Sport
NBA

Robert Bobroczky könnte der grösste NBA-Spieler werden

Dieser 16-Jährige braucht beim Dunk nicht einmal zu springen

03.02.2017, 13:4803.02.2017, 16:27

Gross, grösser am grössten. Diese Steigerungsreihe trifft im Sport natürlich am besten auf Basketball zu. Und am meisten auf Robert Bobroczky. Der 16-jährige Rumäne ist an seiner High School ein Phänomen, denn mit 2,34 Metern überragt er seine Mit- und Gegenspieler um Längen.

Der Traum von «Big Rob», wie er liebevoll genannt wird, ist es natürlich, dereinst in der NBA zu spielen. Dort wäre er dann der grösste Spieler aller Zeiten (siehe Diashow). Dafür muss er aber unbedingt noch an Gewicht zulegen. Aktuell bringt er trotz seiner Statur nur 86 kg auf die Waage. Sein Ziel ist es, 100 kg möglichst nahe zu kommen.

Der Grips von Bobroczky kann dafür mit seiner Körperlänge mithalten. Seine schulischen Leistungen sind ausgezeichnet und er kann von sich behaupten, vier Sprachen fliessend zu sprechen: Rumänisch, Englisch, Ungarisch und Italienisch. (drd)

The Sky is the Limit – die grössten NBA-Spieler aller Zeiten

1 / 14
The Sky is the Limit – die grössten NBA-Spieler aller Zeiten
Der bisher grösste aktive NBA-Spieler: Gheorghe Muresan (Rumänien), 2,31 m. Spielte für: Washington Bullets, New Jersey Nets
quelle: ap / chris pizzello
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Martinov
03.02.2017 17:33registriert April 2016
Bin ich der einzige das angst hat das seine Knochen brechen bei einem harten Zweikampf?
10
Melden
Zum Kommentar
4
Leader Servette schlägt Thun mühelos – St.Gallen und Basel teilen sich die Punkte
Eine Punkteteilung, die keinem der beiden Teams hilft. St.Gallen und Basel trennten sich im Verfolgerinnen-Duell mit einen 1:1 Remis. Mara Tauriello hatte die Gäste aus Basel bereits nach 16 Minuten in Führung gebracht. Die Ostschweizerinnen konnten aber nach dem Seitenwechsel in der Person von Jana Brunner reagieren. Damit wuchs der Rückstand auf die Tabellenspitze für beide Teams auf sieben (St.Gallen), respektive fünf Punkte (Basel) an.
Zur Story