Sport
Kommentar

Nach «Scheiss Olten»-Fauxpas: Kevin Schläpfer ist ein Opfer seiner Naivität

Kevin Schläpfer Scheiss Olten
Das Bild des Anstosses: Kevin Schläpfer feiert mit Biel-Fans – und wusste angeblich nicht, was er für ein Shirt trug.bild: zvg
Kommentar

Nach «Scheiss Olten»-Fauxpas: Kevin Schläpfer ist ein Opfer seiner Naivität

Kevin Schläpfer lässt sich mit einem «Scheiss Olten»-Shirt ablichten. Das Verhalten des neuen Kloten-Trainers anlässlich des Cup-Duells zwischen dem EHC Olten und dem EHC Biel gibt immer noch Rätsel auf.
26.10.2017, 09:0926.10.2017, 09:33
marcel kuchta / aagauerzeitung

Sie sorgten am Sonntagnachmittag bei vielen Fans im Oltner Kleinholz für Kopfschütteln: EHC-Biel-Fans kreierten für das einmalige Cupspiel zwischen dem einstigen Erzfeind Olten und dem A-klassigen Biel (3:4 n.V.) schwarze T-Shirts und Pullover mit der Aufschrift «Scheiss Olten». Beinahe der gesamte Gästesektor der Bieler trug die extra angefertigten Kleidungsstücke. Auch der brandneue Kloten-Trainer und ehemalige Biel-Headcoach Kevin Schläpfer zeigt sich mit einigen johlenden Biel-Fans in einem solchen angefertigten Shirt.

Biels Torhueter Elien Paupe, links, und Biels Beat Forster, rechts, im Spiel gegen Oltens Devin Muller, Mitte, beim Swiss Ice Hockey Cup 1/8 Final zwischen dem EHC Olten und dem EHC Biel-Bienne am Son ...
Wer hätte gedacht, dass die Partie zwischen Olten und Biel noch so zu reden gibt?Bild: KEYSTONE

Er habe nicht bemerkt, was draufstand, wehrte sich Schläpfer danach. Wie kann es sein, dass man sich ein T-Shirt anziehen lässt und minutenlang nicht bemerkt, was draufsteht und sich sogar noch damit ablichten lässt – Arm in Arm mit Vertretern der Bieler Hardcore-Fanszene, die allesamt einen Pullover mit demselben, unmissverständlichen Aufdruck («Scheiss Olten») tragen?

Schläpfers Erklärungen, wonach er nicht mitbekommen habe, welche Message er da auf seiner Brust verbreitete, klingen auf den ersten Blick unglaubwürdig. Und doch gibt es keinen Grund, an der Glaubwürdigkeit des neu ernannten Kloten-Trainers zu zweifeln. Ein Erklärungsversuch.

Fehlendes Motiv

Ganz zuerst dies: Was in dieser Affäre völlig fehlt, ist ein Motiv. Kevin Schläpfer war selber Spieler beim EHC Olten – ein beliebter dazu. Auch während seiner Amtszeit beim EHC Biel als Spieler, Sportchef oder Trainer gab es keinerlei Animositäten oder gar Streit mit Olten. Von beiden Seiten heisst es ganz klar, dass man immer ein gutes Verhältnis untereinander hatte. Es gibt also keinen Grund für Schläpfer, dem EHCO irgendetwas heimzuzahlen – schon gar nicht auf so eine primitive Art und Weise.

Den Kern der Sache trifft wohl eher ein Charakterzug von Kevin Schläpfer: Er ist extrovertiert, geht auf die Menschen zu und sucht lieber einmal zu viel als einmal zu wenig das Gespräch. Schläpfer ist, wie man so schön sagt, «volksnah».

ARCHIVBILD ZUM NEUEN KLOTEN-TRAINER KEVIN SCHLAEPFER --- Biels Trainer Kevin Schlaepfer freut sich ueber den Treffer zum 3:2 im Eishockey Spiel der National League A zwischen dem EHC Biel und den ZSC  ...
Kevin Schläpfer ist bekannt als einer, der gerne sagt, was er denkt.Bild: KEYSTONE

Das bringt es mit sich, dass er sich auch gerne mal in die Fanmeute begibt und mit dem «Fussvolk» kommuniziert. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass er für einen Moment die Übersicht verliert. Hier ein «Hallo», da ein Selfie, dort ein kurzer «Schwatz».

