Sport
Motorsport

In der Moto2 ist bald kein Platz mehr für Domi Aegerter

Moto2 Kalex rider Edgar Pons of Spain, leads KTM rider Dominique Aegerter of Switzerland and Augusto Fernandez of Spain during the Catalunya Motorcycle Grand Prix at the Barcelona Catalunya racetrack  ...
Beim GP von Katalonien fährt Aegerter (Mitte) nur auf Rang 20.Bild: AP

Für Aegerter wird's eng mit einem Platz in der Moto2-WM – auch weil Lüthi «absteigt»?

Geht es so weiter wie beim GP von Katalonien, dann hat Dominique Aegerter (27) nächste Saison keinen Platz mehr im GP-Zirkus.
17.06.2018, 16:3617.06.2018, 17:06
Klaus Zaugg, barcelona

Was nun? So ratlos, lustlos und traurig wirkte Dominique Aegerter noch nie seit er im Herbst 2006 in Estoril seinen ersten GP (26.) bestritten hat.

Der sonst so charismatische junge Mann resigniert: «Äs geit eifach nüt me.» 20. ist er im Moto2-Rennen geworden. «Ich bin bloss hinterhergefahren und Überholmanöver sind mir keine gelungen. Ich kann mich nicht an ein ähnlich schwaches Rennen erinnern.» Im Laufe der beiden Trainingstage ist er gleich dreimal gestürzt. Normalerweise fällt er während einer ganzen Saison nicht viel öfters aus dem Sattel. 2017 waren es vier und 2016 bloss drei Stürze.

epa06683917 Kiefer Racing Moto2 Team rider Dominique Aegerter of Switzerland during free practice number three at the Motorcycling Grand Prix of the Americas at Circuit of the Americas in Austin, Texa ...
Mr. Ratlos: Dominique Aegerter.Bild: EPA

Der Töffhimmel ist über ihm eingestürzt. Zum ersten Mal ist er diese Saison nicht in die WM-Punkte (Top 15) gefahren. Selbst vor 14 Tagen, beim ersten Rennen nach seinem Trainingsunfall reichte es wenigstens zum 12.Rang. Aegerter räumt ein: «Ich bin zwar noch nicht ganz fit.» Aber die Chancenlosigkeit habe nichts mit seiner körperlichen Verfassung zu tun. «Ich wäre auch sonst nicht weiter nach vorne gefahren.»

«Ich spüre die Maschine nicht»

Das Problem ist nicht Dominique Aegerters Fahrkunst, nicht die Motivation, nicht die Fitness, nicht die Leidenschaft, nicht der Mut zum Risiko. Es geht um die Technik. Er kommt mit der neuen KTM einfach nicht zurecht. So wie er einst auch mit der Suter, mit der Kalex und nach der Rückkehr erneut mit der Suter nicht mehr klar gekommen ist. Nun ist es wieder da, der verflixte «Pferde-Komplex», der sich wie ein roter Faden durch seine Karriere zieht.

«Pferde-Komplex?» Einer seiner ehemaligen Cheftechniker hat es einmal so erklärt: «Wenn ich mit einem Fahrer über die Abstimmung der Maschine spreche, dann ist das so, wie wenn sich zwei Tierärzte über die Behandlung eines Pferdes unterhalten. Wenn ich aber mit Aegerter über die Abstimmung der Maschine rede, dann ist das so, wie wenn ein Tierarzt mit dem Pferd über die Behandlung spricht.»

Moto 2 rider Dominique Aegerter, of Switzerland, rides into a turn during a motorcycle race at the Circuit Of The Americas in Austin, Texas, Sunday, April 22, 2018. (AP Photo/Eric Gay)
Aegerter unterwegs beim GP von Austin.Bild: AP

So viel Talent, so viel Mut, so viel Leidenschaft – aber einfach keine tragfähige Beziehung zur Maschine. Logisch also, dass Dominique Aegerter sagt: «Ich spüre einfach die Maschine nicht.» Eine Maschine, die so schlecht nicht sein kann. Miguel Oliveira ist mit dem österreichischen Kraftrad hier in Barcelona auf den 2. Platz gerauscht und vier KTM klassierten sich in den Top Ten.

In der zweiten Saison mit der Mannschaft von Jochen Kiefer ist Dominique Aegerter schon vor Halbzeit der Saison am Limit. «Wir haben zu wenig Geld. Ich muss immer wieder aus eigener Tasche technische Extras bezahlen und verdiene gar nichts mehr.» Und trotzdem geht es technisch nicht vorwärts. «Wir haben am Freitag auf einem recht guten Niveau das erste Training angefangen. Dann haben wir nur noch rückwärts geschraubt. Wir sind einfach alle ratlos.» Im letzten Herbst ist Stefan Kiefer – er war Herz und die Seele des Unternehmens – überraschend an einem Herzversagen gestorben. Sein Bruder Jochen, eigentlich ein Techniker, führt nun das Team. Eine Aufgabe, die ihn überfordert.

