Sport
Kommentar

Lara Guts Bronze-Medaille fühlt sich wie eine Niederlage an

Alpine Skiing - FIS Alpine Skiing World Championships - Women's Super G - St. Moritz, Switzerland - 7/02/17 - Lara Gut of Switzerland wipes the tears of gold medalist Nicole Schmidhofer of Austri ...
Lara Gut wischt der Siegerin Nicole Schmidhofer die Freudentränen weg. Bild: DENIS BALIBOUSE/REUTERS
Kommentar

Lara Guts Bronze fühlt sich wie eine Niederlage an – doch sie lacht 

Lara Gut gewinnt an der Ski-WM in ihrer Parade-Disziplin Super-G die Bronze-Medaille. Das ist eine Enttäuschung. Vor allem wegen der Ansprüche von Gut an sich selbst.
07.02.2017, 13:4007.02.2017, 14:48
etienne wuillemin / Nordwestschweiz

>>> Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen!

Das darf ja nicht wahr sein! Erstes Rennen an der Heim-WM. Und schon die erste grosse Enttäuschung. Lara Gut holt Bronze. Nur Bronze.

Wir waren sicher: Es kann nur eine Weltmeisterin im Super-G geben, Lara Gut.

Wir waren sicher: Es ist Zeit, den Gold-Fluch von St.Moritz zu überwinden.

Wir waren sicher: Lara Gut krönt ihre grossartige Karriere.

SwitzerlandÕs Lara Gut reacts in the finish area during the womenÕs Super-G at the 2017 FIS Alpine Skiing World Championships in St. Moritz, Switzerland, Tuesday, February 7, 2017. (KEYSTONE/Peter Sch ...
Lara Gut: Die erste Medaille ist zwar da, aber sie hat die falsche Farbe.Bild: KEYSTONE

Jetzt ist alles anders. Doppelt und dreifach bitter. Ausgerechnet in der Schweizer Paradedisziplin siegt mit Nicole Schmidhofer eine Österreicherin. Noch immer hat die Schweiz an einer Heim-WM in St.Moritz keine Gold-Medaille gewonnen. Noch immer wartet Lara Gut auf einen Weltmeister-Titel.

Hat Lara Gut Bronze gewonnen oder Gold verloren?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1492 Personen teilgenommen

Gut bleiben drei Chancen

Warum? War der Druck zu gross? Behinderte der Sturz von Cortina d’Ampezzo Lara Gut doch mehr, als sie es wahrhaben wollte? Die Spekulationen dürfen beginnen.

Für die Tessinerin ist der dritte Rang selbstredend eine Niederlage. Für sie ist nur das Beste gut genug – zurecht! Noch bleiben mit Kombination, Abfahrt und Riesenslalom drei Chancen auf Gold. Trotzdem: Es wird nicht einfacher.

epa05775836 Austria's Nicole Schmidhofer reacts in the finish area during the women's Super-G at the 2017 FIS Alpine Skiing World Championships in St. Moritz, Switzerland, 07 February 2017.  ...
Nicole Schmidhofer stahl Lara Gut die Show.Bild: EPA/KEYSTONE

Lara Gut hätte mit einem Weltmeistertitel dem gesamten Schweizer Team Flügel verleihen können. Es wäre eine hochwillkommene Starthilfe gewesen. Gerade für die Schweizer Speed-Männer. Bleibt zu hoffen, dass sie sich von Lara Guts Trauermiene nicht anstecken lassen.

Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit

1 / 27
Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit
Die Anzüge von Swiss-Ski zu Beginn der 1980er-Jahre: Toni Bürgler 1984 am Lauberhorn.
quelle: keystone / zimmermann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hühne Bueber
07.02.2017 14:08registriert Oktober 2016
Bronze ist nur eine Niederlage, wenn man solche Headlines schreibt!
Dies können nur Journalisten schreiben die noch nie Sport auf ähnlichem Niveau betrieben haben!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lai Nair
07.02.2017 13:52registriert Dezember 2016
Ganz klar, Lara Gut hat die Erwartungen erfüllt, bei dieser Dichte des Fahrerinnenfeldes ist eine Bronzemedaille wirklich Gold wert!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
winglet55
07.02.2017 13:58registriert März 2016
Vielleicht lernen es auch die Medien irgendwann mal, dass ein Rennen zuerst mal gefahren werden muss, bevor man Medaillen verteilen kann. Vorschusslorbeeren können auch kontraproduktiv sein.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Pep Guardiola gibt eine positive Dopingprobe ab und wird lange gesperrt
4. November 2001: Erst verliert Mittelfeldspieler Pep Guardiola mit Brescia 0:5 bei Lazio Rom. Und dann wird nach dem Spiel das Dopingmittel Nandrolon in seinem Urin gefunden. Guardiola muss monatelang zuschauen, Jahre später wird er freigesprochen.
Mit dem FC Barcelona gewinnt Pep Guardiola den Meistercup, den Cupsieger-Cup und er wird sechsmal spanischer Meister. Er bestreitet fast 50 Länderspiele, doch als sein Stern bei Barça zu sinken beginnt und ein Jüngling namens Xavi Druck macht, verlässt Guardiola den Klub im Sommer 2001.
Zur Story