Sport
Leichtathletik

Neue Taktik im Endspurt? Miller fliegt zu Olympia-Gold, Brasilianer hechtet in den Halbfinal

2016 Rio Olympics - Athletics - Final - Women's 400m Final - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 15/08/2016. Shaunae Miller (BAH) of Bahamas dives over the finish line to win the gold. REU ...
Shaunae Miller stolpert und schnappt sich trotz Sturz die Goldmedaille über 400 m.Bild: LUCY NICHOLSON/REUTERS

Neue Taktik im Endspurt? Miller fliegt zu Olympia-Gold, Brasilianer hechtet in den Halbfinal

Wenn Sprinter straucheln, ist der Lauf eigentlich nicht mehr zu retten. Die 400-m-Olympiasiegerin Shaunae Miller und der brasilianische Hürdenläufer Joao de Oliviera zeigen aber, dass es auch anders geht: Beide rutschen bäuchlings über die Ziellinie.
16.08.2016, 07:4516.08.2016, 08:10

Die heimischen Fans jubeln bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro jedem Brasilianer mit voller Inbrunst zu. Das ist auch im Olympiastadion bei den Leichtathletik-Wettbewerben nicht anders. Hürdensprinter Joao de Oliveira genoss den Zuspruch vor seinem Vorlauf über die 110 Meter Hürden sichtlich – ohne zu wissen, dass er Sekunden später für einen ersten Höhepunkt des Abends sorgen würde.

De Oliveira ist kein Kandidat für eine Medaille, der 24-Jährige wollte aber mindestens in den Halbfinal kommen. Auf der vom strömenden Regen klitschnassen Bahn kein leichtes Unterfangen. An der letzten Hürde kam er dann auch prompt ins Straucheln – und die nasse Tartanbahn war der perfekte Untergrund für einen Bauchklatscher. Er rutschte über die Ziellinie. Und qualifizierte sich als Vierter unter dem Jubel seiner Landsleute für den Halbfinal.

De Oliveira hechtet über die Ziellinie.streamable

Fliegend zu Gold

Ein weiteres spektakuläres, eingesprungenes Finish erlebten die Zuschauer über 400 m der Frauen. Shaunae Miller von den Bahamas, die zu Beginn der Zielgeraden noch klar geführt hatte, rettete mit einem Sturz über die Ziellinie einen Vorsprung von sieben Hundertstel auf die heranstürmende Allyson Felix aus den USA und krönte sich zur Olympiasiegerin und Nachfolgerin von Sanya Richards-Ross.

Shaunae Miller holt stürzend Gold, Allyson Felix kann's nicht fassen.streamable
The image provided by OMEGA on Monday, Aug. 15, 2016 shows the photo finish of the women's 400-meter final when Bahamas' Shaunae Miller, bottom right, falls over the finish line to win gold  ...
Das lustige Zielfoto: Die Zeit wird beim vordersten Teil des Rumpfs genommen.Bild: AP/OMEGA

Miller gelang damit die Revanche für die Niederlage vor einem Jahr an den Weltmeisterschaften in Peking, wo Felix gesiegt hatte. In 49,51 Sekunden verbesserte die 22-Jährige aus Nassau, die Marie-José Pérec ihr Vorbild nennt, ihre Jahresweltbestzeit um elf Hundertstelsekunden. (pre/spon/sda)

15 fantastisch knappe Fotofinishs

1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wegen dieses Fehlers wurde ein Hockey-Schiedsrichter lebenslang gesperrt
Beim Betrachten der Videobilder bleibt kein Platz für zwei Meinungen: Dieser Treffer darf nicht gelten, der Puck dringt eindeutig durchs Aussennetz ins Tor ein:
Zur Story