTONE

«Irgendwann einmal ist mit der Schweiz ein WM-Halbfinal möglich», hat Xhaka vor vier Jahren bereits gesagt. Solche Worte lösen gerade nach einem Spiel wie jenem in Andorra ein eher mulmiges Gefühl aus. Genauso wie seine Überzeugung, dass die Schweiz schon vor dem letzten Quali-Spiel in Portugal für die WM qualifiziert ist. Und doch: Die Schweiz braucht Spieler mit grossen Träumen. Nur so kommt sie weiter.

Die Noten der Schweizer Nati im Spiel gegen Andorra

1 / 16
Die Noten der Schweizer Nati im Spiel gegen Andorra
Roman Bürki - 4: Spielte mangels Arbeit eher als Libero, denn als Torhüter. Beim Gegentreffer – ein Traumtor des Andorraners – machtlos.
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knächbläch
11.10.2016 10:27registriert Juni 2016
Dieser Artikel ist so dermassen daneben. Er zeigt eigentlich nur die schweizer Denkweise auf. Vielen von uns wird genau diese nörgeli Mentalität eingetrichtert. Wenns schief läuft, hat man es ja sowieso schon gewusst, wenns gut läuft, überlegt man sich was hätte schief laufen können und regt sich darüber auf... tststs wir haben 9 (nöööööiiin!) Punkte aus drei Spielen geholt und sind Gruppenerster, Freude herrscht! Wünsche allen einen super Tag 🌞
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amboss
11.10.2016 10:30registriert April 2014
Bin selber Meinung. Es ist alles gut gegangen, das ist das einzige was zählt.

Das Spiel gestern erinnerte mich an Wawrinkas ersten Grand Slam gegen Nadal. Nadal war verletzt, von ihm kam fast nichts zurück, er holte aber noch einen Satz.
Ich denke, gegen jemanden/ ein Team zu spielen, das nicht spielt ist einfach extrem schwierig. Man kommt nicht ins Spiel. Kein Spielfluss, nichts.

Natürlich kann man der Meinung sein, das seien Profis, die sollen sich nicht so anstellen.
Aber was bringts? Nichts. 3 Punkte mitgenommen, Tabellenführer, optimaler Start. Abhaken
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sevenmills
11.10.2016 11:12registriert Oktober 2014
Ich finde man muss an einem bestimmten Punkt auch mal zufrieden sein. Man hat das Spiel gewonnen, in ein paar Monaten wird keiner mehr darüber sprechen, wie der Sieg zustandegekommen ist. Was zählt, sind die drei Punkte. Was bringt es zu motzen? Man hat ja bereits das Punktemaximum, durch das Jammern wird der Punktestand nicht noch vergrössert. Deshalb Gratulation zum perfekten Start, tolle Leistung!
00
Melden
Zum Kommentar
20
ZSC siegt nach einem Last-Second-Treffer – alle Heimteams gewinnen zum Auftakt
Der HC Davos gewinnt mit 4:1 gegen den Lausanne HC zum ersten Mal seit 2016 das erste Spiel der neuen Saison. Yannick Weber schiesst den ZSC in der letzten Sekunde zum Sieg.
Zwei Teams, die in den vorderen Rängen erwartet werden, trafen bei Zug - Bern auf einander. Der EV Zug führte schon nach 19 Minuten gegen Bern durch Andreas Wingerli und Jan Kovar (im Powerplay) mit 2:0. Wingerli traf im Finish auch noch ins leere Tor zum 3:0-Schlussergebnis. Wingerli war an allen drei Zuger Goals beteiligt.
Zur Story