Deshalb – auch wenn es vielen Olten-Fans vermutlich sehr schwerfällt, das zu glauben – ist es nachvollziehbar, dass Kevin Schläpfer gar nicht realisierte, was da im Bieler-Fangetümmel mit ihm geschah.

Grosse Portion Naivität

Dass er sich ein Shirt anziehen lässt und sich damit einfach so fotografieren lässt, zeugt natürlich von einer grossen Portion Naivität – was er selber auch eingestand. Aber Kevin Schläpfer hat schlicht nicht damit gerechnet, dass er für die Bieler «Scheiss»-Aktion missbraucht wird.

Kevin Schlaepfer, neuer Trainer des EHC Kloten beim ersten Training in Kloten am Mittwoch, 25. Oktober 2017. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Was Kevin Schläpfer momentan sicherlich nicht gebrauchen kann, ist Unruhe von ausserhalb Klotens. Aber das hat er sich selbst eingebrockt.Bild: KEYSTONE

Selbst wenn das Foto für den EHCO schwer verdaulich ist, so darf man dem «Hockeygott» aus diesem unabsichtlichen Fehler keinen Strick drehen und sollte die Sache auf sich beruhen lassen. Viel eher sollte man seinen Unmut gegen die Bieler Fans richten, die mit ihren primitiven Anfeindungen nicht nur im Stadion ein schlechtes Bild abgaben, sondern nun auch noch ihre eigene Kultfigur, den «Hockeygott» Schläpfer, in den Dreck gezogen haben.

Glaubst du Kevin Schläpfer, dass er nicht wusste, was auf seinem Shirt stand?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1939 Personen teilgenommen

Die sollten das alle mal etwas despacito nehmen:

Video: watson/Laurent Aeberli, Reto Fehr, Lea Senn

Hätte Olten Kevin Schläpfers Shirt unter dem Hallendach, sie würden es jetzt wohl runter nehmen:

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sven_meye
26.10.2017 11:37registriert Oktober 2014
Ach Schläpfer glaube ich das. Er hat sich ja auch direkt bei er GL entschuldigt. Und selbst wenn es nicht so wäre, wärs kaum ein Weltuntergang.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
26.10.2017 10:48registriert Januar 2017
Passiert jedem mal, dass er das Kleingedruckte übersieht :D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
StevieG
26.10.2017 10:05registriert Juli 2017
Text aus dem Artikel der AZ:
"Schläpfer suchte sofort das Gespräch mit den EHCO-Verantwortlichen und entschuldigte sich in aller Form. [...]
Beim EHC Olten hat man die Entschuldigung zur Kenntnis genommen und wird von sich aus keine weiteren Schritte unternehmen. Man wisse, dass Kevin Schläpfer keinen Groll gegenüber dem Verein hege.

Obwohl im Nachgang noch ein Telefongespräch zwischen Kevin Schläpfer und Ligadirektor Denis Vaucher stattgefunden habe, hat der EHC-Kloten-Trainer keine Strafe zu befürchten. Die Sache sei erledigt."

War sicher nicht klug von KS, aber ist doch erledigt..
00
Melden
Zum Kommentar
22
Schalke raus, BVB raus – Triers Rudi Thömmes wird zum Pokalschreck
28. Oktober 1997: Borussia Dortmund fliegt in Trier aus dem DFB-Pokal. Der amtierende Champions-League-Sieger wurde von einem Mann abgeschossen, der schon in der Runde zuvor gegen den amtierenden UEFA-Cup-Sieger Schalke 04 traf: Rudi Thömmes.
Eintracht Trier ist kein grosser Name des deutschen Fussballs. Ein paar Saisons in der 2. Bundesliga, damit hat es sich. So bildet die Pokal-Saison 1997/98 den Höhepunkt der Vereinsgeschichte – vielleicht einmal davon abgesehen, dass Schlagersänger Guildo Horn, der aus Trier stammt, die Klubhymne «Hier kommt die Eintracht» kreiert hat.
Zur Story