Lüthis freiwilliger Abstieg?

Was tun? Aegerters Manager Robert Siegrist wollte diese Saison das Team administrativ führen und managen. Aber aus familiären und beruflichen Gründen kann der vielbeschäftigte Anwalt aus Zürich diese Aufgabe nun doch nicht übernehmen. «Domi» ist praktisch auf sich alleine gestellt. Statt sich ganz auf das Fahren zu konzentrieren, muss er sich nun auch um seine Zukunftsplanung kümmern. Er hat vorgestern hier in Barcelona auch bei Daniel Epp Rat gesucht. Aber der Freund und Manager von Tom Lüthi sagt: «Ich kann ihm nicht helfen.» Epp hat selber genug zu tun: Lüthi ist erneut gestürzt. Zum dritten Mal in den letzten vier Rennen.

epa06778425 Swiss MotoGP rider Thomas Luethi of the EG 0,0 Marc VDS team in action during the free practice session at the Mugello circuit in Scarperia, central Italy, 01 June 2018. The Motorcycling G ...
Tom Lüthis Start in die MotoGP-Karriere: Fürchterlich.Bild: EPA/ANSA

Die Geldbeschaffung ist schwierig genug. Aber jetzt geht es um mehr. Dominiques Bruder Kevin versucht inzwischen, Kontakte zu anderen Teams zu knüpfen. Wohl wissend, dass die Plätze in den guten Teams bis Ende Juli vergeben sind. Aber mit dieser Aufgabe ist er überfordert. Zumal er noch andere Verpflichtungen hat: Soeben hat er als Trainer das Team von YF United in Huttwil von der 5. in die 4. Liga geführt. Nun obliegt es ihm, die Mannschaft für die kommende Saison zu verstärken. Dem Bruder in der Not als Manager ein Team in der zweitwichtigsten Töff-WM suchen und ein Fussballteam aufrüsten – das alles ist ein bisschen viel.

Für Dominique Aegerter geht es um die Zukunft wie nie zuvor. Er muss für nächste Saison ein Team finden mit dem er die Moto2-WM bestreiten kann – und er hat Konkurrenz aus der Schweiz. Daniel Epp schliesst nicht aus, dass Tom Lüthi (31) nächste Saison in die Moto2-WM zurückkehrt. Jesko Raffin (22) dominiert die aktuelle Moto2-EM und arbeitet als Co-Kommentator für unser staatstragendes Fernsehen. Er sagt: «Mein Ziel ist die Rückkehr in die Moto2-WM. Ganz klar. Entweder schaffe ich das oder ich gebe meine Karriere auf.» Für diese Saison hatte er keine Zulassung zur Moto2-WM erhalten. Mit ein Grund: Für die spanischen GP-Vermarkter (Dorna) genügt ein Schweizer in der Moto2-WM. Sie werden nächste Saison vielleicht zwei, aber kaum drei Schweizer zulassen.

Bei der aktuellen Konstellation hätte Dominique Aegerter 2019 keinen Platz mehr in der Moto2-WM. Zwei andere Schweizer würden ihm vor der Sonne stehen. Tom Lüthi hat als Weltmeister von 2005 (125 ccm) und WM-Zweiter von 2016 und 2017 (Moto2) einen Platz auf sicher wenn er zurückkehren will, und wenn Jesko Raffin die Moto2-EM gewinnt, kann ihm die WM-Zulassung nicht mehr verweigert werden.

McDonald's führt Röhrli aus Papier ein

Video: srf

Diese Sportler machen es vor: Abwechslung ist das halbe Leben

Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der dickste Goalie der Fussball-Geschichte lässt seinen Gegner wie einen Fisch zappeln
29. Oktober 1898: William «Fatty» Foulke war ein Star seiner Zeit. Der Goalie war ein Riese, sein Abstoss war so gewaltig wie sein Appetit und einmal musste er in einem Bettlaken spielen, weil kein Trikot seiner Grösse da war.
Es gibt eine wichtige Grundregel, die jeder Fussballer schon als Junior lernt. Sie ist politisch höchst inkorrekt, aber verspricht Erfolg: «Dicke Goalie – flach schüüsse!» William Foulke war, nun ja, gut gebaut.
Zur Story