Sport
Motorsport

Die ultimative Schmach und ein James-Bond-Töff für Lüthi

epa06887478 Swiss Moto GP rider Thomas Luethi of EG 0,0 Marc VDS in his team's box during the free practice session of the motorcycling Grand Prix of Germany at the Sachsenring racing circuit in  ...
Tom Lüthi erlebt in der MotoGP eine Saison zum Vergessen – in jeder Beziehung.Bild: EPA/EPA

Die ultimative Schmach und ein «James-Bond-Töff» für Tom Lüthi

Nun hat Tom Lüthi (31) beim GP von Deutschland auf dem Sachsenring auch noch die Mutter aller Demütigungen zu verkraften. Er war im MotoGP-Training noch langsamer als Stefan Bradl (28).
14.07.2018, 17:2114.07.2018, 17:49
klaus zaugg, sachsenring
Mehr «Sport»

Stefan Bradl? Ja, das ist der Deutsche Moto2-Weltmeister von 2011, der durch miserables Karrieren-Management bereits im Alter von 28 Jahren zum Operetten-Rennfahrer geworden ist.

Seit November 2016 hat der Deutsche kein MotoGP-Rennen oder Training gefahren und inzwischen taugt er nicht einmal mehr für die Superbike-Klasse. Immerhin darf er bei Honda als Testfahrer arbeiten.

Am Freitag stellte sich nach dem ersten Training heraus, dass Tom Lüthis Teamkollege Franco Morbidelli wegen einer gebrochenen Hand nicht fahren kann. Als Ersatz ist nun kurzzeitig ... Stefan Bradl für das MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring aufgeboten worden. Er fährt also im gleichen Team den gleichen Töff unter gleichen Bedingungen wie Tom Lüthi.

Langsamer zu sein als der Deutsche, das wäre die ultimative Schmach. Wäre? Sie ist eingetroffen. Stefan Bradl war im Training schneller. Er startet das Rennen aus der zweitletzten Startreihe (21.). Tom Lüthi steht in der allerletzten Reihe (22.).

«Winterpause» als schweres Verhängnis

Was ist da los? Inzwischen hat sich die Aufregung nach der spektakulären Entlassung von Teamchef Michael Bartholemy weitgehend gelegt. Die Unruhen alleine taugen nicht mehr als Ausrede. Wie kann es also sein, dass Tom Lüthi, einer der besten und routiniertesten Rennfahrer der Welt bei Halbzeit der Saison nach wie vor hinterher fährt und inzwischen sogar vom «Sonntags-Rennfahrer» Stefan Bradl gedemütigt wird. Es gibt eine interessante Erklärung. Den «James-Bond-Töff».

James Bond darf in vielen Filmen technische Wundermaschinen pilotieren. Der legendäre Mister Q richtete für mehrere Darsteller jeweils die futuristischen Fahrzeuge her und erklärte alle Funktionen.

Eine MotoGP-Höllenmaschine ist für Tom Lüthi ungefähr das, was für James Bond die Boliden von Mister Q sind. Sozusagen ein «James-Bond-Töff». Wie ein roter Faden ziehen sich durch alle Rennen die Schwierigkeiten, auf gute Topspeed-Werte zu kommen. Teilweise ist Tom Lüthis Honda um mehr als 15 km/h langsamer als die Kunden-Ducati. Auch hier auf dem Sachsenring fehlten wieder mehr als 10 km/h.

Die MotoGP-Bikes sind mit Elektronik bestückt wie die Kutschen in den James-Bond-Filmen. Kann es sein, dass Tom Lüthi noch gar nicht alle Funktionen der Knöpfe, Schalter und Hebel begriffen hat und daher nicht dazu in der Lage ist, das volle Leistungspotenzial wenigstens auf den Geraden abzurufen?

Was Mister Q für James Bond ist, ist Cheftechniker Gilles Bigot für Tom Lüthi. Die Frage deshalb an ihn: Ist sein Pilot überhaupt dazu in der Lage, alle Knöpfe richtig zu bedienen und wenigstens alles aus der Motorenkraft herauszuholen? Er sagt: «Ja. Aber das technische Verständnis ist für Tom auch wegen der im Winter verpassten Tests sehr schwierig.»

Zu wenig Kraft für die MotoGP?

Tom Lüthi musste in der Winterpause Sturzverletzungen auskurieren. Der freundliche Franzose sieht allerdings eine ganze Reihe von Schwierigkeiten. «Die Elektronik ist nur ein Teil des Problems. Es geht ums ganze Paket und dazu gehört auch, dass Tom, obwohl er sehr gut trainiert ist, eigentlich für die MotoGP-Klasse zu wenig Kraft hat.»

Das Problem des fehlenden Topspeeds ärgert Tom Lüthi. «Ich hatte ein gutes Gefühl, als ich zurück in die Box kam. Ich bin richtig hässig geworden, als ich sah, dass wir erneut eine zu wenig schnelle Maschine haben. Wir finden einfach keine Lösung.»

Try to find some speed. 😏 #12

Ein Beitrag geteilt von Tom Lüthi🏁 (@tomluethi12) am

Sein temporärer Teamkollege Stefan Bradl – er erreichte klar bessere Topspeed-Werte – macht nicht den optischen Eindruck eines austrainierten Athleten. Ihn müsste Tom Lüthi, wenn schon nicht im Training in einer schnellen Runde, dann wenigstens über die Renndistanz schon aus konditionellen Gründen hinter sich lassen. Oder? «Das ist eine fiese Aussage. Stefan hat als Testfahrer viel Erfahrung mit der Honda und ich fixierte mich doch nicht auf ihn. Es gibt noch viele andere, die ich gerne hinter mir lassen würde.»

Immerhin einer Forderung aus dem James-Bond-Film kommt Tom Lüthi inzwischen nach. Mister Q bittet James Bond jeweils, das Fahrzeug ja heil zurückzubringen. Nach einer Serie von Stürzen ist Tom Lüthi beim letzten GP in Assen, dem Testtag in Brünn und nun an den zwei Trainingstagen auf dem Sachsenring nicht mehr aus dem Sattel gefallen.

Alle Schweizer Töff-GP-Sieger

1 / 12
Alle Schweizer Töff-GP-Sieger
Tom Lüthi: Zwischen 2002 und 2021 17 Siege, 64 Podestplätze und 1 WM-Titel (125 ccm). (Stand: 27.11.2023).
quelle: semedia / luciano bianchetto/semedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nelson Muntz
14.07.2018 21:05registriert Juli 2017
Lüthi in der Moto GP ist einfach unpassend. Das wär wie wenn der Mann aus Sursee bei Real Stammspieler wäre.
407
Melden
Zum Kommentar
3
Bei Diego Maradona staunen sogar die Gegner, wenn er sich aufwärmt
19. April 1989: Diego Armando Maradona ist in den 80er-Jahren der beste Fussballer der Welt. Deshalb sind auch alle TV-Kameras auf den Argentinier gerichtet – zu unserem grossen Glück sogar beim Warm-up.

Olympiastadion in München, 73'132 Zuschauer sind gekommen. Und die meisten sind schon lange vor dem Anpfiff da, denn es gibt etwas zu bestaunen. Nicht nur die eigenen, die Bayern, nein. Der beste Fussballer der Welt präsentiert sich: Diego Armando Maradona. Mit Napoli steht der argentinische Weltmeister im Halbfinal des UEFA-Cups.

Zur Story